📲 evpaths App für Polestar

Hab ihn hinzugefügt, bei Problemen gerne Kontaktieren :slight_smile:
Grüße von Micha
evpaths.app

4 Likes

Hi Michael,

Vielen Dank für dein Engagement :+1:t2:

@evpaths

Du kannst gerne auch hier deine v3 Beta vorstellen.

Hier finden sich sicherlich viele freiwillige Beta - Tester :slight_smile: die dich sehr gerne qualitativ unterstützen. Ggf ist der ein, oder andere App Entwickler dabei der auch technologisch einen Beitrag leisten kann und möchte, sofern du das möchtest :slight_smile:

Beste Grüße
Christian

1 Like

Also Hallo Leute,
ich habe hier die beta der https://v3.evpaths.app - weise daruf hin das die Oberfläche in höchsten Maße Beta ist und nicht zu vergleichen mit den gewohnten Workflow der v2 :wink:
Ihr könnt schonmal ein wenig Stöbern - und mir Anmerkungen geben, hier mal mein Plan was die App Zukünftig alles können soll:

  • Live Status der Ladesäulen inkl. Belegung
  • Starten der Ladesäulen(App)
  • Preisanzeige und Links zu Goingelectric(Bewertung)
  • Echtzeitdaten aus EV-Notify, Tesla und welche Anbieter noch bekannte API’s bieten
  • mehrere Fahrzeugprofile inklusive Verbrauchsbrechnung aus Gewicht, Windwiederstand, Witterungsverhältnissen
  • Planung von Zwischenzielen, mit Ladung und Ladeweile

    Viele Grüße
    Michael
5 Likes

Ich versuche gerade, den Polestar 2 bei Modell auszuwählen. Der Hersteller Polestar geht noch, aber das Feld für Modell bleibt ausgegraut…

Win10 und Firefox

Super wäre es wenn es eine weniger fummellige Bedienung wird wie z.b. von going electric.
Wenn man vor einer Ladesäule steht sollte man sofort erkennen welche der vorhandenen Karten zu nutzen ist bzw welche die günstigste ist. Die erfolgreiche oder nicht erfolgreiche ladung sollte schnell und unkompliziert einzutragen sein… und ins ladelog eingepflegt werden. per großen button!

Safari das gleiche Problem.

Die v3 lässt das aktuell noch nicht zu.

https://evpaths.app/

Aber schon.

Die v3 ist noch Beta mit Einschränkungen :+1:t2:
Beim link kannst einstellen (preselect) auch in Zukunft bei V3 welche Ladekarten du im Einsatz hast, somit kommen dann nur kompatible Ladesäulen (kompatibel zum Roamingpartner/ Ladesäulenbetreiber) in der Anzeige hoch…

Also ich fände es gigantisch, wenn die App auf Android Automotive OS laufen wird. Vielleicht können wir das von unserer Seite auch etwas Pushen.
Ansonsten würde mich ein Polestar Skin bzw. minimalistisches Theme freuen :wink:

Sehr coole Weiterentwicklung :slight_smile:

PS: Wenn du etwas Hilfe beim Thema Service Worker brauchst um daraus in Googles Augen eine vollwertige PWA zu machen sag gerne bescheid.

Muß jede App die im Appstore im Fahrzeug angeboten wird durch Polestar abgenommen werden oder wird hier nur von Google kontrolliert oder ist das komplett offen?
Wie läuft sowas? welchen Zulassungprozess muß eine App für Android Automotiv beschreiten?

Hier gibt es was zum Nachlesen:
https://developer.android.com/training/cars/testing
Ich stecke in dem Thema (noch) nicht so drin. An langen Winterabenden wird’s vielleicht doch noch mal ein neues Hobby.

Hatte zwar angegebene das die Modellauswahl noch nicht funktionierte, habe jetzt Hyundai udn Polestar eingegeben :wink:
Das Ladelog Einpflegen ist leider von GE Verboten, ich kann das höchstens an OpenChargemap oder für meine eigene DB machen :wink:
Das mit den Karten und Status ist genau der Plan - Deswegen arbeite ich mit Chargeprice.app zusammen - und die Filterauswahl der Ladekarten soll gleichzeitig die Preisliste ergeben
Mit dem Android Automotive gebe ich mir mühe, da ist aber vorallem google für Verantwortlich, ob meine App Akzeptiert wird. Die Hilfe bezüglich Serviceworker würde ich gerne annehmen :slight_smile:

1 Like

@Marten Bescheid :slight_smile: ich suche gerne Mitwirkende zum Projekt - auch wenn eine Mitarbeit etwas schwierig werden kann derzeit :smiley: (meine Organisation :confused: )

Achs und für alle - bitte testet vorallem die Filter auf der Kartenansicht

Gibt es hier schon Neuigkeiten?

Hallo Mars :slight_smile:
ja ich habe vor kurzem die Freigabe für erste Tests der APP für IOS bekommen,
Habe den Ladekartenfilter hinzugefügt und besseres Ladesäulen Handling.
Gerade Arbeite ich an Ladepreisen für die Ladesäulen, Echtzeitdaten von den Säulen und dem Fahrzeugen über EV-Notify
ansonsten hoffe ich bald der alten Version ebenbürtig zu sein,
um sie für alle auszurollen :slight_smile:

4 Likes

Das klingt gut.

Wird es auch eine App für Android Automotive geben? Das wäre ein Traum.

1 Like

Ich lese mich gerade bei Google in die Doku ein - aber die Genehmigung dürfte länger dauern als Das programmieren :smiley:

3 Likes

Wenn Du Tester für die ios-Version suchst,…

1 Like