Hi? Wie hast du das automatische Aufsperren über die Watch hinbekommen? Das ist eine Funktion, die ich gerne nutzen möchte die aber derzeit bei mir nicht funktioniert.
Habe mir oben alles durchgelesen: Ich habe das Handy erfolgreich als Schlüssel eingerichtet und den FOB vorher gelöscht.
Das Auto geht bei Annäherung auf. Soweit okay.
Wenn ich nicht nur mit der Watch nähere, passiert gar nix, auch wenn ich das „passive Öffnen“ in der Watch Wallet aktiviert habe.
Ich kann das Auto mit der NFC Funktion der Watch öffnen und auch (mit Arm verrenken Starten)
(es handelt sich um meine Apple Watch zehn, sie hat also UWB.
Du schreibst, dass du die Apple Watch als eigenen Schlüssel hinzugefügt hast. Wie hast du das gemacht? Die Schaltfläche ist bei mir nicht mehr vorhanden, da ich das iPhone als Schlüssel hinzugefügt habe.
Hat jemand von euch ein iPhone SE oder das iPhone 16e?
Die haben kein UWB.
Mich interessiert, wie dass dann funktioniert. (Wie beim P2 via Bluetooth LE?).
Ist der DK auf dem 16e bei euch auch in der Wallet eingerichtet?
(Hintergrund: Das nächste iPhone Diensthandy wird ein 16e und ich möchte aber gerne den DK auf der Watch mit UWB nutzen. Bin unsicher, ob ich von einem 16e den DK auf die Watch teilen kann. ??)
Danke euch
Bei mir war der Trix+ck Handy und Fob weit weg vom Auto, und nur mit der Watch dann hin. Dann im Menü nochmal Schlüssel mit Profil verbinden, so dass er nur die Watch erkennt.
danke für den Tipp. Das funktioniert soweit, dann lädt er aber bei iPhone wieder das Gastprofil. Habe iPhone eingerichtet, dann den Key zur Watch transferiert. Aber scheint wirklich entweder oder zu sein.
Sprich ich kann entweder das iPhone, oder die Watch dazu bringen mein Hauptprofil zu laden. Je nachdem was zuerst gekoppelt wurde im Profil. Das ist natürlich super schade. Da es ja dadurch, dass die Karte vom iPhone automatisch zur Watch auch hinzugefügt wurde, die gleiche Karte, aber eben physisch nicht das gleiche Gerät ist.
Vielleicht tut sich da ja in Zukunft was, 1 Profil durch mehrere Geräte (iPhone, Watch) zu starten.
Habe jetzt als Workaround mein iPhone mit „passivem“ Einstieg/öffnen konfiguriert (da ich die Watch nicht immer dabei habe z.b. wenn ich kurz zum einkaufen fahre), und die Apple Watch ohne den Passivmodus, sprich die müsste ich in einem Notfall, z.b. Handyakku alle, an das Fenster halten zum öffnen, dan lädt er zwar das Gastprofil, aber für den Notfall ja OK das dann im Fahrzeug händisch umzustellen.
Falls jemand einen anderen besseren Weg findet oder einer Lösung hinbekommt, wie er mit iPhone und apple watch annäherungsbasiert das Hauptprofil lädt, immer her damit
Guten Morgen,
Danke dir. Da bin ich gespannt, wie das funktioniert.
Öffnen sollte ja mindestens per NFC (dranhalten) funktionieren.
Vermutlich wird die Aufwach-Sequenz beim Annähern nicht funktionieren.
Ich probiere jetzt mal weiter ob das so ist, ob wirklich die Apple Watch nachvollziehbar immer schneller reagiert als das Handy wenn man beides dabei hat. Gestern bei ein paar Tests war das so. Ich trage die Watch immer, von daher wäre das dann für mich die Lösung die Watch mit Profil zu verbinden und die Handys trotzdem auch auf passiver Einstieg an.
Guten Morgen Daniel, das Teilen auf die Watch funktioniert und auch der DK auf dem 16e. Da dem iPhone der UWB-Chip fehlt, funktioniert der passive Einstieg nicht. Das heißt du musst das Auto per NFC aufsperren und per NFC starten.
Fabian, niemand hier im Forum kann etwas dafür, dass der DK für Android NOCH nicht verfügbar ist. Man hat versucht Dir die Gründe dafür näherzubringen und es wird bestimmt einen Grund dafür geben warum er sich verzögert.
Es ist doch gut, dass der DK für Android kommen wird? Mir fallen einige Beispiele von anderen Apps ein über Features die es in der iOS-App gibt und unter Android nicht.
Du wirst aber nicht - zumindest nicht mit bösen Willen - ausgeschlossen.
Polestar hat übrigens auch auf seinen Kanälen kommuniziert, dass die Entwicklung des DK für Android länger dauern wird.
Ich hab mir jetzt einfach ein zweites Profil erstellt, welches 1:1 gleich zu meinem Admin-Profil ist von den Einstellungen her. Habe auf Admin jetzt z.B. den FOB, auf dem anderen Profil den DK. Bis jetzt ist mir nichts nachteiliges aufgefallen.
So, mittlerweile über 40 Versuche (zumindest laut E-Mail-Benachrichtigungen im Postfach ) – die Generierung des digitalen Schlüssels für meinen Polestar 4 schlägt bei mir jedes Mal fehl. Der Prozess bricht immer an unterschiedlichen Stellen ab.
Wenn ich es mal bis zum letzten Schritt (4/4 – Übertragung des Schlüssels ans iPhone) schaffe, läuft der Ladebalken etwa bis ca. 2/3 und dann kommt diese Fehlermeldung:
„Autoschlüssel kann nicht hinzugefügt werden. Beim Hinzufügen des Polestar-Schlüssels zu Wallet ist ein Problem aufgetreten.“
Bluetooth-Verbindung: stabil und aktiv zwischen Fahrzeug und iPhone
Internetverbindung im Fahrzeug: vorhanden
Ich habe jetzt ein Ticket beim Polestar Support eröffnet – aber falls hier jemand im Forum noch eine Idee hat, was ich tun könnte, freue ich mich über jeden Hinweis!
Ich habe auch gerade Schwierigkeiten meinen gestern erstellten DK zu teilen bzw einen geteilten DK zu widerrufen. Ggf. existiert gerade ein Problem im Backend
Das Problem aus dem Screenshot kenne ich aus dem 3. Da musste Polestar in Schweden in der Datenbank etwas zurücksetzen und dann hat die Verbindung direkt funktioniert.
Schätze, dass das hier das Gleiche sein wird.
Ich habe zunächst auf das schöne Bild mit „Add to Apple Wallet“ genutzt. Dies ist ein Fehler und man gibt einfach den Code ganz unten in der Mail an. Vielleicht hast Du dies auch so gemacht?