Fragen und Antworten zum Polestar 4

Es kam die Idee auf einen Thread zu starten, in denen alle Fragen gepostet werden können, die Polestar 4 Interessierte zum Auto haben könnten, in der Hoffnung, dass erfahrene Mitglieder hier darauf Antworten liefern können.

Ich fang mal gleich an:

Akku & Ladekapazität
Da ich bisher ein Tesla Model 3 mit LFP-Akku gefahren bin, konnte ich dieses recht hoch laden, es wurde sogar empfohlen dieses einmal in der Woche auf 100% zu laden. Ich höre ja zum Laden mit anderen Akkus immer recht unterschiedliche Dinge. Wie sieht es beim Polestar 4 aus? Wie hoch sollte man ihn laden, ohne das Akku zu überfordern?

Lack
Tesla hat einen unmöglichen kratzanfälligen und dünnen US-Lack, so dass sogar seitens der Firma von Waschanlagen abgeraten wurde und man nur Handwäsche empfahl. Ehrlich gesagt, hat mich das immer gestresst. Wie sieht es beim Lack vom Polestar aus?

Entertainment System und Apps
Ich erwarte gar nicht, dass der Polestar 4 wie mein jetziges Auto Netflix, Disney+, YouTube, Tidal, Audible und co vorweisen kann. Leider habe ich recht wenig dazu gefunden was er denn für Apps vorinstalliert hat bzw. was man vielleicht über den Appstore laden kann.

Fahrzeug App
Eines der ersten Dinge nach denen ich geschaut hatte, war, ob es eine zentrale App gibt, die alles steuert. Daraufhin wurden mir drei Apps angezeigt, die für unterschiedliche Dinge gut sind. Kann das jemand entwirren? Und wie ist die App an sich? Kann ich damit vorklimatisieren, enteisen, zeigt sie mir den Standort an, Ladedaten, usw? Kann ich darüber den Service kontaktieren und Termine ausmachen, falls nötig?

Updates OTA
Wie oft kommen OTA Updates und was bringen sie mit sich (außer neuen Bugs :smiley: )? Gibt es manchmal auch neue Features?

Tempomat und Abstandshalter
Habe ich das richtig verstanden, dass ein Tempomat zwar inklusive ist, aber ein Abstandshalter - also eine Entschleunigung oder Beschleunigung angepasst an das Fahrzeug vor dir - als „Pilot-Paket“ hinzugebucht werden muss?

Navigation
Ich habe das so verstanden, dass die Navigation ähnlich wie bei Tesla über Google läuft. Wie kann ich mir die Fahrplanung vorstellen? Beim Tesla gebe ich das Ziel ein und kann auch angeben, mit wieviel Prozent Akkuladung ich ankommen möchte. Dann wählt das Navi automatisch die Supercharger aus, die ich anfahren sollte. Wenn sich mein Verbrauch ändert, berechnet er die Supercharger neu. Wie läuft das beim Polestar 4 ab? Da es ja unzählige Ladeanbieter gibt, wie wählt das Navi die aus? Muss ich da vorher angeben, was ich ansteuere? Und übernimmt das Navi hier auch die Planung?

So… fürs erste. Wenn mir mehr einfällt, dann ergänze ich noch. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Na dann fange ich Mal an. Zum Lack gibt es denke ich noch nicht so viele Posts:
Ich bin jetzt 6000 km gefahren und die Motorhaube hat bereits 3 sichtbare Einschläge von Steinchen. Es sieht so aus als ob die auch wirklich tiefe Kratzer im Lack hinterlassen haben. Mein vorheriges Auto habe ich genau gleich gefahren, jedoch nach 100 000 km kein einziger Kratzer auf der Motorhaube. Ob das jetzt am Lack oder an der Form liegt kann ich leider nicht sagen.

1 „Gefällt mir“

90% werden empfohlen, um die Lebensdauer zu erhöhen, gegen 100% ist aber ebenso wenig zu sagen, sofern der Wagen nach Vollladung nicht rumsteht, sondern zeitnah genutzt wird.

Ist zumindest beim P2 unproblematisch, bis auf anfängliche Launch Editions in bestimmten Lackfarben. Sollte im P4 nicht schlechter sein. Anfangs Handwäsche bis zur Aushärtung des Lackes ist grundsätzlich empfohlen.

Spotify, Tidal, Prime Video, YouTube etc. gibt’s auch im Polestar und viele mehr sollen folgen.

Es gibt eine App für Polestar 2, 3 und 4. die Funktionen sind bis auf den Digital Key soweit ich weiß gleich: Akkustand, Restreichweite in KM, Ladelimit einstellen, , Klima/ Vorklimatisierung zeitgesteuert festlegen, Aktuellen Standort zeigen, Fahrzeug verriegeln und entriegeln; Statistiken (Verbräuche) anzeigen lassen, aktueller KM-Stand, aktueller Softwarestand, Serviceplan des Fahrzeugs anzeigen lassen, Bedienungsanleitung, Chat mit Polestar Support, FAQ Section, Links zu den Polestar Shops (Extras und Additionals).

2 „Gefällt mir“

Tempomat und Abstandshalter
Habe ich das richtig verstanden, dass ein Tempomat zwar inklusive ist, aber ein Abstandshalter - also eine Entschleunigung oder Beschleunigung angepasst an das Fahrzeug vor dir - als „Pilot-Paket“ hinzugebucht werden muss?

Nein. Ein Abstandstempomat, oft ACC genannt, ist immer dabei. Der Pilot Assist hält das Auto zusätzlich mittig in der Spur. Also das sollte er zumindest tun, so richtig gut funktioniert das derzeit noch nicht und ist nicht auf dem Niveau von Audi/VW/BMW. Ist die Straße/Autobahn nicht sehr kurvig, funktioniert das aber durchaus brauchbar. Zu beachten: Pilot Assist geht nur bis 130, also eigentlich 129, mehr fährt er bei eingestellten 130 nicht. ACC ohne Spurführung geht bis 150, egal, ob Pilot Assist gekauft wurde oder nicht.

Navigation
Ich habe das so verstanden, dass die Navigation ähnlich wie bei Tesla über Google läuft. Wie kann ich mir die Fahrplanung vorstellen?

Google Maps plant die Route. Dabei kann man auswählen, welche Ladenetzwerke verwendet werden sollen. Ich hab zb Shell Recharge von meinem Arbeitgeber, somit lass ich mir alles kalkulieren, was Shell Recharge akzeptiert. Auch die Performance der Ladesäule kann in 3 Stufen gefiltert werden, die genauen Werte habe ich nicht im Kopf. Ladestand am Ziel kann angegeben werden. Polestar hat eine eigene Ladekarte/App, Polestar Charge geht über Plugsurfing. Laut App kann man damit auch bei Tesla laden, selbst wenn nicht für Fremdmarken (zb Kroatien) freigegeben. Ob das funktioniert, werde ich im Urlaub sehen.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank! Das hilft mir weiter. Dann buche ich das nicht. Der reguläre Tempomat reicht mir völlig. Ich brauche keine Fahreingreifprogramme. Die nervten mich bei Tesla schon sehr oft.

Geht jetzt der Parkassistent eigentlich schon?

Der P4 hat keinen Parkassistent. Es gibt Kameras und Sensoren (die aber nicht alles erfassen), einparken muss man selbst.

Zum Glück ist es ja nur ein Kleinwagen​:wink:

Ich nehme aber an der Lack ist nicht „Tesla-Empfindlich“, so dass er nicht total zerkratzt wird, wenn der Wagen in die Waschstraße fährt. Ein Tesla ohne teure Keramikversiegelung ist fast nicht möglich kratzfrei zu nutzen.

Das beruhigt mich. 90% Laden und kurz vor Abfahrt auf 100% ist praktischer als das was man bei vielen EV immer hört: 70% und ja nicht höher.

Huch, doch schon so viel? Habe ich gar nicht erwartet.

Hierzu hat noch niemand was gesagt:

1 „Gefällt mir“

Solange ist das Auto ja auch noch nicht auf dem Markt. Grundsätzlich sah der Polestar OTA Plan einmal vor ca. alle 6 Wochen ein Update zur Verfügung zu stellen, das Ziel ist allerdings verfehlt worden. Sicher wird es auch neue Funktionen geben und nicht nur Bugfixes, das wird hier häufig auch sehr kritisch und überzogen dargestellt (meine persönliche Meinung). An Tesla Update-Zeitpläne kann Polestar aber aktuell nicht rankommen. Dahingehend musst du dich umgewöhnen.

Was es bereits in den ersten Monaten für den Polestar 4 an Updates gab, kannst du hier nachlesen.

1 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen,

kann man die Sitz-Massagefunktion zeitlich begrenzen?
Mir ist sie jetzt zwei Mal (gefühlt nach 10-15 Minuten) ausgegangen. Wurde ein Timer mit dem letzten OTA eingespielt? Gibt es eine versteckte Einstellmöglichkeit ?

VG Patrick

Ja. Bei der Massage-Funktion auf die „…“ tippen.
Das gibt es schon seit Anfang an.

Hey Markus,

ja nur leider stehe ich auf dem Schlauch. Bei mir sieht es wie folgt aus:

Eine Möglichkeit der Zeiteinstellung finde ich nicht.

VG Patrick

Oh, dann muss ich noch mal kucken, wo das war.

Beim Akku muss ich korrigieren, @HGK hat Dir Infos auf Basis seines PS2 gegen, da passen die 90%. Der PS4 empfiehlt derzeit 80% für Daily und 100% vor Langstrecken

2 „Gefällt mir“

Danke. Ist besser als 70%. :smiley:

Aber kurz vor Langstrecke auf 100% hochladen, ist dann schon praktisch.

1 „Gefällt mir“

Ok, weitere Fragen:

Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den 20, 21 und 22 Zoll Reifen? Außer eben die Optik und der Verbrauch? Wenn mir da Reichweite und optimale Fahrt am wichtigsten sind, würden die 20 Zoll Sinn machen, oder?

Es gibt die Option die Farbe des Autos gegen Aufpreis durchgängig zu gestalten, ohne den schwarzen Rand. Komischerweise habe ich noch kein Auto im echten Leben gesehen, welches diese Option gewählt hat. Daher sehe ich nur das künstliche Bild im Konfigurator. Wir würden zwei Autos, eins in Schwarz und eins in Gold, besorgen. Macht es bei Schwarz überhaupt einen visuellen Unterschied? Im Konfigurator ist das kaum ersichtlich. Bei Gold bin ich mir noch unsicher.


… so schaut es durchlackiert aus:-)

3 „Gefällt mir“

Danke. Wenn ich den Wagen so betrachte, wirkt das sehr „old school“.

1 „Gefällt mir“

20 Zoll Standard wäre dann der Weg to go.