Enttäuschende Langstreckenerfahrung mit dem Polestar 4 (Berlin → Frankfurt)

Tja, das sind keine guten Nachrichten, will den 4 er diese Woche testen, fahre seit drei Jahren einem 2 er LongRange - bin sehr zufrieden 90.000 km ohne Reklamation (ausser am Anfang die Software Probleme…) Wenn ich denke, was die Polestars in einer Topausstattung kosten, sollten sich die Elche schnell was einfallen lassen…

Hallo Hans Peter.
Mach dir am besten selbst ein Bild.
Ich habe meinen DM jetzt seit 2 Monaten und 9000km.
Durchschnittsverbrauch über die Gesamtdistanz: 23,4 - meist Autobahn zwischen 120 und 130.
Ja, es gibt noch Softwarefehler - aber es wird besser.
Ich hatte schon viele Autos, zuletzt VW ID4. Davor 5er BMW, Passat, E-Klasse.
Das ist das beste Auto, das ich je hatte.
Bin gespannt, ob er dir gefällt…

6 „Gefällt mir“

Hi Niklas,
ich kann Deine Erfahrungen so nicht teilen, hab Deinen Beitrag vor einer Woche gelesen und war etwas nervös. Dann habe ich vor 2 Tagen meinen neuen 4er im Süden abgeholt, bin die umgekehrte Strecke ab Mannheim bis Berlin gefahren.

  1. Verbauch: anfänglich war dichter Verkehr mit nur ca 100-120 und der Verbrauch nur so ca 21kWh/100km, danach konnte ich schneller fahren meist 120-140, kurz auch mal 160/180 - alles in allem lag ich bei 24,5kWh/100km bei 106km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Sicher gibts effizientere E-Autos aber das fand ich für die Geschwindigkeit in Ordnung.
  2. Ich habe das Modell ohne PA und bin oft mit ACC gefahren, ja die Bremsungen treten auf, in dem Moment nervt es, aber „ohne Ende“ würde ich dazu jetzt nicht sagen
  3. Klima war perfekt: bin bei praller Sonne los und im Dunkeln angekommen, kein einziges mal nachjustiert
  4. Ladeleistung wie aus der Werbung: 2xIonity, 1.Mal mit 30%SOC hat er mit 165kW geladen, beim zweiten mal 8%SOC, sofort auf 205kW Ladeleistung und von 8%-81% in 32min - ich würde sagen das war exakt das Versprechen von Polestar
  5. Prime habe ich noch nicht genutzt
  6. GPS hat super funktioniert, keinerlei Aussetzer o.ä.

Super Auto, bin begeistert. Allzeit gute Fahrt!

13 „Gefällt mir“

Ich denke deine besseren Werte liegen hauptsächlich an den unterschiedlichen Felgen und am SM.
Laut Profil hat Niklas 22" und DM

2 „Gefällt mir“

Lese mit hoher interesse die verbrauchszahlen auf Autobahn fahrten.

Werde im Sommer von Norwegen aus, wo ich wohne, nach meiner Familie in Solingen fahren.
Fahre einen LRDM mit 21 zoll.

Mir wäre es nutzsvoll eine etwaige verbrauchszahl bei etwa Richtesgescwindigkeit auf der Autobahn zu haben.

Ausserdem wie es entlang der Autobahn ( A7 und A1) mit Ladestationen aussieht.
Hier in Norwegen gibt es an jede Ecke lademöglichkeiten, wenn man unterwegs ist, und ist desshalb kein thema.

Bin nach 4 jahre in einem PS2, in eine 4 umgestiegen, und bin (mit beide) sehr zufrieden. Die Reichweite des 2’er war aber ein bisschen niedrig…

1 „Gefällt mir“

Daher habe ich mich bewusst für den SM ebtschieden und nur die 20“ drauf.
Dafür sonst alles. War gerade in Italien unterwegs und ca. 1000 km mit durschn. 19.4 kwh gemacht.
Dabei konnte ich auch den aut. spurwechselassisten ausgiebig testen. Ist absolut cool.
Nun sollte von Polestar nur noch die VZE durch den Tempomaten übernommen werden, da immer schauen wie schnell man fahren kann und auf Resume die Geschwindigkeit immer manuell zu übernehmen nervt, da dies mein alter Audi Q5 schon 2017 gemacht hatte,

1 „Gefällt mir“

Ich finde es gut, dass dies nicht einfach automatisch passiert. Jedes mal wenn ich einen Leihwagen habe, der dies tut benutze ich das ACC nicht, weil die Zuverlässigkeit sehr zu wünschen übrig lässt.

Siehe diesen Beitrag

Köln - Bremerhaven 400 km, 5 Personen plus Gepäck, Sommer, 21“, SM, 20 kWh/100 km. Ich finds gut

2 „Gefällt mir“

War das mit SM oder DM?

300 km Autobahn soll dann ohnehin möglich sein.

Da hast du ein gutes argument einen SM zu wählen. Reichweite auf langen fahrten.

Ich wohne aber in Norwegen, wo 20 cm Schnee im winter nicht unbedingt zu den seltenheiten höhrt. Darum ist Traktion auf winterlichen Strassen auch ein Kriterium beim Autowahl. Mein letztes auto war auch ein DM, eine PS 2.

2 „Gefällt mir“

Hab’s ergänzt, ist ein SM


Dann bin ich wieder zuhause in Norwegen.
2277,9 km mit verbrauch 20,7 kwh/100km.
Überwiegend landstrasse in Norwegen (80 km/h)
Autobahn in Dänemark und Deutschland (130 km/h, einige vollgas etappen)
Tripp auto; 450 km Norwegische Landstrasse; 19,1 kwh/100 km. (Uber Haukeli gebirge Oslo-Haugesund)

Ich hatte mit ungefähr 20 kwh/100 km auf Autobahn gerechnet, die vollgasetappen haben mir das aber versaut.

Strecke; Haugesund, (Norwegen)-Kristiansand-Hirtshals (Dänemark)-Hostrup Strand-Flensburg-Hamburg-Köln-Hamburg-Kiel-Oslo-Haugesund (via E 134 über die Haukeli gebirge in Norwegen).

8 „Gefällt mir“

Ich hatte heute meine erste Langstrecke (ca. 400km) und bin vom Verbrauch entzückt! Fuhr mit 120 und Pilot, bzw. auch noch ein Stück Bundesstraßen mit 100 und hatte am Ende 17,6kWh.
Absolut top und bin bisher nur begeistert von dem Wagen

5 „Gefällt mir“

Gestern problemlos fast 1400km an einem Tag abgespult, drei Ladestopps um jeweils auf 90% SoC zu laden :slight_smile:

10 „Gefällt mir“

Wir haben 1500 km hinter uns mit 19 kWh Verbrauch. Vier Personen, Kofferraum voll, heißes Wetter.
Und bequem ist es! Ein Automobil das Spaß macht.

11 „Gefällt mir“

Heiß ist für die e-autos im allgemeinen nicht das problem, kalt ist immer ein thema …

Dafür benötigt die Klimatisierung mehr Strom nehme ich an oder?

deutlich weniger als die Heizung im Winter.

3 „Gefällt mir“

Heute mal sparsamer unterwegs, Berlin → Magdeburg. Nur bei winterlichen Temperaturen sind die Fahrleistungen enttäuschend.


Dies kann ich locker toppen …gut die Hälfte der Strecke war Autobahn mit viel 150 bis 205km/h Abschnitten.
Von daher verwundert es mich, dass Verbrauch nicht höher ist :wink:

1 „Gefällt mir“