Was habt ihr bei aktuellen Temps denn für Ladeleistungen?
Komme meistens nicht über 150KW, auch wenn ich die Ladesäule im Navi anfahre.
MJ 2024, LRSM
Dazu die Frage:
ich kann nirgends SEHEN ob der Akku vorkonditioniert wird, richtig?? In meinem KIA konnte ich im Display sehen dass der Akku vortemperiert wurde.
Wie lange ist erfahrungsgemäß nötig damit die volle Leistung anliegen kann?
Bei meinen >150KW waren es immer nur maximal 25 Minuten bis zur Säule, denke das ist zu kurz?!
Angefahren wurde immer mit ~10% SoC.
Bei „normalen“ Temps hatte ich da immer 190KW und mehr, vor allem halt im Sommer.
Du wirst bei Temperaturen unter 5 Grad mindestens eine Stunden auf der Autobahn konditionieren müssen. Auf der Autobahn erwähne ich hier, weil auch das zusätzlichen Heizleistung aufgrund der Abwärme des Antriebsstanges bringt. Mittlerweile fahre ich keinen P2 mehr sondern ein MY (Auto hui, Elon pfui), aber da ist es auch nicht andern. Man muss ich vorstellen, dass ~700KG Batterie auch ~40 Grad gebracht werden müssen. Übrigens, einen schöne Ladekurve hat der P2, da kann das MY leider nicht mithalten.
Leider gibt es ja so viele verschiedene Parameter, welche die (Start-) Ladeleistung mitbestimmen…
Habe ein MY24 LRDM und sehe gegenwärtig auch nie mehr als bestenfalls 170 kW (mit >60 Minuten Anfahrtszeit und entsprechender Vorklimatisierung), aber „dafür“ bleibt dann die Ladeleistung lange Zeit konstant hoch und nimmt erst weit nach 50% SoC allmählich ab, und da habe ich deutlich mehr davon, als wenn ich für kurze Zeit mit >200 kW starten und dann konstant Ladeleistung verlieren würde…
Eine direkte Anzeige gibt es tatsächlich leider (immer noch) nicht, du könntest es höchstens indirekt feststellen, indem z.B. bei +/- ähnlich bleibender Geschwindigkeit auf ebener Strecke nach der Eingabe der Ladestation in die Navigation der durchschnittliche Momentanverbrauch ansteigt (in der Polestar-eigenen App oder in der Car Stats Viewer App von @Ixam97)
Das wissen die Götter (oder allenfalls echte Experten mit Einblick in alle Details der verwendeten Technologie) - und selbst dann kann dir die angefahrene Ladesäule selbst noch einen dicken Strich durch die ganze (optimale) Vorkonditionierung machen, indem sie ganz einfach unter gewissen (äusseren) Bedingungen nicht mehr liefert (habe ich z.B. an bestimmten IONITY Säulen über Monate hinweg erfahren müssen, bei denen - auch bei andere Automarken beobachtet, die mit tiefem SoC am Laden waren - bei etwa 80 kW Schluss war, obwohl 350 kW drauf steht und die Leistung eigentlich nicht geteilt wird…)
Noch als Anmerkung: In der Range Assistant App von Polestar fällt die Akku-Temperierung unter die Kategorie „Klima“, wenn also der Klimaverbrauch sprunghaft steigt in dem Diagramm, dann kann man davon ausgehen, dass die Vorkonditionierung läuft.
Meine letzte Info ist, dass die Vorkonditionierung 30min vorher beginnt. Ich persönlich habe auf der Langstrecke auch immer die volle Leistung (~150kW bei MY bis 23). Auf die 5 Minuten sollte es eigentlich nicht drauf an kommen. Aber es kann natürlich sein, dass der neue Antriebsstrang ab MY 24 da Temperaturempfindlicher ist. Und selbstverständlich kommt es immer darauf an, was man vorher mit dem Auto gemacht hat. Wenn der Akku wirklich richtig kalt ist, dann kommt da auch die Heizung nicht gegen an, wenn man vorher nicht schon etwas gefahren ist ( >30min ) oder das Auto halbwegs warm stand. Wenn das Auto vorher nur wenig bewegt wurde und nur die 25min der Anfahrt wirklich warm werden kann, dann ist das ggf. zu wenig. Auf der Langstrecke sollte das dann aber eigentlich kein Thema mehr sein.
war vor ein paar Wochen im Süden Deutschlands unterwegs, teilweise bei einstelligen Minusgraden. Kam immer mit so 10-15% bei den Ionity-Säulen an und hatte jedes mal kurzzeitig über 200kw drauf. (MY24 LRDM).
Super zufrieden. Dabei auch kurz erwähnenswert, dass ich mit der Google Maps Navigation/Routenplanung sehr zufrieden bin.
Wir machen ganz unterschiedliche Erfahrungen, je nach Umständen und den gerade aktuellen Betriebsbedingungen der individuellen Ladesäulen, und so lassen sich (fast) alle - oder wenigstens die allermeisten - beobachteten Ladeleistungen erklären.
Meine individuelle Sicht:
ich freue mich über jeden Höchstwert zum Start (überhaupt nur dank der Möglichkeit für wirkungsvolles Vorkonditionieren ), aber Hauptsache bleibt, dass der weitere Verlauf der Ladekurve bleibt bis zum Schluss (bei mir am Schnelllader bis 80% SoC) möglichst optimal ist, und da bin ich mit meinem PS2 sehr zufrieden (auch in Erinnerung an „meine“ Anfänge in 2021…), und das auch im Vergleich mit den meisten anderen an einer benachbarten Säule