Ich behaupte mal, dass es ggfs. vom jeweiligen Versicherer abhängt. Pauschal wird man das nicht sagen können. Bisher habe ich aber von niemandem gehört, dass sich preislich nach dem Update etwas geändert hat.
Hier in der bei Allianz kostet mich die Jahresprämie CHF 5.00 mehr für das Performance Upgrade. Neue Police viel Papierkram für einen lächerlichen Betrag
.
Begründung, neue Typengenehmigung neue Police.
Bei der HUK nicht.
Werde ihn bei HUK24 versichern. Da werde ich mal nachfragen.
Keine Mehrkosten bei der HUK(24)
Ich habe meinen jetzt vor ein paar Tagen per Besuch bei der Zulassungsstelle vollständig legalisiert.
Diese TÜV-Abnahme wurde im Zuge der Abnahmen von Felgen und Fahrwerk mitgemacht.
Bei unserer Zulassungsstelle hatte ich Glück, das Mädel war kompetent und super freundlich. Kostenpunkt für die Eintragung aller drei Punkte: 16,80€.
War im Nachhinein betrachtet also völlig entspannt.
Bin bei der HUK 24… —> keine Änderung
Hallo @plug2000, gerne möchte ich von Dir erfahren, wie die Ansprechperson bei der MFK in Schafisheim heisst. Da klopfe ich gerne vorab an, bevor ich die Option - nach unendlichen drängeln bei Polestar ist es seit heute in meinem Shop aufgeschaltet - kaufe
Ansprechperson war der Chef der Technikabteilung, Herr Keller.
Ich rate Dir, vorgängig mit Herrn Mario Gebs von Polestar Schweiz Kontakt aufzunehmen und ihn zu bitten, eine auf Deine VIN ausgestellte Konformitätserklärung nach Art. 14 TGV und die Vollmacht von ihm zu mailen. Die kannst Du ausdrucken und am Technikschalter (in der Prüfhalle!) mit der Bitte auf Umschreibung miteinreichen. Dann erhältst Du eine gestempelte Kopie deines Fahrzeugausweises mit auf den Weg und dein neuer Fahrzeugausweis kommt innert einer Woche per Post. Das wärs dann.
Nicht vergesseb den neuen Typenschein deiner Versicherung bekanntzugeben.
Nachtrag: Natürlich erhältst Du die Bescheinigung erst wenn Du gekauft hast
Herr Gebs und Herr Keller kennen sich unterdessen telefonisch
Das hat mir die HUK heute auch schriftlich bestätigt. Für die zählt praktischerweise nur die Dauerleistung.
Ich habe es auch bei der Allianz im Kanton AG abgeklärt… Mehrkosten pro Jahr CHF 35.30. Die Prämien sind von Ort und Kanton sehr unterschiedlich.
Auch hier nochmal ein grosses DANKE für deine Anleitung.
Ich habe von Herrn Gebs völlig unkompliziert die Konformitätserklärung und seine Vollmacht per Mail erhalten, dass er Dokumente wie die Konformitätserklärung überhaupt ausstellen darf. Dazu kamen die Dokumente von Polestar per Mail, 2 Tage nachdem das Update als normales Update angekündigt und von mir installiert wurde.
Alles ausgedruckt und direkt in die Prüfhalle, dem Schild „Technische Informationen“ zum Schalter folgen. (es gibt einen Weg vom Hauptgebäude, alternativ vom Parkplatz zwischen den beiden Gebäuden entlang laufen)
Der anfängliche Blick völligen Unverständnisses, was ich denn will, wich einem „Wir erledigen das für Sie und Sie bekommen den Fahrzeugausweis per Post“ als ich erwähnte, dass sich Herr Keller und Herr Gebs kennen und er darum bei Herrn Keller kurz nachgefragt hat.
In 7 Minuten war ich dort wieder weg und die Sache erledigt.
Grossartig.
Danke Oliver!
//edit: smile.direct Versicherung kostet CHF 33 mehr. Ein Anruf hat genügt um 1PJ603 in 1PJ606 zu ändern.
Hab seit heute eine Performance App im Auto:
Die Lauch-Control gibt es (gefühlt) schon immer. Auch bei Fahrzeugen ohne das Upgrade.
Aber es scheint ja zumindest etwas an der „Anfahr-Traktionskontrolle“ verbessert worden zu sein, denn sonst würde man es nicht entsprechend bewerben und als „neue Version“ des Upgrades bezeichnen, bzw. die Aktualisierung der bisher schon verteilten Upgrades via OTA ankündigen.
Diese Schlussfolgerung halte ich für sehr gewagt. Ich denke eher, dass der Praktikant im Marketing gemerkt hat, dass es da eine Funktion gibt, die man gut vermarkten kann, es aber bisher noch nicht getan hat.
Ich wüsste auch nicht, was man an der bestehenden Funktion noch verbessern soll.
Evtl. erlauben sie dem ESP mit Upgrade ja Schlupf und quietschende Reifen Werde es demnächst testen können…
Mein Dienstwagen läuft über VW Leasing (ja, ich bin es wieder ). Wollte das Upgrade auf meine Kosten aufspielen lassen. Da hieß es dann schnöde: ‚Da müßten wir ja den Vertrag für die verbleibende Laufzeit komplett ändern und neukalkulieren. Das lohnt sich nicht.‘ Der Vertrag lief zu dem Zeitpunkt des Gespräches noch zweieinhalb Jahre (von drei). Ohne Worte. Da wurde Kundenservice mit Arroganz verwechselt. Jeder halt, was er am besten kann.
Wie funktioniert das denn?