Ich habe nun meinen P4 seit wenigen Wochen. Noch hat er die Aura eines Neufahrzeuges, aber obwohl pfleglich behandelt, wird langsam der Dreck außen immer sichtbarer und auch die toten Insekten sammeln sich vorne immer mehr. Es ist noch zu verkraften, wenn ich betrachte, wie mein Tesla zu einigen Zeiten aussah.
Aber da kommt in mir die Frage auf, welche Abstände ganz gut wären, um den Wagen regelmäßig zur Waschstraße zu fahren. Wie macht ihr das?
Dann besteht ja noch das Gerücht, dass der Neuwagen eine Zeit lang (3 Monate?) gar nicht gewaschen werden darf, wegen Aushärtung des Lacks. Ich weiß nur, als ich ihn in Frankfurt abholte, tropfte das Wasser noch von der letzten Reinigung von allen Seiten.
Dabei ging es explizit um die Maschinenwäsche (also 08/15 Waschstraße, steht auch so in der Bedienungsanleitung). Hat wohl, wie so vieles heutzutage, Haftungsgründe.
In einer guten Waschstraße (Textil/ Mr Wash & Co) kannst du den normal bedenkenlos waschen. Mein PS2 wird aufgrund der hohen Laufleistung ca. einmal die Woche gewaschen.
Ich wasche meinen PS4 einmal pro Woche, je nach Wetter auch nur alle zwei Wochen.
Kein Carwash, sondern ausschließlich von Hand in einer Waschbox.
Ich habe ihn nun seit 6 Monaten, und er sieht noch immer aus wie neu.
Das Waschen inkl. Trocknen dauert etwa 40 Minuten und ist – wenn man die langen Wartezeiten vor der Waschanlage berücksichtigt – nicht zeitaufwendiger. Außerdem wird er dadurch deutlich sauberer, und auch die Innenseiten der Türen werden mitgereinigt.
Mit den extrem wasseraufnehmenden synthetischen Tüchern ist das Trocknen in nur 10 Minuten erledigt.
Ist jetzt zwar ein PS2, aber das Prinzip ist ja das Gleiche:
2-3x im Jahr beim SB-Wasch die Fliegen runterspritzen, und einmal im Jahr vom Freundlichen beim Service mitwaschen und aussaugen lassen.
Reicht bei mir mit 20.000km im Jahr total aus, trotz zweier Kinder. Liegt vielleicht auch an der Farbe (Magnesium)?
(oder daran, wie eingestiegen wird - meine Frau transportiert offensichtlich die gleichen Kinder, und in ihrem Auto könnten im Fußraum Sandburgen gebaut werden)
Wenn die Windschutzscheibe sich langsam mit Insektenresten füllt und es beim Fahren stört, dann spritze ich mein P2 kurz in der SB Wäsche ab, das ist ca. einmal pro Monat (je nach Regen) und dauert etwa 10 Minuten.
Bei meinem kommt zwei mal im Jahr Wachs drauf. Das sind dann mal zwei Samstag-Vormittage im Jahr, wo der Wagen so richtig sauber und gepflegt wird.
Durch das Wachs kann ich auch nach Wochen mit einem HD-Reiniger die Fliegen vom Auto „sprengen“. Das macht gar nichts. Außerdem perlt Wasser und Dreck lange Zeit ab.
Ich bin damit zufrieden. Alle Produkte, die ich verwende, sind von SWISS-VAX. Kein Schnäppchen, aber von der Qualität habe ich bisher nichts besseres gefunden, angefangen vom „Paint-Rubber“ zum Entfernen von Flugrost bis hin zum Wachs und den passenden Tüchern und Pads. Und ich nutze es seit dem letzten Jahrtausend.
Koch Chemie hat wirklich gute Produkte. Ich nutze die auch. Für die Fahrzeugwäsche nehme ich das Nano Shampoo. Im Innenraum kommt ASC (Allround Surface Cleaner) zum Einsatz und an die schwarzen Kunststoffteile im Außenbereich kommt die Nano Magic Plast Care.
Früher hatte Koch Chemie sogar einen Shop im Lager in Unna. Da konnte man eben hinfahren und alles mitnehmen was gebraucht wurde. Leider ist es heute nicht mehr möglich.
Die meisten dieser Wachse enthalten einen sehr hohen Anteil an PTFE, also sogenannte Ewigkeitschemikalien, die in der Natur nicht abgebaut werden können und daher höchst umstritten sind.
Achtest du dabei darauf, dass es PTFE freie Produkte sind?
3-4 mal pro Jahr Waschstraße bei 20k km im Jahr. Zu Winterende, nach Sommer Urlaubsfahrt und noch 1-2 mal zwischendurch. Gebrauchsgegenstand, ich esse nicht von der Motorhaube.