Es gibt beim PS2 (2023) zwar zwei kleine weiße Lampen, die so tun, als wenn Sie beim Rückfahren den Bereich hinter dem Auto ausleuchten würden, allein, es fehlt ihnen die Kraft. Wenn man unter frenetischem Gepiepse der Abstandswarnungn rückwärts aus der dunklen Einfahrt bugsiert, kann bestenfalls die Mondphase abschätzen. Bei Vollmond (ohne Wolken) sieht man was, bei allen anderen Mondphasen ist es nur der Blick in die Dunkelheit.
Gibt es da Abhilfe?
Nicht wirklich.
Was man machen könnte… ist eine LED Bar anbauen, die man dann manuell ansteuert.
Ansonsten das einfachste… kurz auf die Bremse treten oder die Nebelschlussleuchte anschalten. Das verdoppelt grob die Leuchtwirkung.
Bremslicht reicht leider auch nicht. Aber Nebelschlussleuchte ist eine gute Idee, werd’ ich ausprobieren. (Hätte ich auch selber drauf kommen können.)
R
Ein anderer Trick ist die gesamte Aussenbeleuchtung aus zu schalten wodurch die Rückfahrleuchten viel Heller werden. Hat mit einem LichtSensor beim Kennzeichen hinten zu tun.
Interessant! Also komplettes Licht aus? Und dann geht trotzdem noch das Rückfahrlicht an? Probier ich aus.
Die Rückfahrkamera bei Nacht ist die Achilllesferse des PS2. Wenn es dann auch noch regnet, dann im wahrsten Sinne des Wortes, „gute Nacht“.
Hellere Rückfahrleuchten würden helfen, aber das Problem ist die schlechte Kamera bei Nacht.
Ich behelfe (und mehr ist es nicht) mir mit immer wieder in bisschen bremsen.
Vermutlich selbstverständlich, aber ich füge es trotzdem noch hinzu:
Für die Sicht bei Nacht muss die Kamera 100% sauber sein. Ein Schleier, der tagsüber nur ein bisschen trüb macht, führt bei Nacht zur totalen Unbrauchbarkeit.
Hi Mark,
danke für den Tip.
Ich glaube zwar nicht, dass das Problem meiner Kamera war, aber ich will nichts unversucht lassen.
Sollte mein neuer kommen werde ich immer in Papiertaschentuch greifbar haben. Aber vielleicht hat die MJ26 Kamera die Nachtblindheit ja nicht mehr ![]()
Ich kann diese Lösung nicht finden. Eine Folie über der Linse der Rückfahrkamera?
Die (sicher nicht kostengünstigste aber) zuverlässige Lösung ist ein XBB Dongle mit zugehöriger Powerunit.
Die Rückleuchten werden über den CAN-Bus gesteuert. Der XBB Dongle überwacht die CAN-Botschaften. Enthält die CAN-Botschaft nun „Rückfahrscheinwerfer AN“ bzw. „- AUS“ wird über den Dongle die Powerunit aktiviert bzw. de-aktiviert.
An die Powerunit kann ein beliebiger (LED-) Scheinwerfer angeschlossen werden - und schon wird es hell.
Polestar2 ist kompatibel mit XBB, die Skandinavier nutzen das System häufig um zusätzlich zum Fernlicht Lightbars anzusteuern, das ginge beim PS2 auch, ist aber in Mitteleuropa nicht unbedingt notwendig (und zulässig).
Link zur XBB Homepage
Link zu XBB in einem Shop
Link zu einem passenden Rückfahrscheinwerfer im gleichem Shop
Übrigens: dritter Rückfahrscheinwerfer ist in D nicht zugelassen, also vor dem TÜV den Dongle ziehen und den Scheinwerfer abbauen.
In der telegramgruppe war das jüngst wieder ein Thema. Folie auf den RScheinwerfern:
So, und hier noch die Impressionen davon wie es wirkt wenn beide Folien installiert sind.
@Juergen_K_H kannst du hier dem Kollegen mit weiterem Rat zur Seite stehen.
Ich will ja kein Besserwisser sein, aber soviel ich weiß sind Folien auf Rückfahrscheinwerfern in DE nicht zulässig.
Wäre es evtl möglich die Kamera zu tauschen oder eine andere anzuschließen?
Ich hab mir am anderen Auto vor über 10Jahren eine mit IR-LEDs nachgerüstet (sitzt über dem Nummernschild)
und da sieht man auch ohne Beleuchtung alles ![]()

