@anon84607803 , zu den Spiegeln beim Rückwärtsfahren:
Irgendwas mache ich falsch. Es klappt nicht. Ich mache folgendes:
Rückwärtsgang einlegen → Die Spiegel klappen runter, aber zu weit
Ich drücke die Taste für den rechten Spiegel und verstelle ihn. Ich drücke die Taste erneut. Der Spiegel fährt in die normale Position.
Ich drücke die Taste für den linken Spiegel und verstelle ihn. Ich drücke die Taste erneut. Der Spiegel fährt in die normale Position.
Ich schalte wieder in den Vorwärtsgang und dann wieder in den Rückwärtsgang: Die Spiegel fahren wieder zu weit runter. Meine neue Einstellung wurde nicht übernommen.
Beachtet den letzten Abschnitt. Die Änderung der Gebläsestufen bedeutet den „Normalwert“ zu verändern. Das ist die Stärke mit der das Gebläse läuft wenn die Wunschtemperatur erreicht ist. Bei größeren Abweichungen wird das Gebläse stärker gestellt, allerdings ist die Regelung sehr träge.
@Electrified Danke für den Screenshot. Dort steht jedoch nirgends, dass die Automatik auch die Gebläsestärke regelt und verändert. Im Gegenteil: Die Gebläsestärke scheint von der Automatik ausgenommen zu sein.
Explizit nicht, implizit aber schon - sie wird im gleichen Satz wie die Temperatur erwähnt. Ich glaube die Temperaturregelung steht außer Frage, oder?
Du wirst es auch bald selbst merken, wenn’s kälter geworden ist dreht das Gebläse zu Beginn (im sehr Kaltem höher) um mit steigender Innenraumtemperatur auf den Wunschwert zu fallen.
Insofern könnte man auch sagen die Einstellung legt das Minimum fest - zumindest mir fällt keine Situation ein die das Gebläse langsamer laufen lassen würde.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann sind Temperatur und Gebläsestufe Sollwerte, welcher der Benutzer fest einstellt. Die Automatik regelt dann die Ausströmer und die zu wählende Lufttemperatur aus den Ausströmern, damit die Solltemperatur erreicht wird.
Ich dachte aber, dass die Temperatur der einzige Sollwert ist und die Automatik alles andere regelt, also auch die Gebläsestufe eine Variable ist, welche von der Automatik verändert wird. So kenne ich es von Mercedes.
Reiner meint hingegen, dass es ein Mix aus beidem ist, nämlich der Benutzer legt einen oberen Schwellwert als Sollwert der Gebläsestufe fest und die Automatik regelt diese unterhalb vom Sollwert.
Das sind drei verschiedene Varianten. Ich werde einfach mal damit herum spielen und schauen, wie sich das System verhält. Die Bedienungsanleitung ist zumindest nicht eindeutig an dieser Stelle.
Jetzt muss ich mich einklinken: ich habe die Heizung immer auf 22° eingestellt und trotzdem beobachte ich seit Tagen, dass bei Außentemperaturen zwischen 12-18° ziemlich kalte Luft ins Auto kommt. Ich erwarte lauwarme Luft, bei solchen Außentemperaturen. Zumindest ist es mir aus vorherigen Autos so bekannt. Manchmal hab ich die Temperatur höher gestellt, weil es nicht angenehm war. Kann das also mit der Einstellung der maximalen Temperatur zu tun haben, weil der Sinn der Einstellung offenbar nicht intuitiv ist?
Das kann man kaum beantworten, weil „kalt“ und „warm“ sehr subjektiv ist.
Wenn man einen leicht sonnigen Tag bei 15-18°C Lufttemperatur hat, dann kann es schon sein, dass die ausströmende Luft eher kühl wirkt, weil sich der Innenraum tendenziell erwärmt.
Man sollte sich auch nicht von den absoluten Werten verleiten lassen.
Im Gegensatz zu meinem Vorgänger Fahrzeug liege ich heute 2° tiefer um mich so wohl zu fühlen wie im alten Wagen.
@anon84607803 Das kann ich bestätigen. Meine Wohlfühleinstellung war bei Audi früher 21 Grad im Winter. Bei Mercedes 24 Grad und beim Polestar muss ich mal schauen.
Die entscheidende Frage ist: Wenn die höher stellst, kommt dann warm?
Und wird es richtig warm, wenn du auf maximale Temperatur gehst?
Ich sehe spontan keinen Sinn darin, die Lufttemperatur zu messen.
Die Leistungsfähigkeit einer Heizung/Klima bewertet man mit der maximalen Temperaturdifferenz zwischen Eingang und Ausgang.