Ich bin neu in diesem Forum und finde es toll wenn es so viele Menschen gibt, die sich so sehr für eine Automarke begeistern können.
Aktuell stehe ich vor der Entscheidung ein neues Auto zu bestellen. In der finalen Auswahl stehen der Polestar 4 RL DM und das Tesla Model Y LR AWD. Ich fahre seit über 4 Jahren Tesla und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Das Model Y wäre daher ein einfacher und logischer Schritt. Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem Polestar kann ich mich jedoch nicht entscheiden, der P4 ist ein tolles Auto, keine Frage. Auch Tesla hatte anfangs viele Kinderkrankheiten, die nach und nach weniger wurden. Wo steht Polestar aktuell? Sind es zu viele Dinge/Probleme, über die man nicht hinwegsehen kann?
Mein Eindruck vom Polestar 4
pro: Fahrgefühl, hochwertige Ausstattung, einfache Bedienung
contra: Kamera als Rückspiegel, Verbindung CarPlay, Verkehrsschildererkennung, Breite des Fahrzeugs
Was ich am Tesla mag
Supercharger, integrierte Apps wie Apple Music, Effizienz, Sentry Mode, (Vertrauen) Routenplanung, Soundsystem
Was mich am meisten stört ist ein fehlendes Display bzw. HUD!
Da bestimmt sehr viele von euch von Tesla zu Polestar gewechselt sind, interessiert mich ganz besonders eure Meinung zum Wechsel.
Ich bin von Tesla zum P4 gewechselt und bereue nichts. Sicher, das Display ist weniger intuitiv, aber man gewöhnt sich dran. Ansonsten kann ich mir ein Zurück zu Tesla nicht vorstellen.
Ich glaube das Modell 2026 ist schon ein Schritt weiter. Vieles was hier noch bemängelt wird, kann ich mit dem M26 nicht bestätigen. Updates kommen auch relativ regelmäßig, so dass sich das Auto beständig weiterentwickelt.
Kamera als Rückspiegel ist echt kein Ding. Du wirst sehr schnell merken, dass du die eh kaum brauchst. Das einzige worauf du schaust, sind Seitenspiegel und die Kamerabilder auf dem Display. Ist eigentlich bei Tesla auch nicht groß anders.
Verbindung zu Car Play hatte ich bisher nie Probleme.
Verkehrsschilderkennung finde ich ok. Etwa auf dem Niveau von Tesla vor einem Jahr. Auch Tesla ist da mittlerweile besser geworden, das wird bei Polestar auch so sein.
Bitte sag mir das du keinen einzigen Fehler hast, der in dem Forum genannt wird. Wenn dem so ist muss ich meinen PS4 erst recht loswerden, weil es anscheinend dann ein Einzelfall ist
Jeder Hersteller hat so seine Problemchen. Im Tesla-Forum schreiben sich die Leute auch die Finger wund über Mängel – bei Audi und VW ist es nicht anders. Im Grunde ist es ein Auto, das man nur selten auf der Straße sieht. Natürlich knarzt es hier und da, und das Fahrwerk poltert ein bisschen wie beim Tesla. Die Software ist auch nicht perfekt – eher ziemlich verbuggt. Aber mal ehrlich: Welche ist das heutzutage schon?
Dafür hat er ein richtig cooles Design und ein tolles Innenraumambiente.
Für mich ist es der Wagen, in den man einsteigt, ein paar Meter fährt und sofort weiß: Das ist er! Dieses Gefühl hatte ich persönlich weder beim A6 e-tron noch beim i5.
Hi,
Ich hab den P4 2025 er Modell, bis jetzt 22.000 km gefahren.
Er wird mit jedem Softwareupdate besser (und ein paar neue Fehler kommen hinzu ).
Der digitale Rückspiegel ist überhaupt kein Problem, nach zwei Tagen hast du ihn schon vergessen.
CarPlay macht in der aktuellen Betriebssystemversion des Autos absolut keine Probleme, wenn du immer bei einem Profil bleibst. Wenn du, wie wir, täglich mehrmals zwischen zwei unterschiedlichen Profilen wechselst, hängt es hin und wieder. Es lässt sich aber über zwei Klicks dann auch starten. Ist also wenn überhaupt nur etwas nervig.
Das Auto ist wirklich breit, man muss sich ein Moment an die Außenmaße gewöhnen. Im Innenraum lieben wir den Platzgewinn.
Die Vorzüge des Autos kennst du bereits, die werde ich hier nicht erwähnen. Ich bin nach wie vor happy. Freu mich jedes Mal, wenn ich das Auto sehe, es mich begrüßt, und ich einsteigen und losfahre.
Das gute Gefühl habe ich während der Probefahrt gehabt, sonst würde ich gar nicht über den P4 nachdenken. Audi Q6 etron kann ich bestätigen - hat überhaupt nicht „klick“ gemacht.
Ich bin den 4 zwar nur Probegefahren, fahre aktuell 2 Performance, bin aber von Tesla kommend.
Ich kann nicht glauben, dass jemand freiwillig zu Tesla zurückgehen würde, wenn er einen Tag in einem Polestar gesessen hat. Es ist absolut nicht vergleichbar, nimm den PS4 du wirst es nicht bereuen. Die ewigen Meckerer hast du überall, insbesondere wenn du in offenen Foren stöberst.
Der Punkt ist keiner. Bin gerade 3500km Langstrecke gefahren, man kann im Navi einstellen, dass er nur über Tesla und Ionity routen soll. Klappte Prima, auch an den alten V3-Stalls mit den kurzen Kabeln, da ja die Buchse auf der richtigen Seite ist.
Das mit den Softwarebugs war bei Tesla ähnlich, auch das gab es eine laufende ToDo-Liste, die teilweise abgearbeitet wurde mit einem Update aber auch neue Fehler dazukamen.
Die aktuelle Version ist aber brauchbar, absolut kein Grund, das Auto zurückzugeben. Bin schon sehr viele EVs gefahren die letzten 6 Jahre, alle hatten irgendwo Zipperlein.
Meine Pros ggü dem Telsa Model S von 2019, den ich 120.000km gefahren bin:
deutlich leiser auf der AB bei 140
Routing über Tesla UND Ionity (kostet nur 29ct in Frankreich)
Pilot funktioniert besser beim Spurwechsel (kein Bimbam jedes mal)
Lädt schneller (10-80% zuverlässig 29-31 Minuten), da war der Raven langsamer.
elektrische Hängerkupplung, das war beim Model S jedesmal Friemelei.
AC 22kW ist in Urlaubsgebieten für mich ein großes Plus, der Tesla konnte immerhin 16,5kW, die neuen aber nur noch 11kW
PS4 fühlt sich irgendwie hochwertiger an, kann das aber nicht genau festmachen, woran das liegt.
Meine Cons:
Kleinerer Frunk, reicht aber für Kabel und Hundesachen
Etwas weniger übersichtlich in engen Straßen / Einfahrten (Gewöhnungssache)
Kein Wächtermodus
Hundemodus funktioniert, allerdings kein Feedback in der App dazu
PS4 deutlich günstigere Leasingrate
Wenn ich am Supercharge neben einem Model S stehe, fällt auf, wie viel größer, wuchtiger, höher der PS4 ist. Daneben wirkt das sogar das Model S zierlich. Das erklärt vermutlich auch den Mehrverbrauch.
Summa summarum bin ich mit dem PS4 zufrieden, würde aber auch auf ein modernes Model S zurückwechseln, wenn die Rahmenbedingungen passen (CEO, Kosten)
Schwierige Frage, da der Entscheid in den allermeisten Fällen wohl auf subjektiven Empfindungen und individuellen Präferenzen gefällt wird bzw. werden muss.
Rückblickend kann ich nach einem Jahr im PS4 sagen, dass ich noch immer Freude an meinem Auto habe und den Kauf nicht bereue. Für mein Empfinden ist der PS4 etwas zu gross, ja, und er hatte einige (bei mir wenige) Kinderkrankheiten, aber das führt bei weitem nicht dazu, dass ich meinen Entscheid überdenken würde.
Allerdings kann ich klar sagen, dass ich persönlich NIE im Leben einen Tesla kaufen würde. Ob man die Politik in einen Kaufentscheid über ein Auto mit einbeziehen möchte oder nicht, sei jedem und jeder selber überlassen, aber wenn ich mir in Erinnerung rufe, was Elon Musk für Gedankengut in sich trägt, dann stellen sich mir die Nackenhaare auf. My two cents…
Den PS4 mit einem Tesla Y zu vergleichen, ist meiner Meinung nach ungefähr so, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Der PS4 DM kostet deutlich mehr, ist aber ein echter Hingucker – mit fantastischer Verarbeitung, toller Fahrdynamik und einem ganz anderen Renommee als Tesla. Auch wenn es ein paar Bugs gibt, braucht sich die Software im Vergleich zu anderen Herstellern keineswegs zu verstecken. Wenn man liest, welche Probleme Tesla oder auch die deutschen Hersteller haben, wirkt der PS4 insgesamt immer noch überdurchschnittlich gut.
Vor zwei Wochen hat mir ein Kollege seinen neuen Model Y Juniper gezeigt. Meine Güte, war der schlecht verarbeitet! Spaltmaße zum Davonlaufen, die Bleche waren nicht bündig – einfach kein schöner Anblick. Innen war er immerhin ganz okay.
Ich fahre aktuell noch meinen Tesla Model Y Performance (Baujahr 2023). In 3-4 Monaten bekomme ich meinen Polestar 4 Performance. Ich bin ihn nun schon ein paar mal gefahren und freue mich auf das Auto.
Ich mag beide Autos (aktuell auch meine beiden Lieblingsmarken). Grundsätzlich finde ich die Autos gar nicht mal so weit voneinander entfernt.
Das Design ist modern, innen alles aufgeräumt, klare Linien, keine unnützen Knöpfe und Schalter (Staubfänger). Einfach übersichtlich. Die Verarbeitung ist beim P4 wirklich ausserordentlich gut. Power ist bei beiden gleich. Der P4 liegt noch etwas besser auf der Strasse finde ich.
Erstklassig ist auch das Navi im P4. Das hatte ich vor meinem Tesla auch schon im EX30 und C40 (Volvo). Google Automotive. Das ist neben dem Tesla eigenen mit Abstand das beste auf dem Markt.