Hi, wieso das OPD deaktivieren? Ich hab das immer auf der höchsten Stufe, weil ich mir denke durch die Rückgewinnung der Energie wird mein Verbrauch auch geringer? oder bezieht dein Tipp nur auf eine Autobahnfahrt, damit man nicht immer unnötig runtergebremst wird?
Ja, genau, ich habe mich ungenau ausgedrückt.
Bei der Autobahnfahrt macht es Sinn, den Schwung einfach mehr zu nutzen. Und der P4 gleitet richtig gut bei dem hohen Gewicht.
Ich nutze über Land und in der Stadt immer OPD Standard, aber sobald es länger auf die Autobahn geht, schalte ich auf „Aus“.
Ich finde, man merkt auch deutlich, dass der Wagen „frei“ ist.
mit OPD muss man den 0-Punkt zum Gleiten halt sehr genau treffen und hat dadurch doch immer mal wieder Phasen mit leichter Bremsung und Beschleunigung. Aufgrund des Wirkungsgrades bei der Rekuperation verliert man da halt einfach immer ein bisserl was. „Theoretisch“ ist der Verbrauch unabhängig von der OPD-Einstellung, praktisch eben nicht und abhängig von der Präzision im rechten Fuß.
Darf ich mal zu den Phantombremsungen nachfragen? Treten diese bei dir bei Nutzung der Assistenzsysteme auf, oder ist das leduglich der Kollisionswarner?
LG Harald
Die Phantombremsungen, die hier gemeint sind, treten bei der Nutzung des ACC oder PA auf. Ein langsameres Fahrzeug auf der rechten Spur veranlasst das Auto zum Abbremsen. Mit dem ersten SW Update wurde das erheblich verbessert, ist aber immer noch unbefriedigend. Vor allem auf engen Autobahnabaschnitten. Insgesamt wirkt das Auto mit ACC sehr nervös und hibbelig.
Hallo, ich habe meinen P4 erst seit letzter Woche und konnte bereits eine längere Fahrt von Frankfurt nach München mit SW 4.2.1 absolvieren. In Summe bin ich sehr zufrieden und auch Verbrauch und Ladeleistung waren im Rahmen meiner Erwartungen. Verbrauch ist abhängig von Autobahngeschwindigkeit und Temperaturen, lag bei mir bei ca. 25kWh/100km bei 130-140km/h, wenn möglich. Ladeleistung liegt absolut im Rahmen der Spezifikationen 30min von 10-80% bei >70kWh laden. In den ersten 10min wurden 30kWh geladen. Dank des großen Akkus, komme ich 350km bis zum ersten Laden weit und wenn ich die Geschwindigkeit bei 120 km/h belassen würde, würde ich schätzen 400km+ bzw. München ohne Laden zu erreichen.
ACC/PA sind noch in der Tag verbesserungswürdig, aber grundsätzlich nutzbar. Ich bin gespannt, ob sich mit 4.2.2 hierbei sich etwas ändert (seit diesem Wochenende installiert).
Sm Oder DM? Woche Felgen?
Solche Infos bekommst du ganz schnell, wenn du auf das Account-Icon klickst.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Infos gepflegt sind.
Ja, genau. Profil ist gepflegt. DM mit 21 Zoll Pro Felgen.
Tja, das sind keine guten Nachrichten, will den 4 er diese Woche testen, fahre seit drei Jahren einem 2 er LongRange - bin sehr zufrieden 90.000 km ohne Reklamation (ausser am Anfang die Software Probleme…) Wenn ich denke, was die Polestars in einer Topausstattung kosten, sollten sich die Elche schnell was einfallen lassen…
Hallo Hans Peter.
Mach dir am besten selbst ein Bild.
Ich habe meinen DM jetzt seit 2 Monaten und 9000km.
Durchschnittsverbrauch über die Gesamtdistanz: 23,4 - meist Autobahn zwischen 120 und 130.
Ja, es gibt noch Softwarefehler - aber es wird besser.
Ich hatte schon viele Autos, zuletzt VW ID4. Davor 5er BMW, Passat, E-Klasse.
Das ist das beste Auto, das ich je hatte.
Bin gespannt, ob er dir gefällt…
Hi Niklas,
ich kann Deine Erfahrungen so nicht teilen, hab Deinen Beitrag vor einer Woche gelesen und war etwas nervös. Dann habe ich vor 2 Tagen meinen neuen 4er im Süden abgeholt, bin die umgekehrte Strecke ab Mannheim bis Berlin gefahren.
- Verbauch: anfänglich war dichter Verkehr mit nur ca 100-120 und der Verbrauch nur so ca 21kWh/100km, danach konnte ich schneller fahren meist 120-140, kurz auch mal 160/180 - alles in allem lag ich bei 24,5kWh/100km bei 106km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Sicher gibts effizientere E-Autos aber das fand ich für die Geschwindigkeit in Ordnung.
- Ich habe das Modell ohne PA und bin oft mit ACC gefahren, ja die Bremsungen treten auf, in dem Moment nervt es, aber „ohne Ende“ würde ich dazu jetzt nicht sagen
- Klima war perfekt: bin bei praller Sonne los und im Dunkeln angekommen, kein einziges mal nachjustiert
- Ladeleistung wie aus der Werbung: 2xIonity, 1.Mal mit 30%SOC hat er mit 165kW geladen, beim zweiten mal 8%SOC, sofort auf 205kW Ladeleistung und von 8%-81% in 32min - ich würde sagen das war exakt das Versprechen von Polestar
- Prime habe ich noch nicht genutzt
- GPS hat super funktioniert, keinerlei Aussetzer o.ä.
Super Auto, bin begeistert. Allzeit gute Fahrt!
Ich denke deine besseren Werte liegen hauptsächlich an den unterschiedlichen Felgen und am SM.
Laut Profil hat Niklas 22" und DM
Lese mit hoher interesse die verbrauchszahlen auf Autobahn fahrten.
Werde im Sommer von Norwegen aus, wo ich wohne, nach meiner Familie in Solingen fahren.
Fahre einen LRDM mit 21 zoll.
Mir wäre es nutzsvoll eine etwaige verbrauchszahl bei etwa Richtesgescwindigkeit auf der Autobahn zu haben.
Ausserdem wie es entlang der Autobahn ( A7 und A1) mit Ladestationen aussieht.
Hier in Norwegen gibt es an jede Ecke lademöglichkeiten, wenn man unterwegs ist, und ist desshalb kein thema.
Bin nach 4 jahre in einem PS2, in eine 4 umgestiegen, und bin (mit beide) sehr zufrieden. Die Reichweite des 2’er war aber ein bisschen niedrig…
Daher habe ich mich bewusst für den SM ebtschieden und nur die 20“ drauf.
Dafür sonst alles. War gerade in Italien unterwegs und ca. 1000 km mit durschn. 19.4 kwh gemacht.
Dabei konnte ich auch den aut. spurwechselassisten ausgiebig testen. Ist absolut cool.
Nun sollte von Polestar nur noch die VZE durch den Tempomaten übernommen werden, da immer schauen wie schnell man fahren kann und auf Resume die Geschwindigkeit immer manuell zu übernehmen nervt, da dies mein alter Audi Q5 schon 2017 gemacht hatte,
Ich finde es gut, dass dies nicht einfach automatisch passiert. Jedes mal wenn ich einen Leihwagen habe, der dies tut benutze ich das ACC nicht, weil die Zuverlässigkeit sehr zu wünschen übrig lässt.
Siehe diesen Beitrag
Köln - Bremerhaven 400 km, 5 Personen plus Gepäck, Sommer, 21“, SM, 20 kWh/100 km. Ich finds gut
War das mit SM oder DM?
300 km Autobahn soll dann ohnehin möglich sein.
Da hast du ein gutes argument einen SM zu wählen. Reichweite auf langen fahrten.
Ich wohne aber in Norwegen, wo 20 cm Schnee im winter nicht unbedingt zu den seltenheiten höhrt. Darum ist Traktion auf winterlichen Strassen auch ein Kriterium beim Autowahl. Mein letztes auto war auch ein DM, eine PS 2.
Hab’s ergänzt, ist ein SM