Fehler rechter Außenspiegel

Hatte auch das Problem, dass mein rechter Spiegel nicht mehr hoch klappt (1.8 via OTA bekommen, hat aber Wochen später angefangen).

Prozedere:
Rückwärts → wie ausgewählt rechter Rückspiegel klappt nach unten. Hat immer funktioniert egal ob langsam oder schnell gefahren.
Wechsel auf Drive → rechter Spiegel klappt nur halbwegs nach oben, bleibt dann stehen

Workaround: 3-4 mal meine Speichertaste der Sitz betätigen (1 mal genügt nicht). Der Rückspiegel rattelt wieder nach oben.

Letzt Woche hatte ich ein Termin in der Werkstatt. Gemäss PS zuerst nur für ein Update.
1.9 bekommen und Tada: funktioniert wieder.

Werkstattleiter meinte es sei ein bekanntes Bug der eben mit Software beseitigt wird.
Mir kam es wegen das rütteln komisch vor, hörte sich mechanisch an.

1 „Gefällt mir“

Das wundert mich auch!
Ich hatte exakt dasselbe Verhalten und man konnte dem Spiegel „helfen“, wenn man ihn mit der Hand etwas unterstützt hat. Dann hat er die Position einwandfrei erreicht.
Würde mich nicht wundern, wenn der Fehler bei Kälte wieder auftritt und nur in der warmen Werkstatt verschwunden war.

Mechanik- und Softwarefehler müssen in diesem Fall nicht im Widerspruch stehen. Beides wäre einzeln möglich, könnte aber auch einfach eine schlechte Abstimmung (= Softwareparametrierung) sein.

Die Bewegung des Spiegels hat sicherlich eine Blockierüberwachung. Dabei wird der aufgenommene Strom während der Bewegung gemessen und mit einem zulässigen Maximalwert verglichen.
Wenn der Messwert darüber liegt wird die Bewegung gestoppt.
Der mechanische Fehler: die Spiegelmimik ist tatsächlich schwergängig → Austausch oder „schmieren“
Der softwaretechnische Fehler: der Schwellwert ist zu klein gewählt → neue Software(parameter)

Die Kombi: Technik ist meist ein Kompromiss. Die Schwelle kann etwas angehoben werden, damit funktionieren x% Spiegel mehr, die Restlichen müssen dann getauscht werden (vornehmlich im Winter!!) weil die Stellkräfte zu hoch sind, sodass der Antrieb nachhaltig geschädigt würde.

Macht komplett Sinn, danke!

UPDATE: Fehler ist heute 1 mal wieder aufgetreten. Sicher 10 mal vorher und 10 danach problemlos runter und hoch geklappt. Nach der Fehler wieder auf R und dann auf D und es ging ohne rütteln wieder hoch.
Zwischen 0 und 5°C aussentemp.

Sag‘ ich doch…
Die sollen nun den Spiegel tauschen, dann ist der Fehler weg.

Möglicherweise haben die auch an einen anderen Fehler gedacht (wenn es den überhaupt noch gibt). Anscheinend gibt/gab es einen Fehler, welcher dafür sorgte, dass der Spiegel sich manchmal (!) nach der Rückwärts-Position nicht mehr nach oben bewegte.
Der gravierende Unterschied: Hier hat der Spiegel gar nicht erst „versucht“ sich zu bewegen. Er wurde nicht angesteuert.

Bei Deinem Fehler ist das eindeutige Zeichen, dass der Spiegel gequält versucht, seine Position zu erreichen und das Vorhaben abbricht.
Wenn eine 2. Person in der Nähe ist und den Spiegel dabei etwas unterstützt, würde er es schaffen.
Also nochmal: Tauschen lassen!

Ich habe es auch so eingestellt dass sich der rechte Rückspiegel im Rückwärtsgang absenkt. Allerdings für meinen Geschmack zu weit nach unten.
Ich meine im Forum mal gelesen zu haben dass man das einstellen kann wie weit sich der Spiegel absenkt.
Allerdings finde ich das in der BA nicht.
Kann mir jemand die einzelnen Schritte beschreiben? Danke schonmal.

Dann musst du die Fahrposition etwas nach oben korrigieren.
Der Spiegel bewegt sich, beginnend von der Fahrposition aus, einen festen Wert nach innen und unten.

Ich finde das nicht sonderlich gut gelöst.

Siehe hier:

https://www.polestar.com/de/manual/polestar-2/2022/article/Winkel-der-Außenspiegel-verstellen/

Ich schaue trotz Kameras und Sensoren beim rückwärts fahren in die Spiegel, und dazu ist die normale Spiegelposition zu 99% die richtige.
Für die seltenen Fälle, dass ich den rechten Bordstein sehen will habe ich mir bei identischer Sitzeinstellung einfach die passende Spiegeleinstellung auf der zweiten Memorytaste gespeichert.

Dort steht auch kein Hinweis darüber, dass (bzw. wie) man die Parkposition individuell speichern könnte.

Exakt. Die BA gibt das nicht her.
Ich meine, vor längerem mal hier im Forum gelesen zu haben, dass das jemand geschafft hat. Das konnte ich allerdings bislang nicht reproduzieren.

Also verstehe ich richtig: du legst den Rückwärtsgang ein, der Spiegel fährt in die (für mich zu tiefe) Position, dann korrigierst du den rechten Außenspiegel manuell etwas nach oben, danach fährst du rückwärts.

Nein!
Bei meinem Wagen hatte ich nach dem P2.0 Update festgestellt (und mich zunächst gefreut), dass ich mit Rückwärtsposition plötzlich das Felgenhorn im rechten Rückspiegel sehe. Und das ohne dass ich mich irgendwie großartig verrenken muss.

Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass meine „Normalposition“ vom rechten Spiegel zu tief und zu nah am Fahrzeug war. Nachdem ich diese dann korrigiert hatte, war auch die Rückwärtsposition wieder wie „früher“.
Der Versuch, die Rückwärtsposition im Rückwärtsgang zu korrigieren und zu speichern (was ich intuitiv nennen würde), hat nicht funktioniert.

Daher denke ich, dass die Rückwärtsposition der Außenspiegel keine feste, oder gar individuell speicherbare, Position ist, sondern vielmehr eine „fixe“ Bewegung, ausgehend von der Normalposition.

Ich hab nun für mich einen Kompromiss eingestellt, so dass ich während der Fahrt mit dem Spiegel etwas näher am Fahrzeug bin, dafür aber Rückwärts mit ein wenig „Kopf strecken“ die Felge hinten sehe.

Da steht, dass es nicht geht. Mehr wollte ich nicht ausdrücken.

Schön, dass ich nicht alleine bin :slight_smile: Bei mir ist auch noch die folgende Besonderheit: Die Einstellung ist, dass die Spiegel beim Abschliessen anklappen. Wenn ich wieder einsteige, bleibt der rechte Spiegel angeklappt und klappt erst aus, wenn wieder meine Speichertaste drücke. Vielleicht mit dem nächsten Update.

Meine Außenspiegel verlieren von Zeit zu Zeit die gespeicherte Einstellung und sacken dann ab.

Hallo, seit 1-2 Monaten fährt mein eingeklappter rechter Außenspiegel nach dem Start&Losfahren manchmal gar nicht mehr aus oder wenn dann aber mit viel Verzögerung. War Anfangs nicht der Fall. Ist das bekannt, bzw. gibt es eine Lösung oder Workaround? Danke :slight_smile:

Ich hatte eine ähnliche Situation

In dem Thread werden aber unterschiedliche Situationen beschrieben. In jedem Fall empfehle ich Dir den Besuch einer Werkstatt

Es ist leider blöd, wenn die Werkstatt +45 Minuten weg ist, mitten inner Großstadt. Da hat man wenig Lust wegen jeder Polestar-Kleinigkeit hingeschickt zu werden. :man_shrugging: its cheaper for a reason

Hatte dasselbe Problem. Werkstatt hat die Mechanik/Antrieb des Spiegels geschmiert und gesagt, wenn es nochmal auftritt wird getauscht. Bisher seit etwa 6 Monaten ok.
Bei mir ist der Spiegel auch nur noch langsam und nicht mehr vollständig in die gespeicherte Position gefahren. Musste immer nochmal erneut die Speichertaste betätigen.