Ah, spannend! Ja, da müssen dann wohl Polestar und/oder Google die Limits erhöht haben. Unter Android Auto waren es schon länger deutlich mehr als 8 Elemente, zumindest im Emulator.
EVMap fragt beim Erzeugen des Screens beim Template Host ab, wie viele Elemente maximal zulässig sind, und entscheidet dann entsprechend ob mehrere Seiten nötig sind oder nicht - wenn das Limit erhöht wird, passt sich das also automatisch an.
@Schumannji Ich tagge dich mal hier, damit es in dem anderen Thread nicht weiter Off-Topic wird (auch wenn es hier etwas still war die letzten 7 Monate und der Titel nicht unbedingt zur hier zu findenden allgemeinen Diskussion passt):
- @johan , der Entwickler der App, ist ebenfalls hier im Forum unterwegs.
- Auf der Website von EVMap ist eine Kontakt-Email hinterlegt: (nach unten scrollen und auf das Mail-Icon klicken, direkt neben X und GitHub) EVMap. Erfahrungsgemäß ist Johan durchaus hilfsbereit und schnell, wenn es um Fehlerbehebungen oder andere Anregungen für die App geht. Du musst nicht direkt die „Für alles braucht man einen neuen Account“-Keule schwingen, wenn du nicht vorher vernünftig nach Kontaktmöglichkeiten gesucht hast …
- Um konkret auf dein Problem einzugehen:
Möglicherweise wurde da was geändert, aber ich meine die Fahrzeugdaten freizugeben ist nicht zwingend erforderlich, lediglich ein Modell auszuwählen.
Falls das Problem unmittelbar nach der Neuinstallation eintritt, ohne die Einstellung erneut getätigt zu haben, hilft es ggf. die App-Daten zu löschen. Das sollte eigentlich automatisch passieren nach der Neuinstallation, aber wer weiß
Ansonsten ist Johan sicherlich bereit dazu, nach einer Lösung für dieses Problem zu suchen. Da er soweit ich weiß selber kein AAOS-fähiges Auto hat und die Standalone-App ein „Nebenprodukt“ der Android Auto Integration ist, ist er da durchaus auf unsere Mithilfe und Hinweise angewiesen. Als einzelner Entwickler testet man nicht nach jedem Update auf jeder Plattform bis ins letzte Detail, zumal der Emulator nicht immer 100% vergleichbar mit echter Hardware ist. Das weiß ich aus eigener Erfahrung
Hallo. Durch eure Tipps habe ich die Mail Adresse gefunden und mich mal auf english abgemüht;). Ich hoffe es ist verständlich.
Ich kann nach dem geben des Fahrzeug zugriffs nichts weiter machen. Also auch nichts manuell einstellen, da die App direkt abstürzt. Zum finden der Ladepunkte brauche ich die Einstellung tatsächlich nicht aber zum vergleichen der Preise soll ich immer erst ein Fahrzeug auswählen, was wiederum mit einem Absturz quittiert wird. Und wenn ich den Zugriff verweigere dann komme ich nicht ins Menü :/.
Ich habe schon alles probiert. Resets, neu installationen. Daten und Cache löschen. Die Rechte vor dem ersten Start der App schon in den Google Einstellungen zu vergeben usw.
Ich habe auch kein Problem damit, dass eine freiwillig und vermeintlich kostenfreie App evtl nicht gleich funktioniert. Aber ich möchte mich nicht erst irgendwo registrieren oder sonst was. Zumal die App schon selber mitbekommt das sie abgestürzt ist und mich freundlich drauf hinweist Feedback zu geben. Wo… da lässt sie mich im dunkeln. InApp wäre natürlich sehr Nice da man dann Fehlerberichte mitschicken könnte…
Johan versteht auch durchaus Deutsch, und das auch ohne vorherige Registrierung, wie du jetzt erfahren hast
Ich bin mir selber nicht sicher, wie die Absturzberichte von EVMap funktionieren. Solche Ein-Mann-Projekte sind aber immer darauf angewiesen, dass die Nutzer tatsächlich direktes Feedback geben. Man hat in der Regel einfach nicht die Datengrundlage, die kommerzielle Apps haben. Und „Irgendwer wird es schon melden“ ist auch eher Wunschdenken
Ein GitHub-Account kann übrigens nie schaden, z.B. auch wenn man einen Bug oder Feature Request beim CSV hat. Da kann man auch ganz einfach den Google-Account benutzen.
Ich weis schon ;). Ich habe da Hochachtung vor euch programmierern. Ich finde es schon bei php und html recht anstrengend aber das bekomme ich noch hin. Auch mein Webserver und die Absicherung dessen. Aber richtige Apps programmieren, da bin ich eher User. Schon alleine weil ich nie zufrieden bin mit dem erschaffenen von mir und ständig updates kommen würden ^^.
Deine App nutze ich auch noch nicht, aber einfach weil meine Anfrage bei dem mir einzigsten bekannten noch Plätze anbietenden Mitstreiter bisher unbeantwortet blieb (seit Weihnachten).
Ich wollte zwar dann selber ein Entwickler Account machen aber gefühlt muss man sich vor Google ja nackig machen um da mitwirken zu dürfen ^^. Zumindest fand ich die Auskünfte die man geben muss und was man so vorhat (nichts eigentlich) schon etwas viel (weil es eben Google ist). Die Registriergebühr hätte ich ja noch bezahlt.
Ich auch. Und besonders für @johan der seine App nach AAOS portiert hat - es gäbe so viele andere Apps (insb. von Unternehmen), die sinnvoll portiert werden könnten.
Hinweis für alle, die EVMap nutzen: Der Spendenbutton …
Mir ist da wieder was eingefallen wegen Absturz und Eingabe der Daten.
Ich meine mich zu erinnern, dass das bei mir auch so war.
Aber hinbekommen hatte ich es dann - irgendwie.
Aus meiner schwachen Erinnerung:
- App abschießen
- App starten und direkt in die Einstellungen
- Fahrzeug eintragen
- Ladekarten eintragen
- App beenden, abschießen und neu starten
Vielleicht hilft das.
Da ich seit der Installation von EVMap genau denselben Fehler im Polestar wie @Schumannji habe, habe ich vorhin die App gelöscht und dann so, wie @Enso schreibt, neu installiert. App sagt immer noch, Preise könne man nur ansehen wenn ein Fahrzeug gewählt wurde. Sobald man die Fahrzeugeinstellungen anwählt, hängt und stürzt die App mit einer Fehlermeldung ab.
Was mir auch noch auffällt, die Karte/Map kann ich weder zoomen noch verschieben und die gefundene Ladepunktliste verdeckt 50% des Bildschirms.
Die Handy-App läuft hingegen bei mir problemlos und genügt mir im Moment aber vollauf. DANKE @johan dafür!
Das ist leider den erlaubten Kategorien für Android Auto(motive) geschuldet: POI-Apps, so wie EVMap eine ist, darf keine verschiebbaren Karten haben. Da schiebt das Template einen Riegel vor. Navi-Apps dagegen dürfen eine interaktive Karte haben. Google ist da aber durchaus strickt und wenn die App nicht wirklich eine Navi-App ist, dann wird eine Veröffentlichung blockiert. Wie das dann die verfügbaren Wetter-Apps mit Karte machen, weiß ich auch nicht genau. Die passen ja auch nicht so recht in eines der erlaubten Templates. Aber Ausnahmen bestätigen häufig die Regel. Ein einzelner Entwickler wird da aber vermutlich nicht den nötigen Einfluss haben, um da eine Sonderbehandlung zu bekommen.
Vor einem ähnlichen Dilemma stehe ich im Moment ja auch mit dem CSV
Danke @Ixam97 für die Info. Das wusste ich nicht. Ist eigentlich von Google eine dofe Vorschrift. Bei der HandyApp geht das ja auch und ist viel besser.
Dann wäre es m.E. aber für einen besseren Überblick ev. sinnvoll, wenn man bei der EVMap die Liste der Ladepunkte aus-/einblenden könnte.
Das wäre in der Tat sehr hilfreich. Einfach mit einem „<“-Pfeil ausblenden und mit einem „>“-Pfeil wieder einblenden. Aber was ist heute schon einfach…
P.S.: Ich hab keine Ahnung, was geht und was nicht bei AAOS.
Heute nochmal in Ruhe probiert. Sauber deinstalliert. Berechtigungen vorher vergeben.
Bitte wählen Sie ein Fahrzeug.
In den Einstellung zeigt er für eine Sekunden ein paar Kacheln mit drehenden Kreisen und schmiert dann ab :/.
Edit: Die Fahrzeugeinstellungen sind nicht die wo man das Fahrzeug auswählt sondern das macht man unter Preisvergleich ganz oben. Da bin ich doch jetzt ein Stück weiter und konnte den Poli auswählen. Seit dem funktioniert aber der Abruf der Ladeanbieter nicht mehr :/.
Hi! Richtig, „Fahrzeugdaten“ ist nicht der Bildschirm zur Auswahl des Fahrzeugs, sondern zur Anzeige von Sensoren vom Fahrzeug (z.B. Geschwindigkeit, SoC, etc.). „Preisvergleich“ → „Meine Fahrzeuge“ ist die richtige Stelle.
Der Grund, warum „Fahrzeugdaten“ aktuell abstürzt, ist, soweit ich das über die Fehlerberichte nachvollziehen kann, dieser Bug hier, den ich im September schon bei Google gemeldet habe: https://issuetracker.google.com/issues/300602764
Ende Januar hat jemand geantwortet, dass er mit der Version 1.5 der Car App Library behoben wird, die ist aber bisher noch nicht verfügbar.
Was genau passiert denn da nun, wenn du auf Preisvergleich tippst?
Moin Johan,
danke für deine Antwort.
Es kommt ein Achteckiger Kasten mit Ausrufzeichen
Drunter ein Text: Evmap reagiert nicht. Zwei Buttons. Beenden oder Warten.
Hm, das kann ich im Emulator nicht nachstellen - wenn das Fahrzeug eingestellt ist, sollte es an der Stelle funktionieren… Von dem „App reagiert nicht“ bekomme ich leider auch keinen Fehlerbericht, nur von tatsächlichen Abstürzen. „Beenden“ und dann nochmal neu probieren hilft auch nicht?
Auch das ist leider nicht möglich - AAOS-Apps von Drittanbietern können die Bedienoberfläche nicht selbst definieren, sondern Google gibt feste Templates für die verschiedenen erlaubten Bildschirme vor - für POI-Apps gab es anfangs nur PlaceListMapTemplate, ListTemplate, PaneTemplate, GridTemplate, (Long)MessageTemplate und SearchTemplate. Kürzlich ist ein TabTemplate dazu gekommen, beim letzten Mal als ich das getestet habe hat es aber noch nicht so richtig funktioniert. Fürs nächste Update ist ein neues, etwas flexibleres MapWithContentTemplate angekündigt, bei dem dann vermutlich auch Verschieben und Zoomen der Karte erlaubt ist. Wenn das verfügbar ist, schau ich es mir natürlich an.
@Ixam97 hat sich bei seiner App dafür entschieden, die Templates nicht zu nutzen - dadurch ist er bei der Oberfläche sehr viel flexibler, aber kann sie eben im Play Store nur als beschränkten Betatest verteilen.
Ich find’s toll dass Du Deine App nativ auf AAOS zur Verfügung stellst. Apps wie diese signalisieren Google mit der Zeit vielleicht, was an notwendigen Erweiterungen im Entwicklungsumfeld erforderlich ist.
So, ich habe folgendes in AAOS festgestellt:
→ Zahnrad > Einstellungen > Fahrzeugdaten > = Absturz
→ Zahnrad > Einstellungen > Preisvergleich > meine Fahrzeuge > Polestar2 = funktioniert! HIER kann ich mein Fahrzeug eingeben und es funktioniert ohne Absturz Jetzt kann ich bei den einzelnen Ladestationen auch die Preise abrufen.
@johan Jetzt ist eine Spende angebracht.
Edit: Ich sehe erst jetzt, dass @Schumannji auch diesen Weg beschreibt
Im neuesten Update 1.9.2 hab ich es endlich geschafft, einen Workaround für den Bildschirm „Einstellungen → Fahrzeugdaten“ einzubauen, funktioniert der inzwischen bei euch?
Außerdem noch ein Ausblick: Mit der nächsten Version von Googles Car App Library wird wie gesagt es neben Navigationsapps auch für POI-Apps wie EVMap auf AAOS möglich sein, die Karte selbst zu rendern und sehr viel mehr Interaktion (Verschieben, Zoomen und Klicken auf der Karte) zu erlauben. Damit wird EVMap deutlich besser auf dem Display des Autos nutzbar. Hier ein Video dazu aus dem Emulator:
https://github.com/ev-map/EVMap/assets/5310424/be014881-27ee-427e-a9b3-ad44e317e81e
Aktuell ist die Library noch eine Alpha-Version, ich weiß nicht, ob man die im Rahmen eines Betatests schonmal auf einem Auto testen könnte. Ihr könnt ja mal schauen, ob ihr in den Entwickleroptionen von EVMap auf AAOS (Einstellungen → Über EVMap → Version 8-mal antippen) schon den Car App API Level 7 seht - wenn ja, müsste es möglich sein.
Moin Johan. Der Bildschirm ging auch schon vor dem Update wieder als Android geupdatet wurde. ;). Scheinbar wurde dort der Fehler in der Bibliothek endlich behoben.
Dennoch: Tolle Arbeit! Ich tippe nachher mal im Auto und helfe dir gern bei etwaigen Tests.