Erfahrungen Single Motor - Long Range

Na prinzipiell könnte ich ja mal in Cottbus vorbei schauen. Wir müssten die Akkus zusammen laden (bei mir ist durch die Fahrt dahin sowieso erst mal eine Ladung fällig) Da wären die Akkus beide quasi gleich temperiert. Dann könnten wir eine Strecke direkt hintereinander abfahren und im Anschluss den Verbrauch vergleichen. Ich denke so wäre ein belastbarer Vergleich zwischen den Varianten und der Bereifung möglich.

7 „Gefällt mir“

(Hab auch den Single Motor, 19", Pilot, Plus, AHK bestellt, soll Dez/Jan. kommen, wegen Verbrauch kein Dual und keine 20" Räder)

In GE Forum (weiß nicht, ob ich das nennen darf) habe ich einen Testvergleich ausführlich gepostet.
Hier der erste Post dazu:

Vergleichsfahrten vom 18.-20.09.2021,
Kia eNiro
Polestar2 AWD, Pilot, Plus, Performance 20" (ca. 400km gefahren)
Polestar2 FWD, Pilot, Plus, Ledersitze 19" (ca. 215 km gefahren) alles ohne Klima

Paar ausgewählte, markante Testergebnisse:
A61 Autohof Nahetal, Richtung Alzey, Bornheim gewendet und zurück zum Autohof 43,3km , möglichst mit 130km/h laut Tacho
(Ich nehme Tacho, weil ich auch sonst mit Tempomat fahre und nicht nach GPS, auch wenn da 1-2 km/h Abweichung wären.)
Kia eNiro 19,8 kWh/100km, bei 64kWh netto: 323km Reichweite
Polestar2 AWD: 23,5kWh/100km, 96 km/h , bei 72kWh netto: 306 km Reichweite (eher langsamer als mit Kia)
Polestar2 AWD: 20,7kWh/100km, 90 km/h , bei 72kWh netto: 348 km Reichweite (leider öfters mal was im Wege. Dafür aber auch mal über 130 gefahren um das wieder auszugleichen)

Teststrecke 38,1km , B50, Simmern-Büchenbeuren und zurück, hügelig, 125km/h Tacho, beide Autos gleiche Zeit, kein Hindernis im Weg, nachts:
Kia: 20,6 kWh/100km
Polestar AWD 24,0 kWh /100km (FWD hatte ich nicht hier)

Polestar: Strecke Frankfurt - Bingen, nur als Anhaltswert:
AWD: 19,8 kWh/100km @ 79 km/h im Mittel
FWD: 18,0 kWh/100km @ 85 km/h im Mittel
(Kia 18,4 kWh/100km aber oft 150km/h)

Rückweg: Nahetal nach Frankfurt, nur als Anhaltswert:
AWD: 22,6 kWh/100km @ 100 km/h im Mittel
FWD: 17,9 kWh/100km @ 92 km/h im Mittel
(Kia 16,8 kWh/100km, ohne Durchschnittszähler)

Ich denke, die vielen Versuchsfahrten zeigen Pi x Daumen, dass der FWD wesentlich effizienter läuft als der AWD.
Der AWD hat dem Polestar 2 eigentlich den Ruf eingehandelt, dass er ein Stromfresser sei.
Doch braucht der FWD etwa das gleiche wie der hoch gelobte Kia eNiro (oder e-Golf oder Kona) und das ergibt dann auch eine um
72 kWh / 64kWh größere Reichweite

Wenn mir noch was einfällt, schreibe ich es noch. Jetzt Abendspaziergang und Schönheitsschlaf…

Achja: Die komplette 215 km lange Fahrt mit dem FWD hat 56% Akku gekostet, was also 384km Reichweite wären!
Und da war mehrmals bis 163km/h dabei , Stadtfahrten, Baustellen und viel Autobahn 130km/h. Also Realität. Sommer, 15-18°C,
Akku im Parkhaus bei 24°C vorgewärmt.

3 „Gefällt mir“

Klar, wir beißen nicht :wink:

1 „Gefällt mir“

Noch paar Anmerkungen zur Testfahrt, siehe auch
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=340&t=58174&start=100
(Ich bin der mit der Kabeltrommel "Bernd_1967)

  • Beim Singlemotor ein paar mal auf 160km/h beschleunigt und keine Änderunge im Verbrauch gesehen.
    Beim Dualmotor einmal auf 160km/h beschleunigt und schon klettert der Verbrauch hoch, klar bei der Leistung.
  • Ich denke, dass die Batterie beim Singemotor Antrieb mehr geschont wird und vielleicht länger hält.

„Der AWD hat dem Polestar 2 eigentlich den Ruf eingehandelt, dass er ein Stromfresser sei.“

Besonders weil die meisten Probefahrt / Presse Fahrzeuge das Performance Modell waren, was durch die 20“ Felgen und klebrigere Gummimischung einen deutlichen Mehrverbrauch verursacht.
Mit 19“ AWD bin ich bei 20+tKm bei 20.5kWh Verbrauch. Und der Hauptteil ist deutsche Autobahn (Pendeln 130-160km), Kurzstrecke < 20km und Bergpässe wegen meinem Wohnort in den Bergen.

3 „Gefällt mir“

Ach, meinst Du AWD würde kaum mehr brauchen als FWD?
Wenn ja, dann würde ich liebend gerne noch schnell wechseln wollen.
Aber, laut WLTP braucht AWD bei gleichen 19" Felgen, doch mehr, oder?

Was meint Ihr?
Wobei es nicht nur das Mitlaufen des Heckmotors ist, was den Verbrauch erhöht.
Denke auch, die andere Übersetzung, so dass er im unteren Bereich vielleicht nicht so effizient läuft.

Also allem nach was ich gelesen habe und weiß, machen 20" zu 19" Reifen grob 10% an Mehrverbrauch aus.
Single zu Dualmotor würde ich auch grob auf 10% betiteln… wenn ich mir deine Zahlen ansehe.

Leider hatte ich keinen Dual Motor mit 19" zur Verfügung.
Von anderen E-Autos weiß ich , dass Allrad etwa das gleiche ausmacht wie andere Felgen.
Aber, dort ist dann die Übersetzung gleich geblieben, während sie hier länger wird.

Mir ist es wichtig, dass er so viel Reichweite hat, wie nur geht.
Würde Dual-Motor unter 5% Mehrverbrauch liegen, würde ich ihn wählen, wegen des Spaßes und weil Allrad auch mal Vorteile bringen kann.
Selbst beim Kia EV6, wo der 2. Motor abgekuppelt wird, ist WLTP um mehr als 5% kürzer.

Die WLTP-Werte in Relation zu setzen gibt nur geringe Hinweise für tatsächliche Mehrverbräuche auf Autobahnfahrten. WLTP wird bei vorwiegend niedrigen Geschwindigkeiten und häufigen (sehr moderaten) Beschleunigungsvorgängen gefahren. Die Rollwiderstandsleistung (aufgrund Reifen und Gewicht) wirkt sich dort viel höher auf den Verbrauch aus. Bei der Reichweitenangabe interessiert (mich) aber nur der Vergleich bei Autobahngeschwindigkeiten. Dort spielen Rollwiderstand der Räder und das Mehrgewicht durch den zweiten Motor eine eher untergeordnete Rolle.

WLTP vom AWD ist ca. 480 km, WLTP vom FWD ist ca. 540 km. Hier aber einfach den Rückschluss zu ziehen, die Autobahnreichweite beim FWD wäre entsprechend höher, muss so nicht zutreffen.
Bestes Beispiel hierfür ist der ID.4 von VW. Reichweite FWD liegt zwischen ca. 510 bis 520 km, der AWD (GTX) bei ca. 480 km. Der bekannte YouTuber Björn Nyland hat den AWD aber bei seinen 90 km/h / 120 km/h-Tests ohne nennenswerten Mehrverbrauch gefahren.

Leider gibt es keinen WLTP-Test „Autobahn“!

Der Mehrverbrauch der PP-Version lässt sich übrigens recht gut beziffern: Im „FT Techno-Reichweiten-Test“ aus vergangenem Jahr ergeben sich hier bei 70 mph (ca. 113 km/h) folgende Reichweiten: 330 km für 19 Zoll, 317 km für 20 Zoll PP. Also ca. 4% Mehrverbrauch. Dementsprechend sollte also die Non-PP-AWD-Version gegenüber deinen Fahrwerten knapp 1 kWh weniger verbrauchen.

1 „Gefällt mir“

Ich versuche mich mal an einer Prognose:
24 kWh bei 125 km/h wären ca. 23 kWh mit 19 Zoll und dann wieder 24 kWh bei 130 km/h.
Daraus würde folgen: Mehrverbrauch AWD = 24 / 22,8 = 5 %.
Hinzu kommt, dass die Teststrecke von @Elektromobilitaet hügelig war, was sich leicht negativ auf den Verbrauch auswirken dürfte.
Wirklich wissen werden wir es erst bei einem unmittelbaren Vergleich FWD / AWD bei gleicher Bereifung.

1 „Gefällt mir“

Long Range Single 20" hat wohl 513km WLTP, siehen vordefinierte Fahrzeuge.
Dual Motor, gleiche Ausstattung, kein Performance, 447 km.
Long Range Single 19" sollte wohl mit Pilot und Plus und AHK knapp unter 540km liegen?

Sind ja schon Anhaltswerte.
Gibt es irgendwo einen WLTP Rechner?

Beim Plus-Paket (Panoramadach und Wärmepumpe) und der AHK dürfte das Mehrgewicht zu einem leicht geringeren WLTP führen.
Den dadurch resultierenden Zusatzverbrauch auf der Autobahn (Reichweite!) würde ich unter „Voodoo“ abbuchen.
Klammere dich nicht so sehr an WLTP …

1 „Gefällt mir“

Die Frage ist doch eher: brauchst du AWD (Schnee, Berge) oder die extra Performance?

Wenn nein, dann nimm die größere Reichweite und den günstigeren Preis. Dafür hast du an der Vorderachse etwas mehr Reifenverschleiß aber das kann man vernachlässigen.

Wie kommst Du drauf, dass sich die Übersetzung ändert?
Von 19" auf 20" Bereifung vergrössert sich der Raddurchmesser um 1 mm - das merkst Du nicht…

Naja, ich sehe WLTP als eine halbwechs verlässliche Vergleichsmöglichkeit an.

Weiß jemand, was der Allrad mehr wiegt? Wegen Leergewicht und Zuladung.

Ja, die extra Performance wäre schon nett.
Außerdem frage ich mich, was sich nach wenigen Jahren besser verkauft, weil ich langfristig einen Kombi suche, der dann mind. die pos. Eigenschaften des Polestars hat.

Ob ich den Allrad brauche, weiß ich nicht. Bisher noch nie wirklich.
Ich programmiere mobile Arbeitsmaschinen und evtl. Vlt. muss ich mal im Winter auf eine Baustelle.
Also nicht wirklich.

Die Übersetzung ändert sich, weil der AWD bis 205 läuft und der FWD bis 160.
Glaube nicht, dass da nur die Drehzahl um so viel höher erlaubt wird.

Im Leasing kostet AWD bei einer Laufzeit von 48 Monaten gerade einmal 14 € monatlich mehr, also in 4 Jahren 672 €. Polestar bzw. ALD gehen offensichtlich von einem recht geringen höheren Wertverlust aus.

Polestar scheint aktuell den deutschen Markt mit vorkonfigurierten Modellen fluten zu wollen: Auf der Homepage findet man aktuell 109 vorkonfigurierte Modelle, davon 90 mit Single Motor und davon 47 Long Range.

Danke für Deinen interessanten und ausführlichen Bericht.
Ja, der PS2 ist in mancherlei Hinsicht ein „Schmutzfink“ (schrieb so hier schon einmal jemand), auch äußerlich!

Ich habe gute Erfolge mit einer kleinen, eher harten, trockenen Bürste für die von Dir genannten, wohl üblichen Flecken im Innenraum. Lappen, trocken o, feucht, verschiedenster Materialien musste ich bisher noch nicht ausprobieren.
Weiterhin viel Spaß mit Deinenm PS2/1!

Könntet Ihr mal schauen, was die Single-Motor und Dual-Motor variante laut Fahrzeugbrief an Leergewicht und Zuladung hat? Danke!

Bei den vorkonfigurierten FAhrzeugen sind einige, die passen, aber ohne AHK.
Ich frag mal nach, ob eine Werkstatt die genau so nachrüsten könnte und was es kosten würde.
Wäre dann Liefertermin Endie Oktober statt Februar.