Geschwindigkeitsregelung

Kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Erkannt werden ausnahmslos alle Zeichen samt extra-Beschilderung wie Achtung Kinder oder Zone, es sei denn, das Schild ist nicht brauchbar platziert. Werde das dann mal weiter verfolgen.

PS: vielleicht hilft ein Telematik-Reset?

Modell 21, letztes Update und saubere Frontscheibe :wink:



Dass Kinder innerhalb eines Internationalen Flughafens herumlaufen ist doch eher Unwahrscheinlich. Woher die Info kommt? Aber sicherlich nicht von der Kamera. Das Flugzeug ist doch ziemlich gut erkennbar auf dem Schild. Die Geschwindigkeit wird richtig erkannt.

Die Kinder hatte ich in letzter Zeit auch ab und zu.
Auf einer zweispurigen Autobahn und einer Ortsdurchfahrt wo das bislang auch noch nie auftauchte.

Ich wohne in einer verkehrsberuhigten Zone (a.k.a. Spielstraße), da taucht überhaupt nichts auf, obwohl hier Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist.

Genau diesen Eindruck habe ich auch. Ich war in Dänemark, Schweden und Norwegen unterwegs mit sehr zuverlässiger VZE. Ab Grenze BRD wieder deutlich schlechter

Wir waren jetzt ein paar Tage immer wechselnd in A, CH und D unterwegs. Dabei habe ich mir den Spaß erlaubt meiner Frau, als Beifahrerin, die jeweils falsche oder auch korrekte VZE zu diktieren - zumindest solange es ihre und auch meine Nerven mitgemacht haben. :exploding_head:

In A und CH ist die Trefferquote ähnlich gut mit jeweils 84 bzw. 83%; in D hatten wir nur schwache 52% erreicht. Der Unterschied liegt nicht im Autobahnanteil, der war auf der Tour verschwindend gering und etwa gleich in allen Ländern.

Adhoc-Beschränkungen von etwa Baustellen lagen immer ähnlich zwischen 40-50%. das wird das Kamerasystem auch nicht wirklich besser können da oft die Schilder schon sehr „schräg“ aufgestellt sind.

Bemerkenswert: in A und CH wurde fehlerhaft IMMER eine zu geringe Geschwindigkeit angezeigt, die VZE war „auf der sicheren Seite“; in D ist es eher zufällig mal mehr oder weniger.
Einzige Ausnahme davon: Brücken über andere Straßen. Wenn nicht kurz vor der Brücke (~100-200m) ein Verkehrszeichen erkannt wurde, hat das System immer auf der Brücke die Begrenzung der unteren Straße angezeigt.
Zudem kam immer wieder der running gag des Verkehrszeichens „Achtung Kinder“ - dies wurde mal auf der Salzburger-Autobahn und auch mal mitten auf einer leeren Alpenstraße angezeigt, beim Passieren von Einzelhöfen an der Straße erscheint es rein zufällig obwohl es hier immer Sinn machen würde.

Fazit: da die Schilder immer ähnlich aussehen und auch positioniert sind kann der Unterschied eigentlich nur im schlechteren Kartenmaterial für D liegen - da muss Google noch arbeiten.

Oder in Deutschland ist die Beschilderung zu viel, zu kompliziert etc.:wink:

Ich habe mit der Geschwindigkeitsregelung leider noch ein ganz anderes Thema. Ich fahre immer mit dem Tempomaten, dass der P2 hier nicht die VZE übernimmt ist etwas was ich vor dem Kauf schon wusste und einfach zähneknirschend akzeptiert habe.

Was aber wirklich garnicht geht und ich von z.B. Mercedes und BMW auch nicht kannte ist, dass der Tempomat die eingestellte Geschwindigkeit permanent überschreitet. Ich fahre z.b in einer 80iger Zone mit Tempomat bergab. Die Geschwindigkeit läuft dann immer auf 85kmh hoch, dann bremst der P2 wieder, dann läuft Sie wieder hoch. Das finde ich doch recht traurig, ich stelle die Geschwindigkeit ja nicht aus Spaß ein, sondern weil ich nur 80 fahren möchte…

Ist das ein defekt bei mir, oder ist das bei euch auch so? :slight_smile:

die Toleranz kannste irgendwo einstellen - wo war das nochmal ? :thinking:
Ich habe auch bewußt die +5km irgendwann einmal eingestellt…

Ist bei mir auch so, ich mach mir da aber keinen Kopp. Angezeigte 85 sind 82 real, -3% dann ~80. Da blitzt nichts…

Habe mich (MJ2022) auch darüber gewundert, ist so.
Unser e-Golf hält die Gschwindigkeit exakt ein. Warum auch nicht? Müssen ja keine Bremsbeläge schleifen, sondern konstant wird rekuperiert.
Andersrum muss ich sagen, dass beim PS2 im Gegensatz zu unserem vorherigen Kia eNiro die Regelung schön weich ist. Das ist natürlich bei so großen Abweichungen einfach zu regeln.
Würde man die Toleranzgrenzen enger machen, wäre der Regelalgorithmus schwieriger.
Außer den Abweichungen regelt er sehr angenehm.

Ich habe die selbe Erfahrung wie die anderen kommentiert haben und bin damit sehr zufrieden

Fast… Das ist die Warnschwelle bei Übertretung des vom P2 erkannten Tempolimits (VZE). Die habe ich auch bewusst bei +5km/h eingestellt.

Was hier geschildert wird, ist jedoch die Einhaltung der per Tempomat eingestellten Wunschgeschwindigkeit. Und da kann man schon erwarten, dass diese eingehalten wird. Bergab habe ich den Effekt auch einige Male festgestellt (meist um 2-3km/h über dem Tempomat-Soll), ebenerdig hält er sich an das Limit. Allerdings stört mich das auch nicht wirklich.

2 „Gefällt mir“

Ich fahre ja viel und gerne mit dem Limiter und da stört es mich auch, dass er bergab zu schnell werden kann. Wenn man den Limiter auf erlaubte Höchstgeschwindigkeit + 10 km/h einstellt, löst der Blitz gerade noch nicht aus wenn da einer ist - hat mir ein Bekannter erzählt. Es darf dann aber nicht sein, dass das Auto das eingestellte Limit zusätzlich noch überschreitet, denn sonst wird es zu viel.

Meine Beobachtung, allerdings mit alter Software: Wenn der Polestar auf OPD steht verhält er sich anders als bei OPD off. Ich fahre mit OPD off, segele viel und rekuperiere mit dem Bremspedal. In diesem Setting überschreitet er das eingestellte Limit um bis zu 4 km/h bevor er runterbremst.
Wenn ich OPD einschalte, dann hält er das Limit auch beim Bergabfahren ein.

Die Lösung meines Bekannten der gerne +10 fährt ist es, das Limit bergab nur auf +5 km/h zu stellen. So kommt die Geschwindigkeit nie in den blitzauslösenden Bereich.

Disclaimer: Ich persönlich halte mich streng an Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrsregeln!

Das ist nicht korrekt. Mein „Problem“ damit ist, dass der Wagen bei Fahrten bergab, nachgeht.

Ich fahre in einer 30ziger Zone bergab, stelle den Tempomaten auf 35 km/h ein (da in der Regel 3km/h abgezogen werden können) und er zeigt mir 35 km/h an. Laut GPS und digitaler Warntafel am Straßenrand fahre ich aber 39-40 km/h. Das ist ziemlich daneben und je nach Radargerät auch ein Foto.

Klar könnte ich den Tempomaten auch auf 30 stellen, aber weniger anzeigen als ich fahre, finde ich schon sehr grenzwertig…

Ich kann nur meine Erfahrung zu anderen Autos teilen, diese digitalen Warntafeln sind recht ungenau. Bei gleichem eingestellten Tempomat habe ich schon die wundersamsten Werte gesehen…

Offenbar muss bei der Funktion des Tempomaten zwischen „Betriebsbremse“ und „Motorbremse“ unterschieden werden, insbesondere auf abschüssigen Strecken, jedenfalls gibt es dazu diesen Eintrag in der Betriebsanleitung:

Motorbremse statt Betriebsbremse verwenden
Der Tempomat regelt die Geschwindigkeit durch einen reduzierten Eingriff der Betriebsbremse. Auf einer abschüssigen Strecke sind Sie anfangs vielleicht etwas schneller und bremsen die Beschleunigung nur mit der Motorbremse ab. In diesem Fall können Sie die Betätigung der Betriebsbremse durch den Tempomaten deaktivieren.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Treten Sie dafür das Gaspedal etwa zur Hälfte durch und lassen Sie es dann wieder los.
Daraufhin nutzt der Tempomat die Motorbremse statt der automatischen Betriebsbremse.

Klingt für mich etwas schwer verständlich und selber habe ich das noch nie ausprobiert, aber vielleicht hilft’s hier :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Verrückte Lösung, ich werde es bei meiner 30iger Zone mal testen… Schade das es Herstellerseitig einen Workaround gibt anstatt einfach eine Lösung zu etablieren. :slight_smile:

Das klingt mir allerdings sehr nach einem aus der Bedienungsanleitung eines Volvo-Verbrenners kopierten Passus.

Wenn es auf den P2 zutreffen sollte, steht dort, dass Rekuperation hin oder her im Falle des Tempomaten eine Reduzierung der Geschwindigkeit standardmäßig durch Anlegen der Reibbremse erfolgt.

Ich traue Polestar viel zu … aber so etwas :thinking:?

2 „Gefällt mir“

Ist m.E. nicht zulässig lt. StVZO.

Gut bemerkt und danke @anon20072543 : ein Blick in die englische Bedienungsanleitung ist einmal mehr aufschlussreich, weil da einzig und simpel steht:

Steep roads
On steep hills, the speed limiter’s braking effect may be inadequate and the stored maximum speed may be exceeded.

oder übersetzt:
Steile Straßen
Auf abschüssigen Straßen kann die Bremswirkung des Geschwindigkeitsbegrenzers unzureichend sein und die gespeicherte Höchstgeschwindigkeit kann überschritten werden.

…und wohl deshalb habe ich den deutschsprachigen Eintrag auch nicht ganz verstanden, aber wir sind uns ja schon einiges gewohnt, was Anleitungen bzw. Übersetzungen bei Polestar angeht…

PS: weiss hier übrigens jemand, in welcher Sprache Polestar Anleitungen oder Press Releases original erstellt?