Effizienz - Reichweiten-Rating

Dachte ich reihe mich mal mit ein in die Berichte, vielleicht hilft es dem ein oder anderen zur Einordnung: LRSM 20“ auf Urlaubsreise von Berlin in die Toskana auf ausschließlich Autobahnen, über den Brenner bis zum Ziel bei Florenz ca 1400km. Voll beladen mit 4 Personen inkl Gepäck plus Fahrrad Heckträger auf AHK mit 2 Rennrädern, Temperatur zwischen 8 grad bei Start bei Zwischenstopp im Ostdeutschen Mittelgebirge, 12 Grad am Brenner und 26 grad in Italien, zügige Fahrweise mit 130-150 morgens (noch kalt) und später verkehrsbedingt eher 120 - tutto completo 24kwh/100km, knapp 150€ Ladekosten mit Ausnutzung IONITY Power und Electra in Italien, ein Übernachtungsstop im sächsischen Bergland für 0,60€/kwh hat den Schnitt leider etwas nach oben gezogen

In Berlin wurde mit voller Batterie gestartet, Zwischenstopp und AC Voll-Laden im Ostdeutschen Mittelgebirge, ab da 2. Etappe mit insgesamt gut 1000km und 3 Zwischenstopps, davon 2 mal deutlich runter gefahren bis teilweise 4% um die günstigste anvisierte LadeStation zu erreichen. Das klappt wirklich super mit der prognostizierten Reichweite von Google und einem gesunden Erfahrungswert: bei mir sinkt der vorhergesagte Akkustand bei flotter Fahrweise und/oder Beladung dann doch bei zunehmender Annäherung teilweise deutlich, so wurden einmal aus 17% SoC bei Ankunft Real 4% :astonished:
Was erfreulich war dass es immer nahezu problemlos geklappt hat DC HPC zu laden, er hat auch immer anfänglich knapp 200kw gezogen, bei der letzten Station in Italien gabs dann merkwürdige Stromschwankungen, keine Ahnung ob es das BMS war nach der langen Fahrt und heißer Batterie oder die Säule von Elektra.
Am Brenner waren alle 16 Stalls von IONITY belegt, was eine kurze Wartezeit von ca 2-3min implizierte.

So Long - habe immer die Berichte von anderen hier sehr interessiert verfolgt und dachte ich gebe mal was der Community zurück

Allzeit gute Fahrt

12 „Gefällt mir“

Interessant.

Mit meinem DMLR mit 2 MTBs am Heck gerade nach Südfrankreich gefahren (auch 1400km) hatte ich einen mittleren Verbrauch von genau 26kWh/100km.
Nie über 130 gefahren, meist 125 Tempomat.
Laden an Ionity und Tesla immer problemlos.

Vergleich: Gleiche Strecke mit einem NIO ET7 und 2 auch Fahrrädern lag bei 25kWh/100km, Tesla Model S lag bei 22 kWh/100km hier wurde aber immer 130 gefahren wo möglich.

….gemäss Bordcomputer oder echt ausgerechnet?

Mein Schnitt gemäss Bordcomputer auf den letzten 5000 Sommer-Km beträgt ordentliche 19.1 kW/h, Performance-Modell, wenig Autobahn und dies in der Schleichz.

Keine Ahnung wie du dies schaffst… ich bin immer bei 22.5 +
Ja, mein Bleifuss hilft da auch nicht ich weiss :wink:
Als nächstes hebe ich den Luftdruck in den Reifen um 0.2 bar (ist mit 2.5-2.6 aktuell eher etwas knapp meiner Meinung nach) an bin gespannt ob dies etwas ausmacht und wenn ja wieviel…

Bei der Auslieferung waren die Reifen mit 2,9 bar befüllt. Da ich jedoch meistens allein oder zu zweit fahre, habe ich den Reifendruck auf 2,6 bar reduziert. Das Fahrverhalten ist dadurch deutlich besser, und beim Verbrauch konnte ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen.

2 „Gefällt mir“

Ja, seit ich elektrisch unterwegs bin (und eigentlich vorher schon), ist mein Blei- oder Stromfuss zurückhaltender unterwegs. Liegt vielleicht auch am Alter…

Ich bin mit den Sommer 22er Pirellis mit 2.7-2.8 bar unterwegs, an dem kann’s also nicht liegen :wink:

Ich fahre nach wie vor mit dem voreingestellten Luftdruck von 2.9 bar. Das untere Bild zeigt meinen Verbrauch nach der Überführungsfahrt von Düsseldorf nach Dortmund bei bestem Wetter (A52 und A40). Bewegt wird unser hauptsächlich in der Stadt und auf Landstraßen. Lt. der Anzeige gönnt sich der „Kleine“ zwischen 17.5 und 18.5 Kw/100. Bei schlechtem Wetter mit Regen sind es dann auch nur 20Kw.

Anhand der hier gefahrenen durchschnittlichen Geschwindigkeit kann abgeleitet werden, wie entspannt das Fahren bzw. schleichen auf den Autobahnen am Freitag Nachmittag im Ruhrgebiet sein kann…

Da will ich auch mal einen zum besten geben, übers kurvig hügelige Chianti bei spätsommerlichen 25 grad hat er mal gezeigt was möglich ist - Durchschnitt Geschwindigkeit schneller als bei meinem Vorredner auf der Autobahn in NRW :sunglasses:

3 „Gefällt mir“

Interessant. Bin gerade noch in der Toskana und ähnliches Setup. Drei Personen plus Hund und AHK mit drei Fahrrädern. Bin aber immer so 120max gefahren und habe bis in die Toskana 19.6 verbraucht. Schnitt war um die 80km/h. Habe aber in den Pausen wenn wir essen waren den Hundemodus angehabt. Weiß nicht wie der in die Durchschnittsberechnung mit einfließt. Laden war bisher gar kein Problem im EnBW Netzwerk. Habe nicht als ein Ladekabel mitgenommen.

Angenehmer Nebeneffekt die Italiener scheinen den Polestar zu lieben wurde mehrmals positiv angesprochen.

2 „Gefällt mir“

dann bist Du ja vermutlich direkt um die Ecke, hab Dich bzw überhaupt irgendeinen Polestar 4 noch nicht hier gesehen :wink: Electra Calenzano kann ich empfehlen für 39Cent
Also unter 20kwh/100 mit dem Fahrradträger klingt für mich illusorisch oder ich fahre zu schnell, ohne Träger und zu zweit auf dem Weg zum Meer und zurück mit 130 wo erlaubt bin ich aber erfreulich deutlich unter 20 geblieben, glaube es waren 17,5 für knapp 200km am Ende des Tages. Damit bin ich sehr zufrieden.

Angesprochen hat mich bisher noch niemand, aber man erntet schon Blicke das stimmt.

Wir waren erst an der Küste bei Pisa und jetzt sind wir bei Siena. Fahre eigentlich auf der Langstrecke immer verbrauchsoptimiert. Hatte das Glück mich hinter ein Wohnmobil klemmen zu können für bestimmt 100km. Zwar nur 110 aber das Windschild hat denke ich gut geholfen. Hatte zwischenzeitlich auch über 20. Habe aber gemerkt der Verbrauch steigt sehr stark ab 120 an, deswegen Versuche ich auf Langstrecke drunter zu bleiben. Muss noch mal im Log genauer gucken. Hatte hier auch schon 10kw auf knapp 40km weil wir auf ~600 Hm unsere Unterkunft haben und zum Strand fast nur bergab sind.

1 „Gefällt mir“

Fazit nach 13 Monaten, 19’600km:

  • Durchschnittsverbrauch 21.5 kWh/100km
  • Durchschnittsgeschwindigkeit 64km/h

Im monatlichen Verlauf sieht man natürlich, wann Langstrecken stattfanden:

image

3 „Gefällt mir“

Hallo Leute,

Nach 33000km pro Jahr komme ich auf 21 kWh/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 60kmh. LRDM mit 20" Zoll Bereifung.

Lg Christian