Hi, das es eine spezielle Clubmitgliedschaft gibt, ist mir bislang auch nicht aufgefallen. Dann Stelle ich mal einen Antrag. @Daniel
Was muss ich tun?
Lies mal den Beitrag von mir weiter oben, da ist beschrieben was du tun musst.
Vielleicht mag eines der Club-Mitglieder die Wiki Liste ergänzen (Vielen Dank!):
Klima
Temperatur erhöhen | verringern | auf XX Grad einstellen
Klimaautomatik ein- | ausschalten
Lüfter (auf die Füße | auf den Körper) (ein- | ausschalten | erhöhen | verringern)
Entfroster ein- | ausschalten
Sitzheizung (Fahrerseite | Beifahrerseite ) (ein- | ausschalten | erhöhen | verringern)
Lenkradheizung (ein- | ausschalten | erhöhen | verringern)
Maps
Nach Hause fahren
etc
Mitteilung lesen
Medien
Radio ein- | ausschalten
Radiosender XX einstellen
… letzteres geht bei mir nicht sonderlich zuverlässig. Einfache Sendernamen (SWR3…) gehen i.d.R. gut, andere, häufig aus mehreren Wörtern bestehende, gehen meist nicht. Manchmal geht der hier besser:
Tune to XX
Manchmal fragt (er|sie|es) nach der App. Leider habe ich es noch nicht geschafft, dass (er|sie|es) die Standard Radio App nimmt. Dagegen klappt’s mit der „tunein“ App häufig ganz gut.
Google sagt oftmals, " ich kann es nicht verstehen". Aber der Text wurde korrekt erkannt (richtig geschrieben).
Was nicht geht, ist z. B. ZU sagen: Wahlwiederholung
Ich finde so was ist echt basic.
Das bedeutet Google kann den Sinn der Anfrage nicht verstehen, die Semantik hat Google verstanden.
Versuchs mal mit „wähle/rufe letzte (Telefon)nummer /an“
Werde ich versuchen. Aber von einem innovativen, und dem besten Spracherkennungssystem habe ich an einigen Stellen mehr erwartet.
Google Sprachbefehle
Heya, hab kein anders Fach gefunden um das hier loszuwerden:
War heute auf der Fahrt neugierig und hab zwei wunderbare Sprachbefehle gefunden die Ihr unbedingt ausprobieren müsst: (die Antwort müsst ihr selber hören…)
Hei Google - bist du noch da?
Hei Google - kannst du singen?
Viel Spass dabei…
Ich hoffe meine Frage passt hier:
Ich möchte wenn die Kinder im Auto mitfahren ab und an den Sound nur auf den Rücksitzen haben. Während der Fahrt ist dies aber über das Einstellungsmenü ein ziemliches Gefummel. Kennt jemand dazu einen passenden Sprachbefehl?
Ich habe inzwischen schon zig Varianten erfolglos ausprobiert. War von meinem Volvo bisher immer sehr verwöhnt, da war die Fader Einstellung super schnell erreichbar.
Fader und schnelle Erreichbarkeit der Akustik-Einstellungen. Willkommen im Club…
Danke. Und ich dachte schon es liegt an mir. Dann heißt es wohl hoffen auf ein Update.
Ich habe die Glaskugel wieder gefunden (war bei mir im Kofferraum im Fach unten und hat sogar überlebt) und darin steht, das die Fader- und Balancefunktion im nächsten Update (Ende April, Anfang Mai) kommen wird zusammen mit der/den App/Apps.
Dann trinke ich solange noch einen Hanftee
Neuerdings sind also auch neue Kalendereintrage über „Hey Google, neuer Kalendereintrag“ möglich.
Google führt dich daraufhin sprachgeführt zum neuen Eintrag.
Kalendereinträge nachfragen geht ja auch schon.
Peinlich dass im Auto „Rufe Max Mustermann an“ nicht aus dem Telefonbuch aus geht, sondern aus der Google Suche. Das kann der Google Assistent auf meinem Handy schon seit 5 Jahren. Typisch Dabei sind die Kontakte Verknüpft und Sichtbar. Oder klappte es bei jemanden von euch?
Ja, geht ohne Probleme
Bei mir funktioniert es reibungslos…die Kontakte im Telefon kann ich per Sprachbefehl…rufe xy an…anrufen…
Aber was kann ich dann falsch machen? Google Assistent im Auto kann sogar mein Smarthome steuern, also definitiv eine Verknüpfung mit meinem Konto (Geht ja nicht anders). Ich sehe sogar alle meine Google Kontakte im Adressbuch, meine Google Maps Favoriten, usw.
Sage ich aber „Ruf Peter an“ (ich habe nur einen Peter in meinen Kontakten), listet er mir die Google Suchergebnisse zu Peter auf und fragt mich ob ich die anrufen will. Sag ich „Ruf Peter Nementscheck an“ steht im Text „Ruf Peter Nehmen keck“ da und er findet dazu nix.
Der Anruf-Befehl geht 1:1 auf dem Handy, sogar die Erkennung vom Nachnamen. Nur im Auto sucht er die Namen per Maps oder Google Suche.
Falls jemand das gleiche Problem hat: Die Einstellungen sind es nicht, die habe ich alle geprüft. Ich musste das Google Konto entfernen und neu hinzufügen. Jetzt gehen die Telefonanrufe mit Namen aus dem Telefonbuch.
Mathematik geht auch
Auch Fragen wie die Höhenangabe eines Ortes oder überhaupt Fragen, die mittels Wikipedia beantwortet werden können.
Heute schlechter Empfang. Über Hotspot vom Smartphone ging dann Google inkl. Navi wieder.
Mein Lieblingssatz: „Hey Google, pups mal“
Bei meinem vorherigen Auto konnte ich über die Kalenderanzeige zum nächsten Termin navigieren. Sehr praktisch.
Jetzt habe ich mit Freude den Befehl „navigiere zum nächsten Termin“ gesehen. Wäre perfekt und völlig ausreichend für mich. Aber: Google sagt immer: Dein nächster Termin ist um blabblabla.
Den Ort des Termins gebe ich im Format: „Strasse Nr, PLZ Ort“ ein. An dem kann es also nicht liegen. Hat jemand einen Tipp?