Ich nehme das Thema mit ins nächste JF. Dauert aber noch bis Mitte Januar.
Das Rückwärtsfahren ist auch beim Einparken problematisch. Nicht nur der Notstop, aber auch dass man die Stoßstange nicht sieht. Wenn da was bei der Kamera machbar wäre, dass sie weiter nach unten schaut wäre echt super. Vor allem in engen Parklücken.
Ich hätte auch einen Wunsch zum Rückspiegel. Wenn man da das nach links/rechts-Springen ausschalten könnte und vielleicht dafür ein wenig herauszogen könnte wäre super. Die Kamera hat den Blickwinkel aber der Ausschnitt wird gecroppt. Wen das Springen, wäre eine Markierung zur Identifikation der Fahrzeug-Position bzw. Breite super.
Das stimmt. Allerdings ist sinnloserweise der Kofferraumdeckel das Teil, das am weitesten übersteht und deshalb die Wand zuerst trifft. Kunststoff würde bei 1 km/h zurückfedern, aber Blech verformt sofort. Frag’ nicht, woher ich das weiß.
… früher hätte man das schlicht einen Konstruktionsfehler genannt…aber passiert halt, wenn die Form/das Design des einen (Heckklappe) die Funktion des anderen (Stossstange) torpediert, und keiner im langen Entwicklungsprozess gemerkt hat, welches Teil einem der gängigen Hindernisse (Wand/Mauer/…) als erstes zu nahe kommt…
Hallo zusammen.
Ich denke hier wird die Funktion der Stoßstange ein bisschen falsch gesehen. Diese dient nicht zum Anfahren an eine Wand sondern soll bei Auto gegen Auto mit langsamer Geschwindigkeit Schäden vermeiden. Dies ist leider auch durch das Lackieren bereits nicht mehr gegeben. Auch hier sind bereits Kratzer vorprogrammiert.
Verstehe ich, aber selbst beim Einparken sehe ich trotz Kamera nicht wo das Auto endet. Und da ist meistens die Stoßstange relevant.
Dass der Kofferraumdeckel übersteht ist natürlich auch nicht sinnvoll. Ich überlege gerade ob da eine Linie im Display funktionieren könnte. Weis ned wegen der Perspektiven. Vermutlich wenn man die perspektivisch am Boden setzen würde.
Aus Erfahrung kann ich nur sagen: „Wenn die Sensoren ‚rot‘ zeigen, ist es definitiv Zeit zu stoppen.“
Besser wäre es natürlich, wenn man das äußerste Ende des Fahrzeuges auch in der Kamera sehen würde.
Also die automatische Notbremse beim Rückwärtsparken funktioniert definitiv nicht, mein Kofferraumdeckel wird dann ab 6. Januar geflickt
Und wieder der Vergleich, mein fast 10 Jahre alter und halb so teurer Superb hat das viel besser gemacht, schade schade Schokolade…
Das tut mir leid.
Damit gibt es einen Strich mehr auf der Liste. Nun fahren wir ja alle nicht rückwärts, bis uns eine Automatik stoppt. Es muss schon auch etwas mit der Kamera-Perspektive zu tun haben, wenn man glaubt, dass da noch ein paar Zentimeter Platz wären, wenn man schon an der Wand steht.
ich wage mal zu behaupten, dass noch einige P4-User von der Beulenpest befallen werden
In der 360° Sicht ist das Auto doch klar zu sehen. Die wichtigere Frage ist: Wie oft muss man auf 2 cm an eine Wand fahren?
das Auto schon, aber die Wand nicht
Ist mir in 30 Jahren noch nie passiert, also liegt es entweder am Auto oder an meinem Alter
Heute entdeckt beim Rückwärtsfahren:
Normalerweise wird ja die hintere Kamera im rechten „Detail“-Bereich angezeigt.
Jetzt kann man ja links über die Kameraauswahl umschalten oder einfach rechts im Detailbereich nach links oder rechts wischen…
Hilft allerdings auch nicht gegen die Beulenpest, ist aber eine nette Funktion.
ups, das sieht ja fast genauso sch….ön aus wie bei mir Kostenpunkt?
Mittlerweile behoben. CHF 5800. Die Versicherung hat’s abzüglich des Selbstbehalts von CHF 1’000 übernommen
…und da wundern wir uns dann, wenn die Prämien für die Versicherung stetig steigen…
Bitte nicht falsch verstehen, ich hätte das auch so „gelöst“, aber es ist halt eines der wohl nicht ganz falschen Argumente für steigende Kosten…und wir alle „dürfen beim Zahlen mithelfen“.
Na ja, ich denke nicht, dass du dir da sorgen machen musst. Die Prämien werden wohl bestenfalls für Stefan aka SkylinerP4 steigen, sofern er keinen Bonusschutz hat. Und so viele PS4 fahren nun ja auch wieder nicht herum, so dass diese die Kosten des gesamten Versicherungsportfolios merklich beeinflussen würden.
Ich habe da weder explizit an @SkylinerP4 's Prämie, an diesen Einzelfall oder an die wenigen PS4 gedacht, sondern einfach an die Tatsache, dass heutzutage bei wohl allen mit vielen Sensoren und Elektronik ausgestatteten Fahrzeugen (äusserlich eigentlich recht) banale Schäden hohe Kosten verursachen, die im Sinne des Versicherungsgedankens von der Solidargemeinschaft getragen werden (müssen) - und so gesehen dann eben in meinem Verständnis doch ein breiteres Versicherungsportfolio (wie BEVs, leistungsstarke Versionen, Topmodelle, …) beeinflussen (können).
So jedenfalls habe ich mein letztes Gespräch mit dem Versicherungsexperten in meinem Freundeskreis verstanden, zumal hier ja zusätzlich wohl noch der CH-Malus für teure(re) Arbeitsstunden erkennbar ist…
Wow, nicht gerade günstig. Mal schauen was der Spengler zu meinem Schaden meint, aber in dieser Höhe würde ich es sicher auch über die Versicherung nehmen.
Wäre alles verhinderbar mit:
- einem aufmerksameren Lenker
- einer besser positionierten Kamera
- Einer Notbremsfunktion, die auch funktioniert