Erste Erfahrungen mit ALD Leasingübernahme?

Ja da gebe ich Dir recht, aber es könnte, rein theoretisch, in 1,5 oder 2 Jahren auch wieder anders aussehen.

Unwahrscheinlich, ich weiß :joy:

Im Leasingvertrag ist bei meinem die Übernahme nach Ablauf explizit ausgeschlossen.

2 „Gefällt mir“

Hast Du einen ALD Vertrag über Polestar? Wenn ja, wo steht das genau?

Ja, ich habe einen Polestar Privatleasing Vertrag.

Der besagte Passus befindet sich auf Seite 10/11:

XX. Kein Erwerbsrecht
Ein Recht zum Erwerb des Fahrzeugs hat der LN nicht.

Naja, da steht du hast kein Recht auf Übernahme, aber nicht das es prinzipiell nicht geht.

Erstmal ist es nicht angedacht, aber richtig, mal dort anrufen schadet nie.
Die sind dort wirklich sehr freundlich und hilfsbereit. Das ist meine Erfahrung mit ALD hier.

Du Glücklicher

1 „Gefällt mir“

Solltest du das machen wollen, bin ich sehr an Ergebnis des Telefonats interessiert. Ich habe den gleichen Fall…

Achso ok, das müssen die schreiben, da es sonst rechtlich kein Leasing wäre. Wenn ein Kauf nach Leasingende von vornherein zugesagt wird, ist es eher so eine Art Mietkauf etc.

Normalerweise sind die Leasinggesellschaften sehr froh wenn der Leasingnehmer danach kauft. Das ist um ein vielfaches günstiger in der Wiedervermarktung!

1 „Gefällt mir“

Eben, ich verstehe das auch nicht, das ist doch eine Win-Win-Situation wenn ich ihn als zufriedener Kunde kaufen kann und die Leasingfirma keinen neuen Käufer suchen muss?:man_shrugging:t3:

Ja, aber es darf nicht vertraglich zugesichert sein. Klar machen die danach ein Angebot und freuen sich, aber du darfst kein Anrecht darauf haben. Ist halt gesetzlich so geregelt.

Wo steht das? Ich kenne Leasingverträge, in denen ein Vorkaufsrecht eingetragen ist?

Ich war falsch, es ist nicht gesetzlich verboten, es ist „nur“ sehr steuerschädlich. Deswegen wird es oftmals vertraglich ausgeschlossen, obwohl es danach auf „freiwilliger“ Basis dann doch stattfindet. Hier ein Auszug dazu:

Eine Kaufoption ist steuerschädlich. Wird eine Kaufoption vereinbart, kann der Leasingnehmer die Leasingraten nicht mehr als Betriebsausgaben absetzen. Kauft der Leasingnehmer das Leasingobjekt, kann er lediglich Abschreibungen vornehmen (AfA – Absetzung für Abnutzung). Anderenfalls können sich die Beteiligten wegen Steuerhinterziehung strafbar machen.

1 „Gefällt mir“

Was aber bei Privatleasing eh nicht geht?!

Da sich die Preise für Gebrauchte momentan auf Neuwagenniveau bewegen, ist das nicht mehr so eindeutig…

Na klar geht das. Privatleasing hat ja nichts damit zu tun, dass du das Fahrzeug nicht für Dein Gewerbe oder gewerbliche Tätigkeit nutzen kannst.

Businessleasing ist lediglich ein anderer Vertrag. Dem Finanzamt ist das völlig egal.

:rage:Ich muss auch mal meinen Senf dazugeben.
Bin gerade ziemlich aufgebracht, nach Anfrage Kauf nach Leasingende.
Preis berücksichtigt nicht die Leasing-Anzahlung oder gezahlten Leasingraten.
Der angebotene Preis liegt 4000 € unter dem 2021er Gesamtpreis., für ein 2 Jahre altes Auto im Feb23.
Das finde ich frech und absolut unseriös.
Auch die Leasingverlängerung für ein Jahr ist 60 € teuerer pro Monat.
Ob ich Polestar nochmal Geld nachwerfe, muss ich mir überlegen.

:rage:Ich bin wahrscheinlich weg von Polestar und werde auch nie wieder einen Polestar kaufen oder leasen, geschweige denn empfehlen.

2 „Gefällt mir“

Frech und unseriös? Das ist der verrückte Markt im Moment. Ich habe im August für mein 2 Jahre altes Auto mit 25t km 1000€ mehr bekommen, als ich damals gezahlt habe - BAFA nicht eingerechnet!

2 „Gefällt mir“

Ich verstehe Deinen Ärger, aber das hat nichts mit Polestar zu tun. 1. Ist das Thema zu 100% bei ALD und nicht Polestar und 2. kommt der Preis durch den aktuellen Markt, wie von @krheinwald schon angemerkt.

Wenn ich Du wäre würde ich die 60 Euro im Monat mehr zahlen und in einem Jahr schauen wie der Markt ist. Aktuell bezahlst Du überall drauf, egal was Du machst.

2 „Gefällt mir“

Was ich eine Sauerei finde ist, dass ALD auch den Marktpreis ermittelt wenn man das Performance Upgrade gekauft hat, dann wird der Preis mit dem Update berechnet, was nicht sein dürfte, da ICH ja das Upgrade schon einmal gekauft habe. Ohne diesem Kauf hätte der Wagen das ja gar nicht. Der Preis MUSS auf den original Zustand berechnet werden, alles andere wäre ja schon Betrug.