Du meinst im Polestar?
Normalerweise kann man eine E-SIM ganz leicht wechseln und ändern, siehe Apple Watch.
Sehe ich eigentlich auch so. Moderne Smartphones haben ja in der Regel auch eine E-Sim, zusätzlich zum (meistens noch vorhandenen) physischen Sim-Slot. Da kann man auch völlig Problemlos den Provider wechseln.
Die Frage ist denke ich eher, ob Polestar das möchte, und über welche Verbindung dann die Standard-Dienste laufen. (Losgelöst betrachtet von Diensten wie SOS- und Fernwartung, die dürften sowieso komplett getrennt laufen)
Ja, beim Smartphone geht E-SIM einrichten ganz einfach. Nur beim Polestar wüsste ich nicht wie das zu machen ist ohne Tastatur oder Kamera.
Naja, zumindest eine Tastatur sollte man auf einem Android-System ja noch irgendwie angezeigt bekommen
Daher denke ich weniger, dass es eine Frage der Machbarkeit ist, sondern ob Polestar es den Kunden ermöglicht, eigene Mobilfunktarife für die eSIM zu hinterlegen, den physischen SIM-Schacht aktiviert oder auf das Tethering verweist.
Es gibt eine sogenannte eID, einen einzigartigen 32-stelligen Identifier. Diesen kann der Provider dann benutzen um auf das jeweilige Gerät eine eSIM zu „pushen“, also die eSIM wird direkt auf das Gerät gesendet. Der letzte Schritt ist eigentlich nur noch die Aktivierung abzuschließen (1,2 mal auf Okay/Weiter etc. klicken) und die SIM ist ready to use.
Bei einem iOS Gerät findest Du die eID unter Allgemein > Info > eID.
So funktioniert das bspw. auch mit einer Apple Watch und anderen Geräten, ohne dass man den Barcode einscannen oder den Code eintippen muss.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob die TCAM-Box direkt am Android hängt oder nur das Infotainment mit Internetzugang versorgt.
Ich rede nicht von der e-sim sondern vom
sim karten Schacht im Dachhimmel.
Hallo
Mein MJ 2023 hat den scheinbar nicht mehr.
Ich gehe davon aus das das wie bei Tesla läuft.
10€ im Monat für Internetzugang.
Fände ich ok
Der Bär
Wenn mein 24er den hat, hast du den auch. Mittig zwischen den beiden Knöpfen im Dachhimmel.
Die Diskussion gab es hier doch schon hundert Mal. Polestar hat doch ganz klar gesagt, dass der SIM-Kartenslot niemals nutzbar sein wird und man auch keine private eSIM nutzen können wird.
Hersteller wollen die Konnektivität aus mehreren Gründen komplett unter eigener Kontrolle haben. Dazu zählt die Kontrolle über die gesamte UX, Möglichkeiten der Fehlersuche- und Behebung, Datenkontrolle- und Hoheit (nicht nur von DE ausgehen! Polestar ist in 30 Ländern, nicht alle haben Datenschutzgesetze wie Kettenhunde) und die zusätzliche Einnahmequelle durch den Verkauf dieser Option. Ist doch sonnenklar.
Natürlich kann man daran jetzt wieder rummäkeln bis in die Nacht, wie unfair das ist, dass eine Firma Geld verdienen will, aber was soll das?! Welcher Hersteller bietet das denn anders an? Gibt es einen? Betriebswirtschaftlich wäre das ziemlich dumm.
Und woher weisst du jetzt schon, wo das Produkt ja noch gar nicht existiert, dass sie das nicht tun werden?
Weil ich im Gegensatz zu dir nicht mutmaße (und dabei immer den worst case annehme), sondern einfach lese, was Polestar dazu veröffentlicht.