Ganzjahresreifen sinnig?

Ganzjahresreifen: von mir ein eindeutiges ‚ja‘.
Und ein ‚aber‘ hinterher: es kommt immer darauf an. Z.B. Wohnort, Höhenlage, Urlaubsorte…
Hier an der Ostsee höre von ich immer mehr Leuten im Umkreis, die auf Ganzjahresreifen umsteigen (wollen).

Ich fahre seit 55tkm ein vergleichbar günstiges Modell und bin positiv überrascht. Sowohl vom Verschleiß (es geht jetzt dem Ende entgegen), als auch von der Leistung vom Reifen. Ich war damit allerdings nicht auf einer Rennstrecke. Das war nicht mein Anspruch beim Kauf.

Den Goodyear finde ich ebenfalls interessant.

1 „Gefällt mir“

Einfach mal ein wenig rückwärts lesen in diesem Thread …

Vielen Dank für Euer ´Feedback zum Goodyear Vector 4Seasons, dann werde ich mir die bestellen.

@JimRockford der Gen3 ist die neueste Variante des Goodyear, dazu hatte ich hier im Thread noch nichts gefunden.

Hier der link zum ADAC Test (in 205/55 R16): https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/ganzjahresreifen/205-55-r16/

So neu ist der nicht … ich fahre den seit Mai 2021, in 205/55 R16 wurde er bereits 2020 getestet und war bereits damals Testsieger:

1 „Gefällt mir“

dann nehme ich alles zurück, mein Fehler :upside_down_face:

Hallo @Voltspeed, schau mal hier : https://www.youtube.com/watch?v=cTxxiYcDvQU

1 „Gefällt mir“

vielen Dank, leider ist der Goodyear nicht dabei.

Wer noch zwischen dem Michelin Crossclimate 2 und dem Goodyear schwankt:
Gestern war neben mir am Schnelllader ein PS2, der den Michelin Crossclimate 2 POL montiert hatte. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Goodyear Reifen ein gutes Stück breiter baut und auch eine deutlich breitere Felgenschutzlippe hat. Während bei dem Michelin-Polestar der hintere Reifen fast bündig mit der Felge war, steht bei meinen Goodyear-Reifen die Felgenschutzlippe einen guten cm über.

1 „Gefällt mir“

Der Test klingt allerdings nicht so prickelnd.

1 „Gefällt mir“

Im Vergleich schneidet der Michelin schlechter ab (er ist aber besser bei trockener Fahrbahn, der Goodyear bei Nässe und Schnee): ADAC Vergleich | ADAC

@JimRockford das ist ein Grund warum ich den Goodyear haben möchte :+1:

1 „Gefällt mir“

Sorry wenn ich hier nochmal anklopfe: Bei Goodyear finde ich 2 Varianten des 4Seasons Gen-3, beide EV-ready und mit RIM Protection:

ich finde da nicht wirklich einen Unterschied, welcher passt (besser) auf den Polestar 2 bzw. welchen habt ihr montiert?

Den Continental AllSeasonContact2, der sonst fast alle Tests gewinnt, finde ich bei diesem ADAC Test nicht. Ich fahre ihn seit 30.000km und würde ihn uneingeschränkt empfehlen.

Zu der Frage ob SUV Version oder nicht: Der PS2 ist kein SUV, also würde ich auch keinen SUV Reifen montieren.

2 „Gefällt mir“

das war mir noch gar nicht aufgefallen, guter Hinweis. Conti Allwetterreifen hatte ich auf meinem Saab montiert, waren prima.

Es gibt den MICHELIN CrossClimate 2 245/45 R19 102V „normal“ und für Polestar optimiert. Zwischen beiden Varianten liegen einige zehn Euro Unterschied. Weiß jemand, ob die Reifen entsprechend anders beschriftet sind und dass man einen Unterschied äußerlich erkennen kann, nicht dass man teuer bezahlt und den „einfachen“ erhält. Wobei mir noch nicht klar ist, ob es wirklich zweierlei Produktionen gibt. Der für Polestar optimierte soll jedenfalls bessere Verbrauchswerte haben.

Da steht POL auf der Flanke. Hersteller spezifische Reifen gibt es immer mehr und können sich bei Fahrverhalten und Verbrauch durchaus lohnen.

2 „Gefällt mir“

Ja, ich habe sie drauf. Bin damit rund 35.000 km gefahren und kann sie guten Gewissens empfehlen - auch vom Verschleiß her

Habe von Beginn an auch die Conti Allseasons Contact. Fahre damit auch in die Berge über Schnee und Eis. Keine Probleme. Kann ich nur empfehlen.

Ich würde (bei gleichem Reifenmodell) immer zum SUV Reifen greifen :smile:
Ich hatte (anderes aber ähnliches Fahrzeug) mal indirekten Vergleich erst den „PKW“ Reifen und danach den „SUV“ Reifen. Der einzige Unterschied Bestand in der Profiltiefe. Neu 7 mm beim normalen und 12mm beim SUV. Sonst waren die identisch :grin:
Manchmal sind die auch innen verstärkt und resistenter gegen Bordsteinkanten und Plattfüße :wink:

Und vom Gewicht her ist der Poli durchaus im Bereich der SUVs angesiedelt.

… Fahren tut beides :smile:

Schau hier mal in die Details :wink:

https://www.rsu.de/s/reifen?filter=stock_2~season_Ganzjahr~producer_Michelin&suche=reifen%202454519

Der POL ist geräuschgedämmt und über 1kg leichter

1 „Gefällt mir“

Den werde ich im Frühjahr holen, da werden die jetzigen Michelin rd 40Tkm runter haben - bin sehr zufrieden