So - da ist er. Der neue Tarif von JUCR. JUCR und ELVAH hatten in den letzten Tagen ihre Angebote gesperrt, weil sie neue Tarife überlegen. JUCR war bislang 49 EUR für 450 KWh an AC und 99EUR für die gleiche Menge an ACund DC. Und jetzt?
Es gibt keine Flatrate mehr (auch keine unechte wie die 450 KWh). Übrig sind Volumentarife mit Paketen von 50 KWh (AC und DC für 60 cent/KWh pauschal 30 EUR ), 125 KWh (nur AC für 48 cent/KWh - pauschale 60 EUR) und 175 KWh (AC und DC für 60 cent - pauschal 90EUR).
Da sehe ich keinerlei Vorteil mehr. Die nicht genutzte Kapazität verfällt und man zahlt deutlich mehr als bei anderen - außer Ionity). Dazu maximal 240 Minuten Ladezeit am Stück.
Ich fürchte damit ist dieser Anbieter tot. Oder seht Ihr einen vernünftigen Einsatz?
Elvah nicht besser: ZZt gibt es nur einen Tarif 10KWh (dafür heize ich den Polestar gerade mal auf ) für 50cent / Kwh und danach dann 54 cent für AC und 69 für DC. Die größeren Pakete mit 90 KWh und 180 KWh sind nicht buchbar, starten aber dann gleich mit 55 cent / KWh. Dafür dann keine 240 Minuten Begrenzung - wobei man 10 KW auch in deutlich weniger als 4 Stunden laden kann, selbst mit 11KW
Also für mich war es charmante Idee, aber wenn ein Volumentarif teurer ist als EnbW, EWE, Pugsurfing etc. macht es überhaupt keinen Sinn.
Wie seht ihr das und welche Alternativen machen aus Eurer Sicht wieder Sinn? Frage mich, ob es überhaupt einen Markt für Volumentarife gibt? Und wenn ja, zu welchen Paketkondotionen?