Fehlalarm der Alarmanlage bei Annäherung

Hallo Zusammen, wenn ich in die Nähe des Autos komme, wird Beleuchtung aktiviert, Griffe gehen raus….alles gut! Öffne ich allerdings dann keine Tür oder Kofferraum, geht die Alarmanlage an?!? Kann auch mit dem Schlüssel (oder Handy) am Auto vorbeigehen bzw. fahren und der Alarm meldet sich. Service bei Volvo hatte keine Idee, einzige Abhilfe durch Aktivieren von „Reduzierten Alarm“. Durch die Demenz im Anfangsstadium beim PS4 wird diese Aktivierung allerdings immer mal wieder vergessen :smirk:. Problem bekannt bzw. hat jemand eine Idee?

Oh, nein, das ist mir neu. Und ich hätte auch keine Idee, was du machen kannst.

Außer natürlich die üblichen Resets.

Eine ähnliche Variante hatte ich kürzlich einmal: Griffe gehen raus, Tür geöffnet und ins Auto reingesetzt. Dann habe ich mich kurz gewundert, warum das Display schwarz blieb. Und schon ging der Alarm los.

Das ist meines Erachtens ein Anzeichen dafür, dass ein Steuergerät nicht in der richtigen Reihenfolge(aller Steuergeräte) hochgefahren ist.
Das ist recht komplex dich die vielen Zulieferer.

Das könnte auch der Fall beim Threadersteller sein. Steuergeräte flashen lassen?

Normalerweise wird die Sequenz sehr genau festgelegt, wann welches Steuergerät schlafen geht und wann es aufwacht.
Ihr seht das immer mal bei billigeren Autos. Beispiel Citroën:
Auto aufmachen, Kind einladen, Kofferraum beladen. Bis man fertig war ist das Steuergerät für die Rückfahrkamera wieder runtergefahren. Ergebnis: rfk ging nicht mehr.

Die Sequenz scheint mir grundsätzlich zu passen, weil es ja wiederholt klappt bei allen anderen. Also ist da wahrscheinlich ein Steuergerät betroffen.

Klingt schlüssig, vielen Dank! Frage nur, wer kann die Steuergeräte flashen…Volvo hatte keine Lösung, ich werde den PS Support nochmals anschreiben und hoffe auf Lösung.

Ich denke du kannst erstmal nur der Werkstatt auf den Keks gehen.
Immerhin wieder dran bleiben, dass das Auto fehlerhaft ist. Dann müssen die die Steuergeräte halt tauschen oder updaten.
Wenn der Fehler so regelmäßig reproduzierbar ist, sollte das Schritt für Schritt machbar sein.

Eine Freundin ist bei BMW in der Entwicklung und kümmert sich ausschließlich um das Zusammenspiel der Steuergeräte beim Hoch- und Runterfahren, sonst hätte ich mir das auch nicht vorstellen können.

Ich hatte gerade ein ähnliches Phänomen. Habe nach dem Verlassen den Alarm. War reproduzierbar 3x hintereinander. Reset hat nichts gebracht. Bin dann noch mal rein und Gang rein und wieder raus und dann ging’s ohne Alarm.

Kommt das davon, wenn man nicht schnell genug weggeht, so dass er verriegelt? Oder nur beim manuellen Verriegeln? Ich weiß es nicht mehr genau… muss demnächst mal einen Test machen wo der Alarm niemand stört…

Evtl. Ggf. Auch ein Zusammenhang mit meinem ersten Phänomen heute beim losfahren. Da war die Lenkradheizung voll an. Ohne dass sie eingeschaltet war oder wurde und ohne dass sie beim vorheizen ausgewählt wäre. Vorheizen war auch nicht an. Die App hatte ich auch nicht genutzt. Am CD war die Anzeige der LRH auf aus. Es hat ja gut 17°… schon mal jemand gehabt? Phantomlenkradheizung?

Heute wieder ein Alarmanlagen-Szenario:
Ich mit DK starten den Ladevorgang an Ionity und entferne mich danach vom Auto.
Meine Frau sitzt die komplette Zeit auf dem Beifahrersitz mit Hardwareschlüssel.
Alarmanlage geht los… Trotz „reduzierter Alarm“ aktiviert!
Das geht mir so hart auf die Nerven. Der WAF ist auch im Eimer, so toll das Auto auch sonst ist!

Gerade einen neuen Case bei der Hotline aufgemacht. Die sollen endlich mal die Alltagsfehler beheben!

Edit:
Hier die Antwort vom Support:
„Folgendes haben wir nach interner Rücksprache und Recherche über das von Ihnen beschrieben Szenario in Erfahrung bringen können.

Das Fahrzeug bzw. dessen Alarmanlage tut erstmal das, was sie soll - nämlich bei einem verriegelten Fahrzeug, in dem sich Insassen befinden auszulösen (siehe hier).
Der reduzierte Alarm verringert zwar die Alarmempfindlichkeit, wenn Sie erhebliche Bewegungen im geparkten Fahrzeug oder in seiner Umgebung erwarten, sieht aber trotzdem keinen Aufenthalt einer Person im Fahrzeug vor.

Sie haben für Ihr beschriebenes Szenario (Fahrer entfernt sich mit erkanntem Schlüssel und Fahrzeug verriegelt, während Beifahrer noch im Fahrzeug sitzt) nun folgende Optionen:

  • deaktivieren Sie die automatische Ver- und Entriegelung (siehe hier)
  • Schauen Sie ob das Verriegeln beim Verlassen verhindert werden kann, indem der Beifahrer den mitgeführten physischen Schlüssel auf den Karten-/Chipleser positioniert, damit das Fahrzeug theoretisch fahrbereit ist.“

Korrigiere mich, aber ist das nicht „worked as designed“? Wenn der DK aktiv ist als primärer Key, sprich du hast damit das Auto geöffnet, gestartet etc. und dann entfernst du dich mit diesem Schlüssel vom Fahrzeug, dann soll er doch automatisch verriegeln, sofern du diese Funktion aktiviert hast.

Andere (physische oder digitale) Schlüssel sind ja nicht aktiv, werden also auch nicht detektiert vom System. Der Alarm geht folgerichtig an, da Personen im Fahrzeug sind. „Reduzierter Alarm“ hilft da nicht, da wäre die Option „Verriegeln obwohl Insassen im Fahrzeug sind“ (so ähnlich hieß die meine ich) die richtige Wahl.

1 Like

Hi, gibt es diese Option? Das würde ja helfen.
Ps: ich habe meinen Post oben gerade mit der Antwort von Polestar aktualisiert.

EDIT:
schau mal was ich gerade gefunden habe:
Hier steht eindeutig, dass Fahrzeuginsassen damit kein Problem darstellen sollten…
Ich schreibe nochmal den Support an…

2 Likes

ich war vor einigen Tagen unterwegs und habe das Auto verriegelt. Dann ist drei mal der Alarm losgegangen ohne das jemand am Auto oder im Auto war. Habe mich dann ins Auto gesetzt und es war eine Fliege im Innenraum. Das wäre natürlich der Wahnsinn :slight_smile: wenn das der Grund gewesen sein sollte.

2 Likes