(K)eine Garantieverlängerung (kostenpflichtig)

Anscheinend gibt’s da aktuell eine Störung.
Meine FIN wird auch nicht akzeptiert, obwohl ich sie vor einem Monat problemlos für die Verlängerung verwenden konnte.

Nachdem es bei mir auch nicht ging, der Support nur in Standardfloskeln anwortete, ging es nun gerade.

Bei meinem P4 dasselbe Problem!

Geht das überhaupt schon beim P4?

Bei mir hats jetzt geklappt.

1 „Gefällt mir“

Danke für Euer Feedback und die Tipps, war wohl eine Störung.
Aber auf eine konkrete Frage mit dieser Standardfloskel zu atworten ist eine absolute Frechheit. Das wird noch eine Beschwerde nach sich ziehen. Hoffen wir, das setzt sich nicht durch.

Ich habe jetzt auch die Verlängerung abgeschlossen. Sollte die Laufzeit irgendwo im PS-Kundenkonto stehen?

Das ist eine gute Frage. Ich habe die Anschlussgarantie auch verlängert, finde aber nichts dazu im Polestar-Konto - vermutlich, weil das alles über die Helvetia läuft. :man_shrugging:
In der zugesandten Police der Verlängerung ist ebenfalls kein Datum vermerkt.
Heraus bekommen kann man es wohl nur über eine erneute Abfrage anhand der VIN, als ob man ein Angebot für die Anschlussgarantie bei der Helvetia abschließen will.

Ich nehme das mal mit ins nächste Jour Fixe (9.12.)

6 „Gefällt mir“

Bei mir steht da auch nichts im Polestar-Konto.
Bis vor kurzem war wenigstens dazu ein Platzhalter auf der Seite vorhanden, mindestens seid dem letzten Update ist auch dieser verschwunden.
Angangs hat mich das nervös gemacht. Mein Service-Partner hat aber bestätigt, dass die Garantieverlängerung „im System“ hinterlegt ist - seid dem bin ich da ganz ruhig (bis zum Ernstfall :rofl:).

2 „Gefällt mir“

Der Fehler konnte nachgestellt werden und liegt den Programmierern im HQ vor.
Die bauen gerade mal wieder den Konto-Bereich um. Daher sollten die Angaben „in Kürze“ (Polestar-Angabe) wieder zu sehen sein.

6 „Gefällt mir“

Strategiefrage: Wir fahren eine Launch Edition, die wir gebraucht von einem Händler gekauft haben. Dieser wiederum muss sich das Fahrzeug offenbar mal als Polestar Preowned gekauft haben, denn das Auto hat nach den drei Jahren Werksgarantie schon 11 Monate Garantieverlängerung, was mir der Polestar-Support auch so bestätigen konnte.

Wir könnten jetzt nochmal drei Jahre dranhängen, wären dann also bei insgesamt knapp 7 Jahren Garantie. Lohnt sich das? Bei der dreijährigen Verlängerung, die dann ab Ende November 2025 gültig wäre, könnte das mit den 160.000 km Laufleistung auch eng werden.

Ich weiß, Glaskugel und so. Aber die hinteren Antriebswellen sind aktuell auch wieder zu hören (beim ersten und letzten Besuch der nächstgelegenen Volvowerkstatt wollte man da aber nix hören). Und da überlege ich nun gleich zwei mal, ob ich mir die Garantie gleich so lang wie möglich sichern möchte.

Ich fahre ebenfalls ein gebrauchtes MY21 und kann dir sagen, dass die vorderen Antriebswellen bei mir getauscht wurden und das weit über 2k€ gekostet hat. Ich hatte zum Glück die Anschlussgarantie, die alles übernommen hat.

3 „Gefällt mir“

Naja, bekannte Probleme:

Klar, ist aber wie eine Feuerversicherung. Wenn’s doch kommt, wird es teuer.

3 „Gefällt mir“

Hallo ich hatte heute das Erlebnis beim Versuch die Anschlussgarantie abzuschließen wir mein VISA Kreditkarte (nodebit) bei der Bezahlung nicht akzeptiert. Ich habe nur die eine und die macht normalerweise keien Problem. Ist das was spezielles mit der Helvetia Versicherung ? Gibt es Alternativen ? Danke Gruß Georg

1 „Gefällt mir“

Aktuell, bei Comdirect, gibt es einige Einschränkungen bei der VISA Kreditkarte

Ist ne Karte von 1822. :frowning: Aber vielleicht hat das ja die gleiche Ursache ich frag mal bei der 1822 nach. Danke für den Hinweis.

Ursache gefunden: Der Kartendienstleister der 1822 verhindert im Auftrag der Bank Visa Überweisungen in nicht EU Länder (Schweiz). Kann und wurde an der Hotline freigeschaltet.

Garantie Verlängerung ist eingekauft :wink:

Bei mir mit einer Commerzbank-Kreditkarte das Gleiche: Karte wurde nicht akzeptiert…
Jaja, Bonität ist gegeben.

Davon ab: ich hab verpennt, die Anschlussgarantie direkt nach Ablauf der 2 Jahre Werksgarantie abzuschließen. Jetzt habe ich ein Gap von 11 Monaten. Mir wurde gestern als Enddatum der 3-Jahre-Zusatzversicherung trotzdem das Jahr 2028 angezeigt. Kann das stimmen?

So hat man es mir für unseren P2 vor kurzem mitgeteilt, bin auch schon ein paar Monate über dem 2 Jahre Werksgarantie-Zeitraum.

Hallo Zusammen.
Ich versuche mal mein Glück in diesem Thread, bevor ich selbst einen neuen aufmache.
Ich bin Kalle und fahre seit Anfang Dezember 2024 meinen zweiten, geleasten PS2. Den ersten habe ich nach 2 Jahren zurückgegeben, insofern war keine Garantieverlängerung notwendig. Der aktuelle PS2 hat eine Laufzeit von 3 Jahren. Seit Dezember 2024 versuche ich vergeblich, online die Garantieverlängerung bei der Helvetia über oben gezeigte Seite abzuschließen. Bei der Eingabe der FIN erhalte ich den Fehler: ‚Ihre FIN wurde nicht erkannt. Bitte kontaktieren Sie unserer Support-Team unter Polestar@online-policies.com.‘
Das habe ich natürlich getan. Inzwischen ‚chatte‘ ich auch regelmäßig mit dem Polestar Support, Herrn S. Der versucht sether vergebens, hier eine Lösung zu schaffen. Angeblich sind noch nicht alle FIN an Helvetia übermittelt. Internes Problem. Sollte immer innerhalb von Tagen gelöst sein. Seither sind drei Monate vergangen. Ich habe natürlich noch etwas Zeit, würde aber das Thema gerne ‚abschließen‘.
Hat jemand hier (ähnliche) Erfahrungen, eine ähnliche Fehlermeldung?
Vielen Dank für passende Antworten im Voraus.
Viele Grüße, Kalle.