Hallo zusammen, ich bin neu hier, will mir demnächst mein erstes E-Auto zulegen und schwanke ständig zwischen Tesla und Polestar hin und her. Im Visier ist ein 2 aus MJ 24, Allrad. Die Treffer bei mobile.de dazu sind ja sehr übersichtlich. Mit dem größten Angebot sticht der auto mega store GmbH in Ergolding heraus, die Preise sind auch durchaus attraktiv. Scheint ein großes Autohaus zu sein, aber ich frage mich, warum gerade dort diese Vielzahl an Polestar 2 angeboten wird. Sind das evtl. ehem. Mietwagen oder Leasingrückläufer? Hat jemand Erfahrung mit diesem Autohaus?
Vielen Dank + Grüße
Es wurde hier woanders schon über den aktuellen Markt gerätselt. Da gab es, glaube ich, eine Information, dass Europcar aktuell viele Autos, darunter Polestar 2, abgibt. Aber ja, generell ist es nicht unüblich, dass Händler im B2B ganze Flotten zb. Leasingrückläufer in „bulk“ kaufen.
Sicherlich wird der Händler dir über die Herkunft der Autos eine bessere Antwort liefern können als jemand hier, aber vielleicht gibt es ja tatsächlich jemanden mit Erfahrungen zu diesem speziellen Händler. Ich würde an deiner Stelle einfach mal dort anfragen am Telefon, dann weißt du es genau.
Danke, das werde ich natürlich tun, die haben aber gerade Urlaub.
Mir geht es auch nicht in erster Linie um die Info, ob das Leasingrückläufer sind, sondern um Erfahrungen mit diesem Autohaus. Scheint ja zumindest optisch ziemlich groß zu sein.
Viele Grüße
Ich hatte mit denen bereits Kontakt wegen einem e-Golf und Kona. Der e-Golf war schnell weg und ein Kona wurde es bei uns dann nicht.
Meine Infos stützen die Aussage von @MEQQ2222, die kaufen große Mengen Leasing-Rückläufer, da bekommt man wohl gute Nachlässe. Bei deren Verkaufspreisen scheint das ein gutes Geschäft zu sein.
Ich hab meinen beim Leitner in Landau gekauft. Der hat zwar eine zurückhaltende Aussage wegen des Akkuzustands gemacht, ich hab das Fahrzeug dann trotzdem genommen.
Grundsätzlich kann man mit einem Polestar nicht so viel falsch machen.
Weils mich selbst interessiert hat: Ja, für das FL sehr gute Preise - ABER: Die günstigen sind ohne jegliche Pakete, die etwas teureren haben auch nur das Plus-Paket.
Pilot hat wohl keines. Das ist schon eine Abwertung, denn mein Kollege hatte sich kürzlich einen ausgeliehen, der auch nur Plus hatte, aber kein Pilot - da gibt es dann nicht mal ACC!
Sollte gut überlegt sein der Kauf.
Die Angebote habe ich ebenfalls gesehen. Durch das fehlende Pilot Paket nicht interessant (genug).
Leider sind auch Fehler in der Beschreibung enthalten:
Z.B.:‚230 V-Steckdose unter Fondsitzbank‘ oder
‚Vehicle-to-Load (V2L) Adapter (Plus-Paket)‘ in diesem Angebot (oder have ich evtl etwas verpasst?)
Ich habe bei einem Händler mit identischem Konzept mein vorheriges Auto gekauft. Kontakt und Abwicklung war freundlich und schnell, aber nicht individuell oder persönlich. Es gab ebenfalls ein Gutachten, bei dem sich, nach dem Wiederverkauf durch mich, herausgestellt hat, das es nicht korrekt war.
Angeblich war der Wagen unfallfrei. Der Käufer hat die Stoßstange vorne abgenommen und diverse Beschädigungen am Auto und der Stoßstange entdeckt. Wir konnten uns einigen, aber erstmal stand ich doof da…
Wenn ich das recht sehe, hat der Günstigste mit den erforderlichen Paketen (falls erforderlich) als LRDM MY24 knapp 36.500 Km gelaufen und liegt bei genauso viel Euro Kaufpreis, die ich dem nach Möglichkeit nicht geben würde.
Beobachtet du, wie man die Fahrzeuge aktuell verkauft (verkaufen muss, wenn er weg soll und man sich den Stress „Privatverkauf“ nicht geben will) finde ich das Angebot nicht so ganz verkehrt.
Mach eine ausführliche Probefahrt mit 100 % Ladung, fahre leer und schau wie weit du kommst. Bist du zufrieden sagst du halt. Also für x kannste den Vertrag fertig sofort hinlegen aber sonst gehe ich dann mal.
Mein LRDM MY24 zeigt bei 100 % Ladung (musste ausnahmsweise, geht morgen auf 2 Wochen Roadtrip) eine Reichweite von 560 Km an. Bin wohl die letzten 2000 Km etwas arg moderat unterwegs gewesen. Zeigt der 450 ist das auch okay.
Danke euch. Das mit den Paketen hatte ich auch schon bemerkt, aber nicht so viel darauf gegeben, da die Beschreibungen wirklich nur mäßig sind. Habe zB bei einigen Exemplaren gesehen, dass die 360 Grad Sicht angegeben ist, aber kein Pilot Paket - kann doch eigentlich nicht sein, oder?
Hier zB: Ich habe dieses interessante Angebot gefunden:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433851436&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=other&utm_medium=social&utm_content=app_android_vip
Ergänzungsfrage: würdet ihr euch bei einem gut 1 Jahr alten Auto mit knapp 40 TKM wirklich Gedanken um den Akku machen? Ich habe mich bisher bzgl eines Umstiegs auf E hauptsächlich in der Tesla - Ecke informiert, aber bei so einem Alter/Laufleistung dürfte es doch keine Probleme geben, oder?
Nein, um den Akku generell nicht. Ich hab 125.000km und merke im Realbetrieb keinen Unterschied. Ich würde auf ein SoH Zertifikat bestehen oder notfalls selbst anfertigen lassen. Wenn SoH > 90 sollte das eigentlich ein Zeichen sein, daß mit dem Akku nicht falsch umgegangen wurde.
Ok, das ist interessant. Da gab es wohl mal eine Umstrukturierung der Pakete. Ich dachte die 360-Grad Ansicht gehört zum Plus, und die Nebelscheinwerfer zum Pilot-Paket. Aktuell ist es im Konfigurator genau umgekehrt. Wie das beim MJ2024 war, ist mir nicht bekannt.
Wegen dem Akku muss man sich bei Polestar eigentlich keine Sorgen machen. Ist eine Zelle oder Modul wirklich defekt, merkt man das sehr schnell und es ist ein Garantiefall. Eine beschleunigte Alterung des Akkus ist zumindest mir nicht bekannt. Eine gewisse Streuung ist natürlich immer dabei, aber geh mal davon aus, dass nach ~2 Jahren der Restwert - bei moderater Laufleistung - über 95% liegt. Sogar mein MJ2021 mit über 60.000km kommt da noch hin.
Interessanter ist da definitiv der Gesamtzustand des Fahrzeugs, und den kann man sich ja anschauen.
Danke, Bernd. Was vom Pilot Paket würde dir denn fehlen, wenn es tatsächlich nicht enthalten wäre (und die 360 Grad Kamera drin ist)?
Hier wird es kompliziert, da die aktuelle Paketstruktur eine völlig andere ist als beim alten Modell.
Früher war das Pixel-LED Licht im Pilot-Paket, das ist jetzt separat. ACC ist angeblich Serie, mein Kollege hat es mir aber gezeigt, das war beim MJ2025 nicht vorhanden! Früher auch im Pilot-Paket.
Da mein Fahrzeug Pilot und Plus hat, kann ich leider nicht mehr sagen, welches Feature aus welchem Paket kommt.
Worauf ich definitiv Wert legen würde:
- ACC
- das bessere Pixel-LED-Licht
- 360 Grad Kamera (ist von Vorteil wegen der Unübersichtlichkeit des Fahrzeuges)
- bessere Audio-Anlage
Was jetzt in welchem Paket zu finden ist, weiß ich aber bei den angebotenen Modellen nicht. Man kann sie sich aber anschauen und prüfen.
→ Ob ACC vorhanden ist, kann man im Fahrzeug-Menü feststellen („Cruise Control“ muss vorhanden sein sowie die entsprechenden Bedienelemente am Lenkrad).
→ Das Pixel-LED-Licht lässt sich am besten bei Dunkelheit testen. Das hat aktives Kurvenlicht und punktuelle Ausblendung des Gegen- bzw. vorausfahrenden Verkehrs (bei Fernlichtautomatik).
→ Kamera sieht man sofort im Rückwärtsgang.
Ausstattung ist immer sehr individuell. Bei den aufgerufenen Fahrzeugpreisen kann man sich schon überlegen ob man auf das ein oder andere Feature verzichten kann.
ACC ist für mich absolute Pflicht, ich dachte, das hätte jeder P2. Sind das die zwei bzw drei waagrechten Striche auf der linken Seite des Lenkrads?
Und die Lenkradheizung (ist die Serie?).
Bei meinem letzten Fahrzeug (Passat) hatte ich dieses aktive/maskierende Fernlicht. Das war toll, wäre aber notfalls verzichtbar.
Wegen der Kamera: wenn er nicht die 360° Kamera hat, gibt es dann eine Rückfahrkamera oder gar keine?
Die Audioanlage ist mir vollkommen egal, ich höre nur Hörbücher.
Vielen Dank für die vielen Infos!
Die gesamten linken Tasten am Lenkrad steuern den Tempomat und die Abstandsregelung, korrekt. Allerdings haben alle Autos diese Tasten, nur wenn er das Paket nicht hat, werden die Tasten teilweise nicht verwendet. Du musst also im Menü oder auf einem Auszug aus der Konfiguration des Wagens sehen, ob er es hat oder nicht.
Rückfahrkamera hat er immer.
Wenn man kein Basshead ist, ist die normale Anlage schon besser als viele gewöhnliche Anlagen in anderen Autos, die ich gefahren bin.
Ab einem bestimmten MY (2024? Ab da durchgehend?) ist das in der Serienausstattung enthalten, unter „Adaptiver Tempomat“.
Ja so steht es im Konfigurator. Mein Kollege konnte in dem MJ2025 aber keinen adaptiven Tempomaten finden bzw. aktivieren. Das Auto hatte nur einen einfachen Tempomaten.
Ich habe es selbst nicht ausprobiert, nur das Fahrzeug-Menü durchsucht und da war nur der Punkt mit dem einfachen Tempomaten. (rechts oben - kein Untermenü, nur an/aus)
Bei mir sieht das so aus:
Ok danke für weiteren Hinweise. Dann hat von mir oben verlinkte wohl tatsächlich keinen Abstandstempomaten (ist ja auch nicht angegeben). Sehr schade.
Auf die Beschreibungen in der Anzeige würde ich mich grundsätzlich nicht verlassen. Gewissheit hast du erst, wenn du im Auto sitzt.
Das ist natürlich richtig. Wie erkenne ich denn (im Auto oder anders), ob er das adaptive Fernlicht hat ohne dabei bei Dunkelheit durch die Gegend fahren zu müssen?