Seit gestern hatte ich 2 Fehlalarme.
Die ersten seit ich das Auto besitze. Ein Insekt oder sowas ist mir noch nicht aufgefallen.
Vielleicht ergeben sich Gemeinsamkeiten wenn wir die jeweilige Ausgangslage beschreiben:
-Ladeklappe offen, Ladekabel angesteckt inkl. Laden an der heimischen WB
-Fz mit Front vorwärts schräg abfallend parkiert
-Teilweose Regen, evtl regnet es in die offene Ladeklappe?!
Sieht hier jemand Gemeinsamkeiten zu seinen Alarmen?
13.6. 8:30. Auto geöffnet, Auto abgeschlossen, Alarm geht los
17.6. 8:56 ebenso
22.6. 7:00 ebenso, 13:35 ebenso - Annäherungssensor?
4.7. 17:01 - reduziert war aktiv, Personen vorbeigegangen
5.7. 11:16 - Auto abgeschlossen, Alarm direkt los
Seitdem kein Alarm mehr. Das Auto war niemals an der Wallbox, wenn der Alarm losging.
Weiters kann ich sagen, dass der Alarm gerne losging, als die FOB Batterie leer wurde. Das war im Mai.
Am 4.7. sieht man, dass reduzierter Alarm aktiv war, dennoch ging der Alarm los.
Und er ging, zumindest bei den jüngsten Ereignissen, immer direkt nach dem Abschließen los.
Im September wird ein Wildschaden repariert und 1. Service ist dann auch fällig, werde im Zuge dessen die Sensoren prüfen lassen.
Meine häufigen Fehlalarme kamen unabhängig davon ob er lädt oder nicht.
Ein Muster konnte ich auch noch nicht feststellen, auch nicht wann die Sirene und wann die Hupe losgeht.
Seit gestern geht es auch bei mir los mit den Alarmen. Gestern Nacht und heute Mittag. Auto jeweils im Carport abgestellt.
Das Auto hat geblinkt und es kam ein Sirenenton. Nach kurzer Zeit ging der Alarm von selber aus
Aber es wurde nicht gehupt, was ich schon hatte, wenn ich jemanden im Auto gelassen und dieses sich verriegelt hatte.
Bei mir gab es gestern in der Garage drei Mal innerhalb von 45 min einen Alarm.
Und es war definitiv eine fette nervige Fliege im Auto.
Danach habe ich den Rest des Tages immer den „reduzierten Alarm“ aktiviert - auch über Nacht. Dann war Ruhe.
Heute morgen lag das Insekt tot im Auto. (RIP!)
Darum hab ich mich wieder getraut, normal zu Parken.
Seit Stunden ist nun alles ruhig.
Mein Fazit: Die Fliege war Schuld an den Alarmen.
Was ich technisch echt faszinierend finde, aber im täglich Umgang schon eher nervig.
Das Auto parkt irgendwo am Stadtrand, man kriegt nicht mit, dass man einen kleinen fliegenden Schwarzfahrer dabei hat, und der Alarm geht ständig los… Kann’s ja auch nicht sein…
Ist das eine gesicherte Erkenntnis? Ich verstehe dich so, dass jedes Auto mit Innenraumüberwachung bei einer Fliege Alarm schlägt.
Was erstmal nachvollziehbar klingt, sich aber für mich nicht bestätigt hat:
mein 5er hat noch nie wegen einer Fliege Alarm geschlagen.
natürlich kann die Sensitivität der Sensorik eingestellt werden. Das passiert beim reduzierten Alarm ja auch
zumindest bei mir spricht der Alarm auch an wenn nichts im Fahrzeug ist. An manchen Tagen mehrfach hintereinander. Ob es die Ladesäule ist, oder der Fakt, dass das Auto dabei in der Sonne steht, weiß ich nicht.
Ich denke aber, dass der zu erwartende Use Case eines Autos sein darf:
kann auch mal eine Fliege drin eingeschlossen werden (die kein Auto klaut)
steht auch mal direkt in der Sonne
schlupft auch mal jemand am auto vorbei
Aus meiner Sicht hat die Anlage so zu funktionieren, dass nicht ständig Fehlalarme kommen.
Das ist so nicht richtig. Ein Insekt juckt z.B. unseren 2er herzlich wenig.
Der Mietwagen, den wir die letzten Tage hatten (ein Golf), blieb auch stumm.
Letzterer bot übrigens jedes mal beim Abstellen des Fahrzeugs als letzte Option auf dem Bildschirm das Abstellen der Innenraumüberwachung an. Finde ich eine schöne Lösung.
(Große Teile des VW MMS sind allerdings Kernschrott).
Ja, ich hatte schon bei verschiedenen Fahrzeugen Fehlalarme, einmal in einem älteren Volvo V60 dauerte das eine Weile, bis ich die verursachende Spinne eines morgens gefunden habe.
Mein P4 steht am Tag draussen, in der prallen Sonne und es gab noch nie einen Fehlalarm.