Guten Morgen alle zusammen,
ich hoffe, es ist okay, hier einen neuen Topic zu eröffnen - ich habe leider keinen „Hallo - ich-bin-neu-hier-Thread“ gefunden.
Kurz zum Grund des Posts. Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an. Aufgrund der Entscheidung der Firma, nur BEVs zuzulassen - mit Ausnahme von 2025 wo noch PHEV zugelassen sind - bin ich nun auf der Suche nach einem guten Fahrzeug für meine Bedürfnisse.
Meine „großen“ Anforderungen sind: hinten Platz für 3 Teenager (heee, Du atmest meine Luft weg!), sowie genug Kapazität entweder einen Wohnwagen (1,8T) oder ein Boot ziehen zu können.
Eigentlich wollte ich dieses mal noch einen PHEV nehmen, aber die Auswahl an Möglichkeiten war dann schon recht dünn: VW Tayron, X3 oder EX90. Der EX90 wäre ideal gewesen, hat aber einen unterirdischen Leasingfaktor.
Daher habe ich mich entschlossen, das Abenteuer Zugfahrzeug BEV in Angriff zu nehmen. Nachdem, was ich bisher hier gelesen habe, sollte das aber durchaus machbar sein.
Hier jetzt einfach nochmal die grundsätzliche Frage:
hier werden natürlich wahrscheinlich eher die Probleme diskutiert und nicht die tollen Erfahrungen. Auf den ersten Blick scheint der PS3 noch einige Kinderkrankheiten zu haben.
Wie sehr schränkt euch das ein: ist das substanziell oder eher (Entschuldigung) jammern auf hohem Niveau?
Ich würde mich über Feedback freuen und wünsche euch allen ein schönes WE.
Hallo Kay
Ich würde sagen das die anfänglichen Kinderkrankheiten des PS3 jetzt geheilt sind. Ich bin bisher 25000 km gefahren und bin sehr zufrieden. Ausreichend Platz auf den Rücksitzen und gut funktionierende Anhängvorrichtung. Ich empfehle aber auf alle Fälle die belüftbaren Ledersitze zu nehmen! Ich habe mich für die günstigere (glatte) Version entschieden und bereue es! Man schwitzt leichter und sie sind durch reduzierte Einstellmöglichkeiten unbequem!
Viel Freude Karl
Bei gewerblichen Leasing, alternativ bei der Industriebank AKF
Anfragen, da ALD oder Santander bisweilen wenig spannende Angebote macht.
Ich arbeite mit der AKF seit 25 Jahren zusammen.
Beim Platzangebot ist der EX90 dem PS3 überlegen.
Anfangs Herausforderung bezüglich Software sind auch für meinen Teil überwunden.
Zugleistung ist absolut gut, ausreichend mit Pferdeanhänger bzw. Plateau Trailer und Radlader/Scherenhebebühne in Betrieb.
Achte auf die maximale zulässige Zuladung, ich habe gelsen beim PS3 sind das nur 285 kg, das hast du mit 2 Erwachsenen und 3 Teenagern bestimmt schon erreicht ohne Gepäck.
Der Polestar 4 kann da wohl mehr, 455kg.
Der EX90 ist im Vergleich zum PS4 bei meinen (20,18,14) durchgefallen, da durch die dritte Sitzreihe viel Beinfreiheit in der zweiten Reihe verloren geht. Und in der dritten Reihe will man als Teen nur sitzen, wenn die Plätze vor einem leer sind und man so die Sitze umklappen kann.
Das soll kein Plädoyer für den 4er sein, sondern nur ein Vergleich.
Hallo Oliver, leider läuft das Leasing über das Flottenmanagement unserer Firma. Die Konditionen sind zwar gut, aber den EX90 kann ich auf Grund des LF nur als absolute Basis bekommen. Nur AHK und das war es schon. Der LF von Polestar ist deutlich besser.
Aber das ist jetzt jammern auf hohem Niveau… Der PS 3 macht beim Besichtigen einen sehr guten Eindruck. Probefahrt steht am Montag an. Bin mal gespannt
Jetzt grade noch eine Frage hinterher. Wer von euch hat die Nappa-Leder-Ausstattung? Ich frage mich, wie empfindlich die beiden hellen Varianten sind. Ich denke da an abfärbende Jeans und/oder Nieten an den Jeans-Taschen. Hat da jemand von euch Erfahrungen gemacht?
Ich hab meinen PS3 (Dual Motor Long Range + Plus + Pilot + Anhänger) jetzt seit einem knappen Monat und finde die Erfahrungen sehr „polar“ und widersprüchlich:
Gut:
großartige Fahrdynamik und Fahrkomfort, incl hintere Sitzreihe
großartiges Audiosystem
sehr leise bis ca 100km/h
tolle Optik, v.a. innen
besseres Preis-Leistungsverhältnis als die üblichen Premiumanbieter
Schlecht:
langsame Lieferung (März war zugesagt, wurde dann Juli)
sehr schlechtes Qualitätsniveau (Fahrertür schief angebracht, Falte im Armaturenbrett, Lenkrad knarzt, Bremspedal knattert)
laute Windgeräusche, Kategorie Herbststurm ab 130km/h
recht hoher Verbrauch (25kWh/100km)
Software komplett unreif: Lenkradtasten mit kaum Funktion, braucht jeden Tag einen reset, bei der Distronic kann man die Distanz nicht einstellen, Samsung Auto nicht verfügbar, etc etc
Fazit: wenn man ein experimenteller und geduldiger Kunde ist, der das normale automobile Qualitätsniveau übertrieben findet, dann ist PS3 ein tolles Auto.
Hi Kayk, meiner hat die Zinc-Nappaleder Sitze (Weiß).
Habe das Auto in fast täglichem Gebrauch seit etwa 8 Monaten. Man hat auf dem Fahrersitz gesehen, dass diese leicht dunkler geworden sind. Habe das Auto letzte Woche aufbereiten lassen und sie sehen wieder aus wie neu.
Außerdem habe ich von den Jungs vom Handover Center ein Lederpflege-Set von Volvo bekommen.
Das Set findet man auch bei Mamoparts zu kaufen.
Bin guter Dinge, dass man die Sitze mit Pflege gut aufrecht erhalten kann. Hoffe das hilft
Hi Philipp - danke für das Feedback. Bei meiner Probefahrt hatte ich eine schwarze Innenausstattung. War okay, zusammen mit dem Glasdach. Aber ich denke es wird Nappaleder in Zinc.
Hmm - Dich hat es da aber echt bös getrroffen. Das mit der Distronic ist auf der peinlichen Seite, das stimmt. Ich schreibe gleich hier eine Zusammenfassung meiner Probefahrt.
LG,
Kay
So - hier eine Zusammenfassung meiner Probefahrt von gestern auf heute:
Der Polestart Space in Frankfurt war, was die Probefahrt angeht , sehr flexibel und entgegenkommend. Letzte Woche am Donnerstag angerufen und für gestern ein Probefahrt über Nacht (von 17:00 - 12:00) angeboten bekommen: TOP
Auch das Team vor Ort war sehr freundlich, hilfsbereit und auch kompetent: Ebenfalls TOP
Nun zum Auto:
Polestar 3 in Schwarz mit schwarzer Innenausstattung, MY 24, LRDM, kein Performance Paket. SW P3 1.2.6 (eher alt - oder?).
Aktuell fahre ich einen GLE 350E - zum Einsortieren meiner Eindrücke
Was war gut:
Fahrgefühl: Sehr angenehm. Liegt satt auf der Strasse, beim kräftigen Beschleunigen vorne etwas nervös - kriegt mein Mercedes besser hin. Der ist vorne aber auch deutlich schwerer. Sehr leise. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich ein- zweimal voll ausgefahren (bis 213 Km/h) und er war komplett ruhig. Ich konnte keine übermäßigen Windgeräusche feststellen.
Haptik der Ausstattung: nahe an BMW und Mercedes. Nicht auszusetzen (außer dem Klavierlack in der Mittelkonsole - finde ich persönlich nervig)
Soundsystem: Absoluter Hammer - besser als Mercedes. Ich habe es mit allen möglichen Liedern ausprobiert: von Tsunami (DVBBS) mit Mega Bass, über Pink Floyd (The Wall, Comfortably Numb), Poets of the Fall (Cradled in Love - Test für Höhen und Klarheit und die Alexander Theater Sessions Test für Präzission, bis hin zu Steven Seagulls (Thunderstruck Cover). Die Anlage spielt ALLES richtig gut
System Software: Geschwindigkeit der System-Software war gut. Hatte ich schlimmer befürchtet.
Raumgefühl / Platz: einwandfrei. Vorne wie hinten sehr viel Platz. Das Glasdach verstärkt das nochmals deutlich
Federung: Die Luftfederung ist sehr gut. Grade die Möglichkeit das FW höher zu stellen hilft bei unserer Garageneinfahrt (21% Steigung).
Was war nicht so gut:
Der Schlüssel (wir haben zwei Karten mitbekommen): Es war eine Lotterie, das Auto auf- und zu zumachen. Perfekt war: wir waren noch kurz Einkaufen. Bei der Rückkehr wollte für 5 Minuten keine der Karten kooperieren- und das bei strömenden Regen- absolutes NO-GO!
Das Fahrer-Display: Für mich persönlich nicht hilfreich. Ich finde es zu klein und nicht konfigurierbar genug. Die 3 Modi sind alle nicht wirklich hilfreich
Das HUD: Ich bin das HUD bei Mercedes gewohnt. Deutlich besser sichtbar, deutlich informativer und vor allem deutlich besser konfigurierbar
Der Big Screen: eigentlich sehr schön, nur etwas kompliziert, sich zurechtzufinden. Aber ich denke, das ist reine Gewöhnungssache
Assistenzsysteme: Hmmm, vielleicht habe ich nicht alles gefunden. Aber die Cruise Control wirkt etwas clunky. Den Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug konnte ich gar nicht einstellen (Distronic). Das ist schon eher etwas peinlich, da das mittlerweile eher Standard ist.
Fensterheber: Am Fahrersitz nur für die beiden vorderen Fenster - auch eher sehr sparsam.
Fazit: Ist ein tolles Auto. Allerdings in einigen Bereichen ist noch Platz nach oben - insbesondere bei dem Preis, der hier aufgerufen wird. Irritierend war der Fakt, dass der Hochtöner (bzw. dessen Sockel) bei der Windschutzscheibe bei Verwindungen knarzt.
Verbrauch lag bei 29Kw auf 100Km. Lag aber auch an den vorherigen Fahrern, die gefühlt (nach Display) nur Vollgas gefahren sind und wir auch durchaus mal die Beschleunigung getestet haben ;-).
Ich denke, es wird unter dem Strich der PS 3 als neuer Firmenwagen werden. Der LF und die Konkurrenz (X3, 530 E und VW Tayron - alles Hybride). Der Polestar hat den Platz den wir brauchen, kann genug ziehen (Wohnwagen oder ggfs Boot) und die Abstriche sind tolerabel. Bei meinem GLE war das Delta zwischen „was könnte sein“ und „was liefert die Realität“ auch recht groß: in 4 Jahren zwei mal Zündspulen tauschen, 1 neue Zylinderkopfdichtung, 1 neuer Zylinderkopf. In 4 Jahren hat Mercedes es nicht geschafft, die Tankanzeige dazu zu bekommen, halbwegs korrekte Daten anzuzeigen, plus etliche kleine andere Problemchen mit Software und Hardware.
Kleiner Hinweis von mir zum Schüssel-Thema: Ich habe gute und zuverlässige Erfahrungen mit dem Softkey auf dem Handy gemacht (iPhone). Damit öffnet und schließt der Wagen zuverlässig (und bequem, da automatisch).
Und Verbrauch: Bei zurückhaltender Fahrweise schaffe ich im Sommer im Stadt-, Landstraßenverkehr Werte knapp unter 20 KWh.
Und noch etwas Wichtiges: An den Tesla-Ladesäulen schafft der Wagen zu Anfang tatsächlich 250 KW Ladeleistung (wohlgemerkt: Tesla, da diese wohl mit mehr Ampere betrieben werden). Dies ist deutlich besser als vielen anderen Modellen; auch die gesamte Ladekurve ist für ein 400-V-System nach meinen Beobachtungen besser als bei vielen namhaften Alternativen.
Ich habe das Zinc Nappa seit Oktober 2024 und bis auf die leichte Faltenbildung ist bis jetzt keine Verfärbungen oder Abnutzung festzustellen.
Ich habe vor ca. 4 Wochen mit einer Lederpflege den Fahrersitz das erste Mal leicht gereinigt (Schmutz) und dann wieder versiegelt - er sieht wieder aus wie neu.
Der Schalter in der Mitte wechselt von vorne nach hinten. Man kann alle 4 natürlich vom Fahrersitz aus bedienen. Etwas komisch vom Bedienkonzept her, klappt aber einwandfrei, wenn man es weiß.