Kann nicht mehr laden

Dank für den Tipp mit der Bremse…
Nach elend langer Initialisierung hat er den Ladevorgang gestartet… allerdings nur mit 11A bei eingestellten 16A.

Ich lass ihn jetzt mal machen. :nerd_face:

1 „Gefällt mir“

Das war auch mein Problem das alles Rot blieb. Bei mir war es über Tag und somit habe ich dann den Service von Polestar angerufen was zu tun ist. Die haben mir dann den ADAC geschickt der den Wagen dann abholte und zu einer Werkstatt von Volvo gebracht hat die Polestar Wagen reparieren durften. Wo wohnst du denn?

München Umland…. Ich werde morgen mal meinen Servicepartner anrufen. Vielleicht hilft ein SW-Update. :man_shrugging:t3:

Aus meiner Sicht geht es darum das du mit dem Problem zu einem der 7 von Polestar Hauptservicepunkte kommst. Ich war deswegen in mehreren Werkstätten was aber alles von Polestar organisiert und gemacht wurde. Ich selber hatte da keinen Einfluß drauf.
Da ich aus Norddeutschland komme hatte ich gefragt wegen dem Wohnort.
Viel Glück für dich und dein Polestar :+1:

1 „Gefällt mir“

Wie lief das genau? Er war auf Rot, du drückst die Bremse und er springt auf initialisieren?

… nicht ganz….beim einstecken hat er gelb angezeigt und im Fahrerdisplay „Initialisierung“…dann auf die Bremse…nach ca 70 Sekunden grün…. Dann hat es aber noch gut eine Minute gedauert bis die Amperezahl hochgegangen ist.

Okay, dann könnte es auch Zufall gewesen sein, also eine „Selbstheilung“ rein durch die Pause in der das Auto stand. Unsere Spekulation ist das man über das Einschalten der Zündung den roten Fehler-Zustand wieder aufheben kann in bestimmten Umständen, also wenn das Auto keine Initialisierung zeigt.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank.
Ich mach heute Abend noch den CCS-Test… dann wissen wir Bescheid.
:+1:t3:

Ich habe an meiner Wallbox auch das Problem das er beim einstecken nach kurzer zeit auf rot geht…nach erneuten anstecken geht es dann. Das ist schon immer so gewesen und ich schieb den Fehler mal auf das evse Modul in meiner Wallbox. Was beim zweiten anstecken anderes ist erschliesst sich mir nicht.
Automatische Regelung (pv Überschuss) des Ladestroms läuft problemlos.
Öffentlich AC geht es immer sofort.

Hi Holger,
das Problem habe ich mit meiner openWB nicht. Klingt für mich eher nach einem Problem mit deinem Auto!
Bei mir P2124.

PS: Und wenn es die EVSE ist: Reklamieren!

1 „Gefällt mir“

Moin Jochen
So ein evse Modul kostet ja nicht die Welt (ich wollte eh ein zweites kaufen da ich noch einen mobillader bauen möchte)
Ich hab nun noch nicht herausgefunden ob ich einfach manchmal nach dem aussteigen zu schnell bin oder ob ich es irgendwie doch an der Hardware liegt. An keinem anderem AC Ladepunkt gibt es sonst ein Problem. Da die Kommunikation nur zwischen evse und Auto geht und der rest der Box damit im grunde nichts zu tun hat kann es eigendlich nur das EVSE Modul sein.
Ich lade zuhause nur wenn gutes Wetter ist, bzw die PV etwas verwertbares liefert. Ansonsten nutze ich noch ein Flatrate die wohl bis ende des Jahres läuft…der ladepunkt ist aber DC und 50kw. Daher stört es mich noch nicht so sehr.

Hab jetzt alles ausprobiert.
DC Laden:
Auch der IONITY-Station zuerst wieder „rot“, dann Bremse getreten… zweimal neu angesteckt… plötzlich auf „grün“, lädt wieder.
AC-Laden: Funktioniert nach einer Nacht schlafen nun auch wieder auf 3 Phasen und mit 16A.
Vielleicht hat sich da ein Steuergerät verhängt letztens.

VIELEN DANK FÜR EURE HILFE UND TIPPS!

1 „Gefällt mir“

Also direkt nach „Bremse treten“ hat er nicht geladen. Erst nachdem Du zweimal ab- und wieder angesteckt hast?
Dann könnte das auch das Thema gewesen sein, dass manche Kombinationen von Ladesäule und Auto (genauer gesagt von Auto-Ladeport und Stecker der Säule) nur dann funktionieren, wenn man den Stecker mit der Hand fest an den Ladeport drückt (so dass das schwere Ladekabel den Stecker nicht nach unten zieht).
Probier das beim nächsten mal!

Das klingt nach dem „normalen“ AC-Ladefehler, welchen es seit dem letzten OTA Update gibt.

Wäre dann aber eine seltsam tragische Verkettung zweier Probleme bei dir gewesen….

Puh, wenn ich das alles so lese macht es mir nicht gerade Mut. Ich habe noch 1.600 km Urlaubsheimreise
vor mir.

Als bei mir die DC Ladung ausgefallen ist (ROT/Fehler) hat sich beim ersten Mal die ganze Software zurückgesetzt (reboot, alles aus). Ich habe danach alles was hier im Forum steht ausprobiert. Nichts hat genutzt und nur noch AC 11 kWh gingen sicher. Von wegen Bremse drücken oder Reihenfolgen der Ladungsinitialisierung, Stecker nach oben drücken und mehr …

Nun habe ich die P2135 Software Version und bisher funktioniert DC noch. Das es jetzt „sicher“ funktioniert traue ich mich nicht zu sagen.

Jeden Tag im Urlaub probiere ich, ob mein Auto noch morgens started und fahre zu einer Gratis Ladestation (in Litauen normal) und hoffe das der Ladevorgang noch geht.

Ist es Zufall, Heilung durch die Software? Ich weiß es einfach nicht. Aber vielleicht hilft beten, damit das Auto das tut was es soll: Einfach nur zuverlässig laden!

2 „Gefällt mir“

@anon84607803
Beim CCS hab ich den Stecker festgehalten (wie immer :wink:)…aber trotzdem kam der rote Fehler. Dann wieder abgesteckt, auf die Bremse, wieder angesteckt und festgehalten…das ganze zweimal…dann plötzlich grün…geladen, übrigens bei SOC 70% mit über 60kw/h… ganz ok.

An der Wallbox läuft es jetzt auch wieder normal. Ich gehe also nicht von einem Hardwaredefekt aus. :+1:t4::champagne:

1 „Gefällt mir“

Sagen wir mal so: Beim PS2 passiert es ja häufig, dass Probleme durch Reset/über Nacht verschwinden. Von daher spricht die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es so ist.
Grundsätzlich können aber auch Hardwaredefekte sporadisch auftreten.

1 „Gefällt mir“

Da musst du aber einen langen Fuß haben, wenn di bremsen kannst und anstecken:-)
Im Ernst, nur ein kurzes tippen auf die Bremse weckt ihn lange genug auf?

1 „Gefällt mir“

Wie sieht es denn jetzt nach einer Woche bei dir aus?

Hallo Hans,

Danke der Nachfrage
Hab an drei verschiedenen CCS Säulen getestet… hat funktioniert… einmal hat die Sync nicht auf Anhieb geklappt…nochmal angesteckt…lief.

An meiner WB auch noch einmal einen Fehler rot… nochmal auf die Bremse…lief…auch auf 3 Phasen. Erstmal kein Servicetermin.
:sunglasses:

Hast Du zwischen dem 1. und 2. Versuch am Stecker „gewackelt“ oder ihn aus- und wieder eingesteckt?