Google Maps Ladeplanung Prozentwert

Ständig passiert das nicht, aber auch nicht nur ein einziges Mal. Folgende Trigger habe ich bisher festgestellt:

  • Beim starten, wenn man mit geplant <10% ankommt.
  • Wenn man während der Fahrt die Schwelle von 0% überschreitet
  • Wenn man während der Fahrt die Schwelle von 10% überschreitet.

Ich habe es aber ehrlich gesagt lieber, wenn Maps etwas zu stark auf der sicheren Seite ist, als andersherum :sweat_smile: Im Ausland erschien mir die Prognose auch etwas präziser, vielleicht eben wegen der strengeren Limits.

Beim Polestar 4 dagegen war die Prognose auf den 1500km, die ich bisher gefahren bin, sehr genau (+/- 1%). Ich bin allerdings auch nicht sonderlich sparsam unterwegs gewesen und Zeitweise hat es geregnet wie aus Eimern.

1 „Gefällt mir“

Dieses Verhalten kann ich genau so bestätigen.

Vom Gefühl her kann ich im Sommer gar nicht so schnell fahren, dass GM mit den Prozenten stimmt.
Er passt natürlich auch kontinuierlich den Ankunfts-SOC an. Wie ich bei der letzten Fahrt „mit 11% gestartet“ bin, wurde es immer mehr und mehr bis ich eben mit 26% bei der Ladesäule gestanden bin. Es ist halt schwierig dann wirklich die Reichweite abzuschätzen.

Das muss ich nochmal testen, bei mir plant er von Beginn an selbstständig ein weiteres Ladeziel ein, so wie ich das bisher immer in Erinnerung habe. Und sonst habe ich kein Muster erkannt. :sweat_smile:

Eventuell ist es ein MY24+ Feature, dass GM nicht richtig berechnet.

Ich war gestern wieder mal in den Schweizer Alpen unterwegs (Zug - Maloja - Bever - Albulapass - Zug). GM hat mir bei 95% Ladung einen Ankunfts-SOC von -22% vorausgesagt. Wäre also ein klarer Fall für eine Zwischenladung gewesen. Mit meiner Erfahrung, dass GM ziemlich weit daneben liegt, bin ich durchgefahren und mit +10% zu Hause angekommen. Ich finde das einfach unbrauchbar!

1 „Gefällt mir“

Naja, wenn du Passstraßen, also extrem bergauf und bergab fährst (ob mit OPD oder TPD) und dazu sehr langsam, wird das System wohl ordentlich daneben liegen. Ob jetzt die letzten 100km als Bezugsgröße oder 140/150km/h im Schnitt, wie hier gemutmaßt, passt alles dann nicht mehr. Deine Extremwerte finde ich dennoch sehr seltsam, die hatte ich in den Bergen nie.

Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 71km/h. Sooo langsam ist das auch wieder nicht, trägt aber bestimmt zu einer gewissen Reserve bei - aber 30% daneben ist einfach zu viel, um damit planen zu können. Die Differenz habe ich auch wenn ich im Flachland fahre, vielleicht ein bisschen weniger (?), aber bestimmt nicht viel.
Ich vermute, dass GM die Effizienzsteigerung ab MY24 nicht richtig berücksichtigt.

Kann nicht sein, ich fahre auch einen neueren PS2, bei mir passts sehr genau :man_shrugging: und MY 24 und 25 haben ja jetzt auch nicht 30% mehr Reichweite, schon gar nicht beim DM. Ich vermute den Fehler in deinem Fahrzeug oder GM.

Das würde heissen, dass mein Auto defekt ist und eine zu hohe Reichweite hat. GM plant nämlich sowohl auf dem Handy als auch im Auto viel zu viel Reserve ein.
Lustig ist ja, dass es GM schafft, die Fahrzeit super genau zu berechnen, ganz egal ob ich in AB oder LS in den Bergen fahre. Wieso also nicht auch den Verbrauch? Da ich ein frühes MY24 habe, frage ich mich, ob es eben doch so ist, dass GM bei mir mit den alten Verbrauchswerten rechnet, was ja tatsächlich etwa 25-30% ausmacht.
Hat sonst jemand ein frühes MY24 und die gleichen Erfahrungen mit GM? @agdejager

1 „Gefällt mir“

Welchen SoC willst du am Ziel haben? Schau mal, ob du da was eingetragen hast.

Am Handy kann ich da nichts eintragen, oder? Und es sollte ja auch keine Rolle spielen.

Ich hab jetzt mal testhalber ein Ziel eingegeben und Hin- und Rückfahrt getrennt betrachtet. Strecke Zug (425 m.ü.M.) Maloja (1’800 m.ü.M.) 208 km.
GM am Handy berechnet mir folgende Prozentwerte (im Auto sehr ähnlich):
Hinfahrt: 66% (90 > 24) = Reichweite 315 km
Rückfahrt: 42% (90 > 48) = Reichweite 495 km
Durchschnittliche Reichweite: 405 km

Mein durchschnittlicher Verbrauch lag im letzten Jahr bei 15.7, die Reichweite also bei etwa 500km.
Das sind 23% mehr als GM meint, was ungefähr der Reichweitensteigerung vom MY23 zum MY24 entspricht. Eine andere Erklärung habe ich nicht dafür, dass bei den meisten anderen GM richtig rechnet. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich so viel weniger Verbrauch habe, nur weil ich in der CH wohne. Ich fahre auch viele Langstrecken mit 130+ auf der AB und schleiche nicht.

Für mich ist das Ganze nicht besonders schlimm. Ich plane entweder gar nicht oder dann im Voraus mit ABRP. Ich dachte, die grosse Reserve sei bei GM einfach normal, bis ich hier gelesen habe, dass die Berechnung bei vielen hier sehr genau ist.

1 „Gefällt mir“

In Google Maps im Auto ist der Polestar 2 korrekt verbunden und es lassen sich auch Routen an das Fahrzeug senden?

Ich habe mir den Spaß erlaubt es mit meinen Einstellungen nachrechnen zu lassen, siehe selbst:


Entsprechend meinem „altem“ Auto ergeben sich deutlich höhere Verbräuche als bei dir. Ich kenne nun dezidiert diese Strecke nicht. Ich kann aber aus Erfahrung sagen, dass die Werte für ~200km und ca. 1500 Hm nicht vollkommen unplausibel sind. GM-Handy ist bei mir aber auch deutlich zu pessimistisch. Ich würde, bei Sonnenschein und Temperaturen > 20°C auf SR als Ziel-SoC anstelle von 7% etwa 17-20% erwarten, auf der Rückfahrt käme ich vermutlich mit ~45% an. Im Winter auf nasser Straße und um die 0°C mit WR wären es dann wirklich die GM-Werte. Derzeit, trocken und 10°C mit WR irgendwo dazwischen.

Auf jedem Fall ist interessant, dass bei GM-Handy anscheinend eigene und/oder fahrzeugspezifische Daten (ich kann mich nicht erinnern ein MY gewählt zu haben…) hinterlegt sind. Zumindest zeigt deine Rechnung deutlich bessere Werte/Verbräuche an. Also irgendwie weiß GM-Handy doch etwas vom Auto!

Edit: ich nutze den gleichen Google-Account im Auto und Handy.

1 „Gefällt mir“

Ja, selbes Konto und alles funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Deine Bemühungen!
Das ist tatsächlich interessant! Die persönliche Fahrweise / Verbrauch wird jedoch wahrscheinlich nicht berücksichtigt. Vielleicht fahren wir einfach „zu sparsam“. :smile:

Ich kann die Erfahrungen mit einem MY25 LRSM bestätigen. Auch bei mir liegt GM regelmäßig 25-30% daneben, das ist also wohl kein Übergangsphänomen auf MY24.

2 „Gefällt mir“

Hallo @zuger Ich habe meistens mit meinem frühen MY24 LR SM je länger die geplante Fahrt dauert +SOC Werte von 10 - 20% bei Ankunft. Aber da hat sich nicht viel geändert gegenüber meinem alten MY21 LR DM. Und ich fahre fast nur Fernstrecken 500 - 700 km pro Tag mit fast nur Autobahnen 130 kmh.

1 „Gefällt mir“

Es scheint also User zu geben, bei denen die berechneten SOC-Werte ziemlich genau stimmen und andere, bei denen die Werte um die 20% daneben liegen (mit viel AB weniger, mit viel LS mehr). Interessant! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hi Landmatrose …

ich habe es auch mal versucht per Handy, das kommt deiner Schätzung schon recht nahe


Das sind in etwa dieselben Werte wie bei mir. Nur brauch ich dann effektiv viel weniger.

Das klingt schon komisch… bei mir passt die Planung im Auto schon ziemlich gut.

1 „Gefällt mir“