Car Stats Viewer | 0.28.x Release | 🎄

Hallo zusammen,

es hat wesentlich länger gedauert, als ich selber gehofft hatte, aber in letzter Zeit bin ich aus den verschiedensten Gründen leider kaum dazu gekommen, effektiv am Car Stats Viewer weiter zu arbeiten. Ich hoffe, dass das im kommenden Jahr wieder etwas anders wird. Ihr braucht euch aber auf jeden Fall keine Sorgen machen, dass das Projekt irgendwann in absehbarer Zeit aufgegeben wird :wink:

Wie immer, allgemeine Informationen und eine Übersicht über alle verfügbaren Test-Tracks gibt es hier: Car Stats Viewer | Informationen

Als kleines Weihnachtsgeschenk und zum zweijährigen Jubiläum gibt es nun als das Update 0.28!


Update 0.28.0

  • Vollständige Überarbeitung der UI für die Einstellungen und Trip-Zusammenfassung. Insbesondere bessere Ausnutzung von horizontalen Displays wie im Polestar 4
  • Der Trip-Zusammenfassung wurde eine Karte hinzugefügt, die die gefahrene Strecke darstellt.

Bitte beachten: Der Polestar 3 und 4 sowie Volvo EX30 liefern leider nach wie vor keine Werte für die Leistung, darum ist die App in diesen Fahrzeugen nur bedingt funktionsfähig. Hier müssen die Hersteller mit einem OTA Abhilfe schaffen. Zumindest mit Polestar stehe ich diesbezüglich nach wie vor in aktivem Austausch. Ich hoffe, dass ich da demnächst gute Nachrichten mitteilen kann.

Das Update läuft zunächst als „Pre-Release“, vor allem, um eine größere Gruppe an Testern für Feedback für die neue UI zu haben, zum anderem um den Übersetzern Zeit zu geben. Daher ist das Update bis auf weiteres nur in meinem eigenen Track #1 verfügbar. Sobald ich die Änderungen in den Stable-Branch überführe, gebe ich selbstverständlich Bescheid.

Auf meiner Agenda für das nächste große Update stehen dann die Überarbeitung der verbleibenden UIs, die noch auf der alten Technik basieren, sowie die Implementierung eines ordentlichen Export-Features.


Größtes neues Feature ist mit Sicherheit die neue Kartenansicht. Darauf seht ihr den Start- und Zielort, sowie die Ladestationen auf der Strecke. Die Karte ist interkativ und kann nach belieben gezoomt und verschoben werden. Wenn ihr auf die Markierung einer Ladestation tippt, wird die dazugehörige Ladekurve geöffnet.

Allgemein ist die Trip-Zusammenfassung vollständig überarbeitet worden, um leichter zugänglich zu sein. Wenn ihr in der Zusammenfassung auf die Start-Ziel-Zeile tippt, werden die Tripdaten eingeklappt und das Diagramm vergrößert.

Hier nun ein paar Screenshots der Neuerungen (Manche sind etwas älter und haben kleine Abweichungen zum aktuellen Stand, aber nichts signifikantes. Hauptsächlich Übersetzungen. Vielen Dank an @Enso für die Bilder aus dem Polestar 4 :wink: ):







Zu dem öffentlichen Release im Play Store für alle kann ich aktuell leider keinen neuen Infos geben. Da bin ich immer noch am Tüfteln, um eine Lösung zu finden, mit der ich selber zufrieden bin. Wie gehabt werde ich das Thema überwiegend hier Besprechen: Die Zukunft des Car Stats Viewer

Gebt mir gerne Feedback zum Aufbau und „Look-and-Feel“ der neuen Benutzeroberfläche. Wenn euch irgendwas auffällt, was nicht so funktioniert, wie ihr es erwarten würdet, oder wenn ihr Ideen für andere Anordnungen habt. immer her damit!


Damit ist der Car Stats Viewer nun gute zwei Jahre alt. Erneut vielen Dank an alle Nutzer und Unterstützer, die tatkräftig Feedback geben und mich zum weitermachen motivieren. Ohne diese Community würde es die App nicht geben und ich wäre nicht der „Polestar-Jünger“, der ich heute bin :grin:

Ich wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, auf das wir viele weitere Polestar-Abenteuer erleben! :christmas_tree: :fireworks: :star:

53 Likes

Ich bin die Feiertage zu wenig gefahren um etwas auszuprobieren - aber wie kann ich den Schneefall beim Stand abstellen? Das Geflimmere im Augenwinkel macht mich nervös…

Die Feiertage abwarten. :sweat_smile:
Heute, spätestens morgen, ist der Spuk vorbei. Fürs nächste Mal baue ich einen Schalter ein.

2 Likes

Hi @Ixam97
Ich habe endlich mal CSV in meinem :ps4: installiert. Ich bekomme aktuell gar keine Werte angezeigt außer dem SoC. Ich hatte gehofft, dass Verbrauch und Laden dargestellt werden.

Der Verbrauch und die Ladeleistung werden aus der Property „Instantaneous_charge_rate“ berechnet. Hier liefert der Polestar 4 leider dauerhaft -0.0 mW. Entsprechend lässt sich da mit leider wenig anfangen.

Noch schlimmer ist es beim Poelstar 3. Da liefert die API „null“ :upside_down_face: Ich hoffe, dass sich da bald was tut. Das wäre sonst sehr ärgerlich, wenn es dabei belassen wird und die Schnittstelle damit für 3rd-Party-Apps unbrauchbar wird.

1 Like

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Bitte an die Leute aus meinem Track, da ich bei mir selber einen Fehler festgestellt habe, und gerne wissen würde, ob auch andere davon betroffen sind:

Wenn ich in der Hauptansicht einen etwas längeren Trip auswähle, dann werden dort initial veraltete daten geladen. Das äußert sich besonders gut sichtbar in einem Sprung bei der SoC-Kurve:

Während in der Hauptansicht mutmaßlich von ca. 30 bis 70% geladen wurde …

… wird in der Tripzusammenfassung korrekt der echte, deutlich weiter zurück liegende Ladevorgang dargestellt.

Über kurzes Feedback wäre ich dankbar. Insbesondere wie viele km ungefähr in der Hauptansicht abgeschnitten zu sein scheinen.

Hallo Ixam97,

Die Play-Edition des Car Stats Viewers ist ja jetzt seit kurzem verfügbar.
Ist es richtig, dass diese einen stark reduzierten Funktionsumfang hat?

Hallo allerseits,
leider sind aktuell wohl alle Tracks für den CSV voll - hat jemand einen Tipp, wie ich die App in die Finger kriege? :wink: Wenn mein eigener PS2 in einigen Wochen kommt, hätte ich gerne sofort Zugriff :smiley:

Hallo zusammen,

zunächst muss ich mich für die ewig lange Verzögerung entschuldigen. Es gab noch ein paar Kleinigkeiten, die ich angepasst haben wollte, und der mein eigentlicher Job hat die letzten Monate auch deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen als noch letztes Jahr. :upside_down_face:

Aber nun kann ich endlich guten Gewissens die Version 0.28.0 als Release freigeben! :grin:

Die Änderungen sind auf GitHub in den Master-Branch eingepflegt und stehen bereit für die übrigen Testtracks. Mein eigener Track ist bereits auf der aktuellsten Version:

Falls die Maintainer Unterstützung bei den neuen Features brauchen, wendet euch gerne direkt an mich.

Polestar 3 und 4 funktionieren leider immer noch nicht vollständig mit der App (Es werden keine Leistungsdaten erfasst). Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einer Lösung, kann aber aktuell keine Neuigkeiten dazu teilen :confused:

Die Pläne für die nähere Zukunft umfassen die weitere Portierung der UI auf Jetpack Compose und damit einer umfassenderen Modernisierung der Architektur der App. Außerdem überlege ich, wie ich einen Export der Daten einfach möglich machen kann. Dazu aber mehr, wenn es mehr dazu erzählen gibt.

17 Likes

Wie schon berichtet, liefert das API im :ps4: seit Release 4.2.4 auch die Leitungsdaten. :+1:

Soweit ich heute testen konnte, funktioniert der Autostart leider noch nicht. Die App zeichnet Daten erst ab dem Zeitpunkt auf, ab dem ich sie manuell starte.

Ich bin bei der Nutzung etwas aus der Übung, weil ich ja seit 9 Monaten keinen :ps2: mehr habe. Mir fallen drei Dinge auf:

  • Die Datenanzeige von Leistung und Momentanverbrauch ist super-hektisch und macht gefühlt 10 Updates pro Sekunde. Die Zahlen kann man kaum wahrnehmen. Mir wären max. 3 Werte/Sekunde lieber.
  • Sollten die Skalentasten (20, 40, 100 km) alle orange sein oder nur die ausgewählte?
  • Sollte bei der Streckendarstellung eine Karte zu sehen sein?

Bin aber super-Happy, dass die App wieder nutzbar ist.

3 Likes

Die Hauptseite steht als nächstes auf meiner Agenda, um ein UI-Refresh zu erhalten, und auf eine modernere Architektur umzuziehen. Da möchte ich die Punkte in Angriff nehmen. Die Orangenen Tasten sind Standardelemente, die im P2 anders gestyled sind als in P4. Mit dem Refresh wird das aber behoben werden.

Ja klar, eigentlich sollte da eine Karte sein, wie im folgenden Bild zu sehen. In welchem Track bist du denn mit der Installation?

Konntest du schon mal vergleichen, wie nahe die Verbrauchsdaten an den Fahrzeugeigenen Angaben dran sind?

Ich bin schon so neugierig, doch bei meinem :ps4: wird gerade der Heckdeckel getauscht.

Ich bin im mbuehler Track. Version ist 0.28.xxx (bin gerade nicht am Fahrzeug)

Noch nicht, weil ich heute ja geschaut habe, ob die App von allein startet. Da lief sie nicht von Fahrtbeginn an. Morgen fahre ich wahrscheinlich nicht, aber am Samstag kann ich schauen, wie die Daten aussehen.

Ich bin seit gestern auch Nutzer der CSV - Ein großes Kompliment, die App bietet Einblicke, die man schon stark vermisst.

Ich habe 2 Themen festgestellt in der App. In der Tripübersicht sehe ich, dass keine Mapbox API konfiguriert ist. Wenn ich in die Einstellungen der App gehen will stürzt die App immer ab.

Schaust du dir das für den PS4 auch einmal mit an Maxi? @Ixam97

1 Like

Freut mich, dass du einen guten ersten Eindruck hast!

Die Mapbox-API muss der jeweilige Maintainer einrichten, damit die App eine Karte anzeigen kann. Das scheint noch nicht passiert zu sein in deinem Track.

Dass das Einstellungsmenü crasht hatte ich bisher auch noch nicht, werde ich mir Mal ansehen. Ziel ist es natürlich, dass die App auf allen Autos gut läuft.

In wessen Tracks bist du denn gelandet?

Ich bin im Track11 gelandet

Bei mir das gleiche. Bin im Track11. Keine Map und Absturz beim Klick auf das Zahnrad.
Ich habe Raphael mal eine PN dazu geschickt.

Trotzdem aber ein riesiges Daumen hoch für die umfangreiche App. :+1:

2 Likes

Den Fehler mit dem Absturz im Einstellungsmenü habe ich bereits gefunden und einen Hotfix erstellt. In meinem eigenen Track ist er bereits live. Ich hoffe, die anderen Tracks ziehen schnell nach, damit auch P4-Fahrer die App vollumfänglich nutzen können.

6 Likes

Ich konnte heute die Verbrauchsdaten im :ps4: vergleichen. Anbei die Daten. Ich habe CSV nach ca. 3m Fahrt (aus dem Carport) gestartet.
Kurz nach dem Start ist noch eine Abweichung da, aber nach 136 km liegen die Daten recht gut beieinander, wie ich finde.




4 Likes

So, auch von mir erst mal ein positiver Bericht über den Einsatz vom CSV im :ps4:.
Die Daten sind absolut stimmig, die GPS-Positionen werden korrekt in der Karte angezeigt und alles passt soweit.

Dumm ist halt wirklich, dass die App nicht den Autostart vernünftig macht und daher immer manuell gestartet werden muss. Tut man das nicht, fehlt halt eine Fahrt.

Beim Journey-Log klappt das, ohne dass ich die App öffnen muss. Hier wird jede Fahrt schön aufgezeichnet.

Vielleicht solltest du, @Ixam97 deine Kontakte noch mal etwas strapazieren, ob und wie du das hinbekommen kannst, dass zumindest der Autostart zuverlässig klappt.

Und: Evtl. die App als Widget auf 1/2 oder 2/3 des Bildschirms zusammen mit Google Maps dargestellt werden kann. Das wäre genial.

1 Like