Kann auch sein, dass das updaten das bei vorletzte besuch in die Werkstatt, aufgeladen wurde.
Ist mir eigentlich Wurst, ob das per OTA oder manuell gemacht wird, da ich sowiesi öfters mit meinem Polestar 4 in die Werkstatt sowieso muss…
Auto anfang März bekommen, und schon zum 5. mal in die Werkstatt…
War leider auch so mit meinem PS 2 damals. Aber nachdem die Kinderkrankheiten beiseitigt war, bin ich 4,5 Jahre ohne jegliche fehler durch die Gegend gedüst
…es wundert mich generell…hat Hyundai mit Kia etc, auch mit deren ICCU und weitere Hersteller haben ähnliche Probleme.
Liegt dies allenfalls an genereller Lieferschwierigkeiten bei Elektronikkomponenten oder ist es ein reines Kosteneinsparungsthema der Hersteller?
Nochmal zur Verbindung: In der Anleitung und im Video steht, dass man nach 3 Sekunden den „Lock-Pin“ hört, wenn der Stecker verriegelt. Hat das jemand mal gehört?
Ich habe mal versucht es nachzustellen, aber ohne Erfolg. Wenn ich den Stecker einstecke passiert erstmal nichts, auch nicht beim hochhalten. Erst wenn ich an der Säule den Vorgang starte, aber die Verriegelung am Stecker kann ich nicht hören, auch wenn diese dann erfolgt. Aber dann kann ich den Stecker nicht hochhalten…
Ich habe auch festgestellt, dass die Säulen verschieden sind. Einige wollen erst den Stecker im Auto haben und einige erst den Start an der Säule.
Heute war es mal wieder ein schönes Wiederkehren, nachdem ich den Wagen eigentlich von 25% auf 90% am öffentlichen AC-Lader laden wollte. Das geht mit 22kW ja durchaus gut. Mein meinte aber schon bei 66%: „Fertig!“
Die restliche Energie lade ich jetzt gerade an einem Schnelllader und verplempere mal wieder Freizeit, weil Polestar die Software nicht in Griff hat.