HK Sound System

@Koelndom Recherchiere bitte erst mal mit der Suchfunktion hier im Forum, und wenn Du dann noch Fragen hast, dann frag noch mal. So haben wir es alle gelernt.

Ich finde es grundsätzlich schwierig die Akustik zu vergleichen, da hier sehr viele unterschiedliche Faktoren zusammen kommen, die teils individuell sind.

Es hängt z.B. auch viel von der verwendeten App ab (Tidal unterstützt deutlich hochauflösendere Formate als z.B. Spotify). Ich selbst nutze gerne Tidal und höre da einen riesen Unterschied zu Spotify.
Das wiederum hängt aber auch vom Publisher ab, in was für einer Qualität das Audio überhaupt bereitgestellt wurde…

Ich bin grundsätzlich mit dem Sound zufrieden und habe schon deutlich schlechtere Akustik erlebt.
Wenn ich vernünftig Musik hören möchte setze mich allerdings vor den Schallplattenspieler an der Stereoanlage… :smiley:

2 „Gefällt mir“

Bis auf das ‚mit der HK zufrieden‘ hast Du meine Meinung voll getroffen

„Beruhigend“ zu wissen, dass es auch hier mal wieder gelingt, ein funktionierendes aber in Teilen verbesserungswürdiges System gleich wieder als „Schrott“ zu bezeichnen.

Leider haben wir mittlerweile hier im Forum teilweise ein Niveau erreicht, das dem der politischen Diskussionen auf Social Media entspricht.

14 „Gefällt mir“

Hallo,

wir haben unseren P2 jetzt fast 3 Jahre und muss echt sagen absolut nichts zu meckern bis auf Kleinigkeiten.
Kein Auto ist perfekt.
Auf das HK System zu kommen ist mir auch aufgefallen, wenn er lange steht muss man wieder auf Sound Einstellungen gehen dann übernimmt er wieder alles.
Vom Klang her kann ich mir empfehlen, die Radioapp zu nutzen da ist der Klang deutlich besser ihr werdet überrascht sein gegenüber dem normalen Radio.

LG
Klaus

Wenn man drei Jahre Zeit hat, etwas zu verbessern, es allerdings in die andere Richtung gepaart mit dumm dreisten Spruechen treibt, muss man es sich fuer den Preis leider direkt sagen lassen.

Ich bin bestimmt keiner der adhoc los meckert - irgendwann laeufts halt ueber (siehe z.B auch VZE).

Das Ganze ist vergleichbar mit dem, als wenn einem jemand Rindfleisch aus dem Supermarkt fuer den Preis einer 14 Jahre alten Wagyu Kuh verkauft…

1 „Gefällt mir“

Bin ich ganz deiner Meinung

Mit welchen Musikquellen hört ihr denn Musik?
Ich mit der Radio.de App Klang ist deutlich besser.

Radio Paradise App. - flac

Das stimmt so nicht. Es gibt in der Einstellung Sound die Möglichkeit die Verteilung im Raum (Surround) individuell anzupassen. Ist in der Bedienungsanleitung genauer beschrieben

Und funktioniert leider nicht richtig. Tiefe Töne werden weniger, alles klingt blechern und unnatürlich. Weiters kommt von hinten mehr aber immer noch zu wenig.

1 „Gefällt mir“

Es ist immer noch ein Auto und kein Super Dupper Soundstudio mit HiFi-Dolby-Athmos-Sourround-Mega-Tiefbass-krirrende-Hochtöner-Schieß-mich-tod-System.
Man sollte nun auch die Kirche im Dorf lassen, für gefühlte 90% der Fahrer ist es ausreichend, die 10% die jetzt Jammern haben wohl zum falschen Fahrzeug gegriffen.

3 „Gefällt mir“

Ich habe das Soundsystem an sich nicht bemängelt, nur das der Sound bei „Sourround“ nicht gut ist und es daher den fehlenden Fader nicht ersetzt und daher bei mir ausgeschaltet ist.

Mir passt das System sehr gut, wie ich in einigen Beiträgen dazu bereits wissen lassen hab.

Ich habe das erste Mal in ‚meinem‘ Auto waehrend der Fahrt hinten gesessen… da kommt ja aus den hinteren Lautsprecher so gut wie gar nichts raus, egal welches Setting- das das so schlecht ist, war mir nicht bewusst :flushed:

Und was auch richtig nervt und ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, warum das nicht nach diversen Updates endlich passt ist, dass ich bei jedem Fahrtantritt in die Settings gehen muss, um die pers. Equalizereinstellungen zu aktivieren. Mein Fahrzeug ist nach jeder Fahrt im Tiefschlaf, weil ich selten oefter als 1 Mal/Monat fahre.

By the way, wo wir grade beim Thema sind, weiss eigentlich jemand welche HW-Restriktion hinter dem beim ersten Mal nicht funktionierendem Force Feedback des Lautstaerkereglers steckt? Waere das ein reines SW- Issue, waere es ja wohl schon gefixed - wo sich selbst Thomas Ingenlath seinerzeit darueber ‚geaergert‘ hat…

@MichaelPr Hallo Michael, dies ist ein Sofware Bug seit der P3.0.3. Diese ist anerkannt worden durch Polestar NL. Möglicherweise soll ein OTA Update in Feb/März 2025 herauskommen.

Ja das ist ein Problem was schon seit 4 Jahren besteht im Polestar 2. Wir haben da ja auch kein Sound Zentrierungs Funktion wo wir schon gleich von Anfang an um gebeten haben.

Ich glaube das ist Software aber das hat mich noch nie gejuckt oder ist mir negativ aufgefallen.

1 „Gefällt mir“

Moin Abraham - Besten Dank fuers Teilen deines Infostands. Na, dann gibt es ja zumindest Anfang des Jahres Hoffnung auf permanent verfuegbare individuelle Equalizereinstellungen…

Was das Forced Feedback angeht - ich nutze den Button auch sehr sehr selten, aber wenn, nervt es mich schon kolossal - ich hoffe, wenn es wirklich nur SW waere, haette Polestar das innerhalb der letzten 4 Jahre gefixed… ich vermute mal, das wird irgendein Initialisierungsproblem einer HW-Schaltung sein.

Hat sich durch P3.4.4 etwas HK System verndert, z.B. Beibehaltung der individuellen Einstellung am Equalizer? Fader hinzugekommen?

2 „Gefällt mir“

@meteor Hi Karsten, ja die Soundeinstellungen sollten mit P3.4.4 in der tat wieder beibehalten werden. Wenn das wirklich so ist, bin ich auch wirklich sehr froh darüber. Über ein Fäder weiss ich nichts, wäre natürlich Toll wenn dies so wäre.

@Meteor kannst du besser in

nachschauen und fragen.

Den wird es nie geben.