Ist wunderschön. Eher hellgrau als Silber wie anfangs gedacht.
Sehr schön… so wird er bei mir aussehen!
Danke, habe auch Magnesium bestellt, die Farbe gefällt mir immer besser
Zu dem Testvergleich, denke auch es wird nie ein Auto geben, mit dem wir alle zufrieden sind, beim C63 Kombi war es eng vorne, beim Ioniq störten mich die vielen Knöpfe, bei Kona die Mittelkonsole, im P2 fühlte ich mich eigentlich ganz wohl, viele schimpfen über die Ladeklappe, bei mir passt sie zu 100%.
Es gibt immer Gutes und Schlechtes, Polestar hat viel richtig gemacht, aber es gibt auch noch einiges wo man besser hätte machen können. Bei mir ist die Entscheidung 90/10 % für Polestar, paar Updates und ich bin 100% dabei
Moin,
am Samstag war ebenfalls Probefahrttermin und ich habe 2 Nächte gebraucht, um die Eindrücke richtig einzuordnen.
Der Wagen hat mich nicht mehr überrascht - ich denke weil man sich schon so intensiv damit beschäftigt hat, aber wir hatten bei der Fahrt keinerlei Negativerlebnisse.
Gut die Mittelkonsole ist ungewohnt, aber nicht überraschend. Das Platzangebot vorne völlig i.O. (bin etwas kleiner als Marten), hinten allerdings doch etwas knapp bemessen in der Kopffreiheit und in den Sitzen fühlt man sich ungewohnt erhöht, was sicherlich durch den Akkuaufbau erklärbar ist.
Die Bedienung des Navis, war umständlich - hier fehlt ein Direktzugriff und nicht der Weg über Apps und dann GoogleMaps, selbst über die Sprachsteuerung war das Navibild im Center nicht zu aktivieren.
Die Sprachsteuerung war ansonsten sehr gut, allerdings ist alles fahrerbezogen, also die Sitzlüftung für den Beifahrersitz sprach zu steuern geht nicht. Hier besteht also noch richtig Nachholbedarf.
Ich hab mich das ganze Wochenende gefragt, wie man von dem Wagen enttäuscht werden könnte und @Fliegerass hat es passend zusammengefasst.
Kritisch wird es wenn : a) die Körpergröße über 1,85 liegt
b) die Qualitätserfahrung bei TopPremium liegt und keine Verschlechterung eintreten soll
c) regelmäßig Langstrecke gefahren wird
d) die Familie aus mehr als 2+1 besteht - der PS2 ist halt kein Passat Kombi.
Bei mir war die Entscheidung die richtige, weil die Herangehensweise eine andere war:
ich suchte ein Elektroauto mit Komfort und Zukunftstechnologie in einem ansprechenden Design und eben kein SUV. Da bleibt zur Zeit nicht viel übrig…
Das Problem ist doch es gibt keine Alternative! Alles andere ist qualitativ weit schlechter, kleiner oder viel teurer. Ich kauf sicher nicht freiwillig nach 20 Jahren VAG ein chinesischen Schweden… der P2 ist einfach das einzige Fahrzeug was meinen Bedarf abdeckt und gerade noch so bezahlbar ist.
Tatsächlichen könnten die deutschen Model Y auch ganz interessant werden, da das Fahrzeug fast alle Unschönheiten des Model 3 beseitigt. Auch geht hier vielleicht die Qualität weiter nach oben, die sich aber in den letzten Jahren auch so schon gesteigert hat. Allerdings ist es bis dahin mal locker noch ein Jahr…
Geht mir ähnlich. Was die deutsche Autoindustrie an Elektro-Autos anbietet ist echt schwach.
Im Kleinwagensegment kann man seit Jahren mit dem Renault ZOE weiterkommen.
Sonst irgendwelche Europäer?
Ach ja: Jaguar I-Pace (britisch-indisch-östereichisch) und Audi e-tron sowie Mercedes EQC im weit oberen Segment.
Demnächst ID.3 und vielliecht Model Y in Deutschland produziert?
Das war’s mit den Alternativen aus D.
Ist aber zur Zeit sehr spekulativ ob die Qualität nur weil es ein deutsches Werk ist hoch geht… und die Probleme gerade bei der aktuellen Auslieferung des Model Y sind ziemlich abschreckend.
Im Kleinwagensegment gibt es aber neben der Zoe auch noch den Honda e oder BMW i3.
Ja und E-Corsa kommt nun bzw Peugeot e-208.
Der BWW i3 ist preislich aber schon heftig.
Wird sich zeigen, ob die Qualitätsstandards dieselben sind.
Evtl. auch andere Arbeitsbedingungen in Deutschland, was sich auch in der Arbeitsmoral der jeweiligen Mitarbeiter wiederspiegelt?!
Ja wie ich schon sagte: alles sehr sehr spekulativ ^^
Hier geht es um den Erfahrungsbericht einer Probefahrt und nicht um das Portfolio von europäischen E-Fahrzeugen… Back to topic?
Das Model Y ist keine echte Alternative, da im Innenraum halt analog zum M3.
Dann lieber den ID4 in Betracht ziehen, soll ja noch in diesem Jahr kommen. - 50% Spekulation
Du liest meinen Kommentar positiv.
Im Grunde ist er aber eher etwas negativ zu verstehen. Im Sinne von:
Bis auf das Model Y, was noch mindestens ein Jahr weg ist, und wo wir auf bessere Qualität hoffen(!) können (im Gegensatz zu Polestar/Volvo, wo wir uns dessen eigentlich ziemlich sicher waren), ists ziemlich Essig mit der Auswahl.
Wobei ich nach wie vor auch nen e-Kona ggfs. gar nicht ausschließen würde. Ist ja auch mehr ein Crossover, denn ein richtiges SUV.
das beruhigt mich. fahre einen S3 cabrio seit 5 Jahren bin super happy aber eben nicht elektrisch.
Leute bitte back to topic, wie Enso meinte!
Danke!
Bitte das auch nicht missverstehen ich bin mit meinem A4 auch super happy und die Qualität ist super empfinde den P2 nur als upgrade nicht als downgrade wenn auch kein riesiges ^^ aber wie gesagt ist ja sehr vom eigenen empfinden und Geschmack abhängig
Genau! Aber immerhin gibt es hier eine Vorwarnung, bevor der Thread zu ist. Das ist nicht immer selbstverständlich, wie Enso bewies.
Bevor die Thread-Polizei zuschlägt:
Der negative Erfahrungsbericht kommt ja nicht grundlos.
Hohe Erwartungen werden auch von Polestar geschürt mit dem Anspruch Premium zu sein.
Im Detail ist Polestar meiner Meinung nach richtig toll, aber auch nicht für jeden Geschmack gut genug.
Da finde ich es schon interessant zu diskutieren, welche Alternativen sich bieten.
Lassen wir Mal Verbrenner und Hybride aussen vor, was ist denn dann wirklich Premium?
In dem Preissegment ist der Polestar 2 einzigartig.
Wenn ich 30k€ mehr ausgeben kann und will, finde ich SUVs von Audi und Mercedes.
Oder für noch mehr den Porsche Taycan.
Was wird also der vom Polestar 2 enttäuschte Proefahrer nun tun @Fliegerass ?