Early Rumors: Apple CarKey bei Polestar & Volvo

Das soll in naher Zukunft m.W. nach mit Pixel-Geräten funktionieren, der Rest ist da noch außen vor.
Was wohl geht, ist den Schlüssel auf IOs einrichten und dann mit Android teilen wenn auf dem Gerät das Apple Wallet läuft.

Aber egal, ich bleibe da skeptisch solange es keinen klaren, einheitlichen Standard gibt.

Oh okay, das war mir nicht bewusst. Nicht so toll für Android Nutzer, welche keine Pixel benutzen… hoffentlich ändert sich das in Zukunft :slight_smile:

Edit: Sehe gerade das hier:

Also ich kann Euch sagen der DK funktioniert sogar mit nicht „offiziell“ genanten Android Geräten und die allermeisten Android Smartphone haben ja schon lange Android 12.
Mein damaligen Xiaomi 14 mit Android 14 (bekommt Android 15) hat mit dem DK problemlos funktioniert, dass ganze ist daher nicht Pixel Geräte „only“ :wink:

Hier gibt es die Liste direkt von Apple. Ein kleines Schlüssel :key: Icon zeigt die Modelle mit CarKey support an. Lotus, auch Geely, ist da gelistet. Polestar scheint noch nicht aktualisiert, weil 3 & 4 nicht gelistet sind: iOS - CarPlay - Available Models - Apple

Hier noch die vermutlich zugrundeliegende Meldung von MacRumors: Apple Preparing to Add Support for Digital Car Keys on Volvo, Polestar, and Audi Vehicles - MacRumors

Der bisher vorhandene DK des PS2 hat so gar nichts mit dem „CarKey“-Implementationen von iOS & Android zu tun und demnach auch nichts mit den bisher vorhandenen Systemanforderungen. Das ist grundlegend andere Technik mit anderen Möglichkeiten (wie zB oben genannt: Man kann den Schlüssel an eine andere Person „versenden“ und auch wieder für ungültig erklären) und andere Limitierungen (es wird zB nicht reichen, das Handy in der Hosentasche im Auto zu haben, um das Auto zu starten, zumindest für diesen Vorgang ist bei allen mir bekannten Umsetzungen bisher eine „Lesestelle“ im Auto, meistens das drahtlose Ladegerät).

3 „Gefällt mir“

Hallo Dirk,

Richtig, das habe ich auch nicht sagen wollen, sondern, dass die UWB-Schlüssel unter Android nicht nur auf Pixel Devices beschränkt sind.

1 „Gefällt mir“

Der Digital Key Plus (mit Plus, nicht ohne!) von BMW + Mini ist der UWB Schlüssel und funktioniert mit Smartphone in der Hosentasche (Öffnen, Schließen, Starten). Es ist kein Ablegen in z.B. der Ladeschale mehr notwendig.

Für Mini z.B.:
"If your country and your mobile device support the „ultra-wideband“ (UWB) mobile standard, your MINI will unlock automatically when you approach it. To start the engine, your mobile device just needs to be in the passenger area.

If your country or your mobile device does not support the „ultra-wideband“ (UWB) mobile standard, data is transmitted via the „Near Field Communication“ (NFC) mobile standard. You then need to hold your smartphone or smartwatch against the door handle to unlock the vehicle and place it in the smartphone tray to start the engine."

Hier eine umfangreichere Liste der kompatiblen Android Smartphones. Auf compatibility und dann devices klicken. Kann es leider nicht direkt verlinken.

Da ist auch das von @mgnrw84 erwähnte Xiaomi 14 zu finden.

4 „Gefällt mir“

Die Marktverteilung hat sich auch in Deutschland weiter zu iOS gewandelt.
So sind mittlerweile 1/3 der Smartphones in DE mit iOS unterwegs.
Quelle: Android und iOS - Smartphone-Marktanteile in Deutschland | Statista

In den USA ist Apple klarer Marktführer.

Jetzt noch die Käuferschichten betrachten und Du wirst feststellen, dass die Mehrheit der Polestarfahrer ein Apple-Gerät besitzen.

Edit: meine Antwort geht nicht auf die Vorteile der Wallet-basierten Schlüssel ein. Ganz vorne steht die zusätzliche Sicherheit. Ich begrüße den Schritt

6 „Gefällt mir“

Android/iOS planen es beide für ihre Wallets. In meinem neuen Pixel ist die Funktion auch schon im Kachel Menü enthalten. Passt.
Was die Verteilung angeht, geht es für Apple imho weltweit nicht mehr weiter nach oben. Keine großen Innovationen mehr, und die früheren Vorteile zB bei der Migration oder der Cloud Integrationen sind seit den neueren Pixel, Galaxy auch nicht mehr so spannend. Imho kein Grund für die PKW Hersteller Apple zu favorisieren.

1 „Gefällt mir“

Das ist mir alles klar.
Aber die weltweite Verteilung ergibt in diesem Kontext wenig Sinn.
Afrika hat 85% Android, aber 0% Polestar.

6 „Gefällt mir“

Gilt sicher weltweit, wenn du aber bei Premiumprodukten schaust, ist die Verteilung anders…

1 „Gefällt mir“

Na ja, habe beruflich damit zu tun und der Wind ändert sich gerade auch bei „Premium“. Wo meine User noch vor ein paar Jahren immer iPhones wollten, habe ich jetzt öfter Anfragen nach einem Pixel oder Galaxy(die auch teuer genug sind). Aber gut, ist OffTopic.

Das mag sein, die Welt bleibt niemals stehen!

Ich wollte ja darauf hinaus, dass die Android / iOS Verteilung sicher anders aussieht bei Porsche und Dacia Fahrern…

2 „Gefällt mir“

Möglich, allerdings war ein iPhone gerade bei Menschen mit wenig Geld eine gute Möglichkeit etwas „Premium“ zu zeigen. Also Dacia fahren und iPhone nutzen. :slight_smile: Am Ende wird auch den Porsche Fahrer mehr interessieren wie gut die Umsetzung ist.

Scheint für den Polestar 3 nun live zu sein. Android folgt erst 2025…

Mal schauen wann es endlich beim 4er soweit ist.

3 „Gefällt mir“

CarKey für den P4 verzögert sich und kommt erst 2025 (so eben in der Polestar Community bestätigt)

Hahaha, ich hätte meinen linken Arm darauf verwettet, dass es so kommt.
Jetzt haben sie schon mal ganze sechs Monate Zeit gefordert, mal sehen, wann die Funktion wirklich kommt. Ich tippe auf „Kurz vor den schwedischen Sommerferien“ und dann hat man wieder sechs Wochen keinen Plan, warum wie wer was und überhaupt.

2 „Gefällt mir“

Da scheinst du Polestar wohl schon leider besser zu kennen als ich :wink:

Ich finde es schade dass der P4 aktuell wohl etwas gegenüber dem teureren P3 depriorisiert wird. Eigentlich sollte die CarKey Implementierung im P4 doch nicht grundlegend anders als im P3 ablaufen, es sei denn sie haben aus irgend einem Grund sogar andere Key-Funkchips bei beiden Modellen verbaut…

  1. sind es zwei völlige Plattformen, auf den die Autos sind. Da ist nicht mehr Igel identisch.
  2. hat der P3 ja schon ein Jahr Vorsprung, da die Markteinführung sich extrem lange verzögert hat (ob es was genutzt hat, kann jeder selbst entscheiden.)
  3. ja, beim P2 hat es auch weit über ein Jahr gedauert. (CarPlay sogar ganze zwei Jahre)

Samsung er scheinbar schneller?