Bei mir ist es nur bei höheren Geschwindigkeiten und den Winterreifen aufgetreten, oder war bei den Sommerreifen so leise, dass ich es nicht bemerkte.
Bin gespannt was die Forschung bei dir herausfindet!
Bei mir ist es nur bei höheren Geschwindigkeiten und den Winterreifen aufgetreten, oder war bei den Sommerreifen so leise, dass ich es nicht bemerkte.
Bin gespannt was die Forschung bei dir herausfindet!
aha, interessant, dann hoffe ich, mich daran zu gewöhnen
guter Hinweis, muss die Laufrichtung bei allen nochmals prüfen und den Reifendruck messen. Gemäss Reifendruckapp im Auto sind die - wenn ich mich recht erinnere - bei 3.2 bar oder so gewesen als ich ihn nach dem Reifenwechsel bekam, also kalt
3.2 wäre deutlich zu viel…2.6 für geringe Beladung und 2.9 für maximale Beladung, ist die Vorgabe.
3.1 bar war drin, habe jetzt auf 2.8 reduziert. Im Türrahmen steht max 2.9 für den Energiesparmodus…
Das Wummern ist aber immer noch da und nervt mich ziemlich, genau bei 120 ist es am lautesten, logisch…
2.6 sollte als normaler Wert auch im Türrahmen stehen?
Das würde ich auch noch versuchen.
habe ich schon versucht, auch kein Unterschied bezüglich des Hummens…
vielleicht sind die Ventilkappen in Swedish Gold schuld, die hatte ich bei den Sommerreifen nämlich nicht dran
Definitiv nicht
Winter- und Ganzjahresreifen neigen Bauart bedingt, zu mehr Resonanzen.
Mal geschaut ob rote/gelbe Punkte auf den Reifen sind? Diese sollten je nach Hersteller 180 Grad gegenüber/auf dem schwersten Punkt der Felge (Ventil) stehen.
Ansonsten hat man entsprechende Strassenkräfte durch den Höhenschlag.
War bei meinem Polestar 2 genauso , besonders weil man hier in Schweden einen sehr rauen Asphalt hat.
Polestar dämmt viel zu wenig .
Nachdem ich die Radkästen ,den Vorderwagen und den Kofferraum extra gedämmt habe ist Ruhe .
so long
ich habe keine punkte gefunden
hoppla, das ist ja spannend. Wie hast du das genau umgesetzt beim P2?
Gib einfach den Begriff Geräuschdämmung in die Suchleiste ein .
Da gibt es auch ein sehr gutes Video .
Ich habe so 100 € an Dämmaterial verbaut.
so long
danke, habs mir angeschaut. Aber kann doch nicht sein, dass ich bei einem knapp 100k Auto noch selber isolieren muss damit mit den Winterreifen nicht die ganze Karre wummert?!
Ich hole den Thread hier Mal hoch. Wer meine Beiträge kennt, weiss, dass ich auch ein „Hummen-Geplagter“ bin. Nachdem ich diverse Lösungsansätze mit Polestar / Volvo verfolgt habe, kommen wir zum Schluss, dass es schlicht und einfach an den Winterreifen (Michelin Pilot Alpin 5 SUV) liegt. Die Spur ist bestens eingestellt, die Räder in der richtigen Laufrichtung aufgezogen, den Luftdruck haben wir bis 2.6 Bar runtergeschraubt, Sägezähne haben die Reifen nicht, also es gibt überhaupt nichts technisches welches fehlerhaft sein könnte. Der Händler stimmte mir schon zu, dass die Reifen eines EV nicht würdig sind. Zitat: Sind schon bisschen sehr laut für so ein laufruhiges Auto…da müsste was anderes hin. Vor allem für Winterreifen. Nun ja…
Ich bin auch bei einem Reifenhändler vorbei, welcher mir bestätigt hat, dass dieser Michelin Pilot Alpin 5 SUV Reifen eine gewisse Hohlraumresonanz erzeugt, welches wir wiederum als eben dieses Hummen wahrnehmen. Ich glaub dem renommiert Händler Mal blind. Messungen mit dB-Mikrofen im ergaben, dass er gar nicht Mal so laut ist, aber eben empfindlichere Ohren auf dieses Hummen reagieren. Unser V60 ist definitiv lauter…aber hey Verbrenner?
Nun, ich kriege Ende nächster Woche die Sommerfinken montiert und dann werde ich das ganze nochmals ausgiebig testen.
Es gibt scheinbar Reifen von Continental (Conti Silent) und Pirelli (PIRELLI NOISE CANCELLING SYSTEM - PNCS) die bis zu 9DB leiser sein dürften.
Zitat von der Conti Seite:
Um das zu veranschaulichen, muss man wissen, dass das menschliche Ohr jede Minderung um 10 dB als Halbierung der Lautstärke wahrnimmt und dass der Zusatz (A) alle Geräusche bezeichnet, die im für Menschen hörbaren Spektrum liegen. Mit anderen Worten: ContiSilent™ ist der Unterschied zwischen Schreien und Reden im Auto.
Da ich beinahe keine Strecke fahren kann, ohne mich auf die verdammten Resonanzen der Reifen zu fokussieren, überlege ich ernsthaft für die nächste Saison einen neuen Satz Winterreifen zu kaufen um endlich wieder dieses Hummen nicht mehr wahrzunehmen (Ohrwurm ) . Der aktuelle Satz hat eine Laufleistung von 11000km, wird wohl verkaufbar sein.
PS: Wenn Mal blind Testberichte zum Michelin Pilot Alpin 5 SUV googelt, findet man u.A. dies:
Das Thema Geräusche wurde 2x mit einer Schwäche bezeichnet.
Soll keine Tirade gegen die Reifen sein. Ich weiss, ich bin überdurchschnittlich lärmempfindlich (obwohl ich Rock und Metal höre
). Ich gebe nur meine persönliche Erkenntnis an euch. Vielleicht kann jemand profitieren.
Grüsse
Danke für den Beitrag, ich freue mich auch schon auf die Sommerfinken!
Solche Schaumstoff Einsätze gibt es auch bei Michelin, aber wie bei den anderen genannten Marken nicht für Winterreifen und der fraglichen Grösse.
Korrekt, bei Michelin gibt es das auch. Ich glaube sogar, auch bei diversen wie Bridgestone etc.
Zur Grösse, bzw Verfügbarkeit kann ich noch nichts sagen. Der Reifenspezialist wollte mir nach dem Run auf die Sommerreifen, etwas passendes raussuchen und offerieren. Thema Grösse könnte das Ganze massiv eingrenzen, da hast du absolut Recht. Sind halt brutal fette Schlappen (265/40R22) montiert.
Ich gebe gerne Rückmeldung, was ich als Empfehlung erhalten habe.
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.