Die Phasenladeprobleme haben auch andere Besitzer (ohne OpenWB), also kann es daran schon mal nicht liegen.
Die Ladeeinbrüche hatte ich, wie gesagt, auch nur mal mit Zwischensoftwareständen, aber anfangs nie und seit mehreren Softwareständen nie mehr wieder gehabt.
Auch hier gehe ich davon aus, dass es nicht an der OpenWB lag/liegt.
Das ist zumindest für mich eine logische Schlussfolgerung in beiden Fällen.
Aber nicht irritieren lassen, wenn mal die Klimaanlage/Innenraum- oder Batterieheizung oder sonstige Systeme noch laufen, kann auch mal bei 16A zeitgleich <30km/h stehen.
Mal so kurz als zwischebzeitlichen Einwurf; Wir fahren mit einem digitalen Tamagochi rum, welches bei fast jeder Fehlermeldung nach Wartung, Support oder ähnlichem schreit. Der Benutzer wird ja förmlich dazu dressiert, ständig in die Werkstatt zu fahren.
Ich bin Lokführer und da fahren eine ganze Menge moderne, digital geführte Systeme mit an Bord rum.
Wenn da die Diagnose einen Fehler detektiert, wird eine Info ausgespuckt mit einer ersten Handlungsanweisung. z.B. „Anhalten“. Steht der Zug, wechselt die Anzeige „Entpannungstaste betätigen und System XY neu starten.“ Voila, drück und wart. Dann gehts weiter „Reset nicht erfolgreich, System XY abgetrennt, Weiterfahrt mit Einschränkungen und Werkstatt verständigen“ oder es erscheint eine weitere Entpannungsanweisung wie z.B. „Schrank A, POS. 23.5 abtrennen“. usw. Befolgt man diese Schritte, lässt sich das Fahrzeug unter den meisten Umständen mindestens wieder bewegen oder die Störung wird gar durch den Neustart der Systeme behoben.
In aktuellen Fahrzeugen liessen sich problemlos solche Entstörungsanweisungen einbinden wie z.B. 1. Massnahme, 2. Massnahme 3. Wartung durch Werkstatt. Anstelle gleich zu Werkstatt zu fahren.
Natürlich erwarte ich nicht ein Entpannungsmanagement wie in einem millionenschweren Zug, aber zumindest ein, zwei Möglichkeiten in Textform liessen sich bestimmt einbinden. Unser Poli kann Bilder, Sprache und Texte ausgeben. Warum diese nicht sinnvoll einsetzen
Wenn die Deutsche Bahn ständig irgendwelche Systeme an ihren Zügen Neustarten muss, erklärt das Einiges
Zurück zum Thema.
Ich hab heute an meiner 11Kw Box ebenfalls den roten Ladefehler gesehen.
Nachdem ich jetzt diesen Thread gelesen habe, versuche ich es später oder morgen nochmal.
Mal schauen ob‘s dann wieder geht.