Kein PS4 als Nachfolger, dem Forum sei Dank…

Ich kann dich nur zu gut verstehen und befürworte deine Entscheidung. Auch wenn der A6 bei der Haptik vielleicht Abstriche macht.

Ich finde den P4 sehr schön und eines der interessantesten Fahrzeuge momentan. Vor allem wenn man es individueller will. Das ist für mich zum Beispiel entscheidend.

Aber diese Bugs und Fehler von denen man hier liest, schrecken wirklich ab. Und es hapert ja an Basics, die seit vielen Jahren in anderen Fahrzeugen schon funktionieren. Ich kann einfach nicht verstehen, warum es plötzlich ein Problem ist, bewährte Technik in einem neuen Auto zum laufen zu bringen.

Und diese kleckerlweisen Nachbesserungen via OTA, ohne die Wünsche verärgerter Besitzer wirklich zu hören, obwohl das Auto alles andere als günstig ist, stimmt mich auch gegenüber Polestar sehr mißmutig.

Irgendwie fühlt es sich für mich schlecht an, Polestar für so eine mangelhafte Leistung durch Bestellung eines P4 zu belohnen.

Und die P3 scheinen laut Aussage meines Volvo Händlers noch schlimmer zu sein, den EX90 eingeschlossen.

Sieht für mich momentan so aus, als würde ich es dir gleich tun. Nur ob es ein A6 wird weiß ich nicht.

2 „Gefällt mir“

Hallo Flixi, auf der einen Seite kann ich das verstehen. Zumal das Auto ja auch nicht unbedingt günstig ist. Allerdings würde ich mich nicht durch Foreneinträge abschrecken lassen. Sicher sind die Infos hier sehr wertvoll und wichtig. Sie ersetzen aber nicht ausgiebige und/ mehrere Probefahrten. Da kann man dann wirklich sehen, ob die Dinge, die (noch) nicht gut oder z. Zt. gar nicht funktionieren für sich selbst akzeptabel sind. Für manche sind die vorhandenen Fehler unzumutbar, andere stört das eine oder andere überhaupt nicht. Und der PS4 ist ja grundsätzlich schon ein tolles Auto, wie ich selbst bei Probefahrten feststellen konnte.

5 „Gefällt mir“

Danke Torsten für deine Rückmeldung.

Ich hatte schon zwei Probefahrten, jeweils 1h. Das Auto hatte mich begeistert, richtig mitgenommen. Und das ist es was zählt, die Emotion beim Fahren. Sich jedes Mal freuen, wenn man den Wagen fährt.

Meinem V60 T8 Polestar Engineered fehlt das etwas. Aber er funktioniert. Immer.

Während der Probefahrten mit dem P4 bin ich verrückt geworden aufgrund eingeschränkter Sicht durch beschlagene Scheiben.
Die Lenkradtasten hatten nicht ordentlich funktioniert. Die Reaktivität der Center Displays war zum Teil nicht gegeben.
Die Verkehrszeichenerkennung war ein schlechter Witz. Der PA hat mich auf der Landstraße regelmäßig zwischen den Fahrbahnmarkierungen umhergezerrt, bis ich ihn deaktiviert habe.

Einige der Dinge mögen behoben worden sein, einige aber nicht. Dafür aber kommen OTA mit Dingen, nach denen keiner gefragt hat. Hört Polestar die Stimmen der Fahrer nicht, auch hier?

Ich bin enttäuscht, da ich dachte endlich was tolles gefunden zu haben. Nun werde ich meinen V60 im Herbst zurückgeben und ein Poolfahrzeug aus der Firma fahren. Zum Glück kann ich das aussitzen. Vielleicht wird es auch ein EX60, je nachdem wie mehr oder weniger katastrophal der sein wird.

Solch unfertig entwickelte Autos auf den Markt zu bringen ist das eine. Dann aber ungenügend nachzubessern ist das andere.

Und über die anmaßenden Rückmeldungen von Polestar gegenüber den Fahrern, bei denen die Kameras nicht ordentlich funktionieren, das geht gar nicht.

Was ich meine: Polestar sagte sie übernehmen hier nichts an den Schadenreparaturen des Hecks, da man in der Lage sein müsse, ein Auto auch ohne Kameras zu fahren, auch wenn es keine Heckscheibe hätte. Darum geht es aber gar nicht. Denn ein VW Transporter hat zum Teil auch keine Heckscheibe.

Aber es geht darum, dass es für mehr Sicherheit und Komfort Kameras gibt, und die sind da um benutzt zu werden.
Und wenn die falsch anzeigen, kann wohl kaum der Fahrer dafür verantwortlich gemacht werden.

(Off topic: Stellt euch nun mal die Frage nach der Verantwortung bei vollautonomen Autos vor. Und da muss die Qualität wirklich zu 100% passen.)

Ein schönes Auto, gratuliere! :raised_hands:t3:

1 „Gefällt mir“

Seit dieser Woche fahre ich einen gebrauchten Polestar 4, ein ehemaliges Fahrzeug von Polestar Schweiz, welcher meinen Polestar 2 ersetzt hat, notabene einer der ersten 4er, von Ende August 24.
Die Kameras funktionieren perfekt, der Digitale Schlüssel ist, nach einigen Versuchen beim Ersteinrichten, zuverlässig. Die Klimaanlage läuft sehr unauffällig, Sitzheizung und Sitzlüftung sind einwandfrei, auch die Lenkradtasten machen was sie sollen.
Was mir nicht passt, ist der PilotAssist, der auf der Autobahn, je nach Markierungen zu pendeln beginnt, etwas was auch der geschäftlich genutzte Audi Q3 immer wieder macht, obwohl eigentlich ein ausgereiftes Modell.
Die Verkehrszeichen Erkennung ist beim P4 wesentlich besser als beim P2, aber nicht fehlerfrei, was auch beim Audi nicht der Fall ist, übrigens ein Feedback, welches ich von den Lenkenden sehr vieler neuer Autos erhalte.
Die anfänglichen Ungereimtheiten sind mit 4.2.2 weitestgehend behoben und das soeben angekündigte 4.2.3 dürfte nochmals einiges bringen.
Heute bin ich eine Runde von ~200km gemischter Strecke auf Schweizer Strassen zurück gelegt, nach Anzeige 18.6 kWh/100km, zwar weitestgehend im Range Modus gefahren, aber zwischendurch auch mal so beschleunigt, dass der Frontmotor zugeschaltet wird. Der P2 hätte da mehr gebraucht, jeweils mit Performance Paket.
Es ist nicht alles so schlecht, wie es in den meisten Foren den Anschein macht, egal bei welcher Marke und andere Marken als Polestar sind auch nicht fehlerfrei, immer aktuelle Fahrzeuge verglichen.

8 „Gefällt mir“

Ich beobachte hier, dass es eine möglicherweise sogar Mehrheit gibt, die diese Probleme nicht hat. Aber auch eben einige, die sie haben.

Und das ist kein Qualitätsmanagement, sondern eine Lotterie für den Kunden.

Es ist eben ein Forum wo man Großteils nur negatives liest. Ich fuhr vor dem P2 einen Octavia RS und war im Skoda Forum auch aktiv. Wenn man sich die Beiträge durchliest glaubt man die größte Schrottkarre gekauft zu haben… Und trotzdem hatte meiner nach fast 10 Jahren und 200k km nur einmal einen defekten Neigungssensor an der Hinterachse und sonst nichts. Zugegeben ging es da weniger um Software und mehr um Motorbezogene- oder Achsteile.

Ich will die offensichtlichen Probleme vom P4 nicht klein reden, aber nur sagen, dass es mit Sicherheit viele Leute gibt die eben viele Probleme nicht haben oder sie nicht als störend empfinden. Und Software kann man zumindest Updaten. Mit kompletten Fehlkonstruktionen wie zB beim allseits bekannten VW T5 2l Diesel BiTurbo Motor ist es schon schwieriger. Zumal die Softwareprobleme bei anderen Herstellern zum Teil ja auch gegeben sind. Es ist einfach ein Zeitalter wo Erstkäufer Beta-Tester sind, egal ob Auto, Rasenmäher oder Zahnbürste etc…

11 „Gefällt mir“

Vielen Dank Dir!

Bin nach fast drei Monaten und 6500km immer noch jeden Tag begeistert!

Was er übrigens auch nicht besonders toll kann, ist die VZE. Ist im Vergleich zum vorherigen Etron 55 von 2022 deutlich schlechter, leider.

Aber die Effizienz und Ladeperformance entschädigt das deutlich.

Auch wenn ich den PS4 nach wie vor das ansprechendere Auto finde, habe ich meine Entscheidung noch keine Sekunde bereut.

Interessant, ich kann die Probleme überhaupt nicht nachvollziehen aber es soll sie natürlich beim ein oder anderen geben… Ich denke in einem Forum schreiben eher jene die Probleme haben, das bildet natürlich als Leser eine gewisse Meinung. Ich fahre meinen P4 DM seit Oktober letzten Jahres und es ist das beste Auto dass ich je hatte. Bin jeden Tag erfreut beim reinsetzen und losfahren. Top Ladeleistung, exzellentes Fahrwerk, extrem Geräuscharm (nach dB-Messungen sogar leiser als der iX), 22 kW, unglaublich geile Verarbeitung und Materialien, bei mir funktioniert alles einwandfrei, Top software die dank dem snapdragon Prozessor einfach extrem schnell ist und jede Menge Fahrspass und Reisekomfort vom feinsten. Was für mich auch ein riesiger Pluspunkt ist, sind die Innenraummaße, dank den 3 Metern Radstand und der wirklich enormen Breite (ohne Rückspiegel über 2m) sind die Innenraummaße luxuriös. Ich sage nur: Mehr Beinfreiheit hinten als in einer modernen S-Klasse. Dann kommt natürlich noch das Design :sunny: Ihr merkt schon ich bin ein mehr als zufriedener P4-Fahrer :wink: Komme vom P2, davor V60 und davor E-Klasse.

Kurz gesagt: Wenn ich nach dem Forum ginge würde ich sicherlich auch anders denken…

17 „Gefällt mir“

Solche Erfahrungen sind Balsam auf meiner Seele. Wenn man das alles im Forum liest, hat man schon arge Zweifel was den PS 4 angeht. Bekomme meinen Anfang Juli und werde nun mit der Vorfreude beginnen!!

2 „Gefällt mir“

Ich würde das, was Marian geschrieben hat, ebenfalls unterschreiben. Im Forum findet man in der Regel vor allem Probleme, weil man sich den Frust von der Seele schreibt. Die wenigsten werden ihre Zeit damit verbringen, eine ausführliche Abhandlung über die Vorzüge des Autos zu verfassen.

Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass man sich beim Schreiben oft ein Stück weit in die eigene Unzufriedenheit hineinsteigert – gerade wenn man sich ärgert oder wiederholt dieselben Probleme erlebt.

Ich würde das Auto definitiv wieder kaufen.

14 „Gefällt mir“

Ich glaube du kannst ganz beruhigt sein. Ich hatte 4 Jahre einen PS 2 den ich als fast perfektes Auto abgegeben habe. Der PS 4 ist ein Traum ich habe jetzt 2000km seit 3 Wochen runter und 4.2.4.
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen mit 3 Porsche Macan Besitzern dieses Oberklasse Kultauto zu besichtigen und zu fahren.
Hartplastik im Innenraum bis fast zur Decke, die Schimpftyraden über Software und dauernde Werksattaufenthalte bei neuwertigen Fahrzeugen will ich nicht wiederholen. Technik wo ich mir dachte, so wird das nichts mehr mit der deutschen Autoindustrie.
Dazu passt der CEO Oliver Blume Herbst 2023 bei Media Pioneer: Wir haben jetzt eine Kooperation mit XPeng um wieder Anschluß an die Weltspitze zu bekommen. Na dann viel Erfolg. Ich bin fast traurig, dass das so ist, war doch Porsche sicher unser aller Traum mal gewesen.
Polestar braucht sich da echt nicht verstecken, denke ich.

8 „Gefällt mir“

Dafür ist der Grundpreis des Macan 30% über dem P4 und sogar Seiten-Airbags im Fond kosten 500 CHF extra.
Auch ein HUD kostet beim Macan mit 2’660 CHF sehr viel und ist nicht in einem Paket zu haben. Das entspricht der Hälfte des Preises des sehr umfassenden Plus-Pakets (5’100 CHF) im Polestar 4, wo das HUD ebenfalls dabei ist.

2 „Gefällt mir“

Hallo Leute,
ich kann nur bestätigen, was einige der positiven Rückmeldungen zum Ausdruck bringen. Ich fahre den P4 jetzt seit 3 Monaten und ca. 5,5’ km. Ich bin in den zurückliegenden Jahren E-Klasse, A6, XC 90, dann 2 Jahre P2 und dann noch ca. 3 Monate MY gefahren. Alles gute Autos, jedes mit Stärken und auch Schwächen, aber der P4 ist eindeutig das beste Auto, was ich je gefahren habe! Ich würde mir das Auto jederzeit wieder anschaffen.
Diese Fehler, von denen hier berichtet wird, habe ich nicht, oder sie stören mich einfach nicht, weil es völlig nachrangige Funktionen sind.

Dafür fahre ich eines der formvollendetsten Fahrzeuge, die derzeit zu haben (und dabei noch halbwegs bezahlbar) sind. Ein unbglaublich gelungenes Design, außen und innen, eine Leistungsperformance, die einfach nur Spaß macht und Komfort und Sportlichkeit in perfekter Ausgewogenheit bietet.

Schau ich mir vergleichbare Produkte an, gähnende Langeweile - z.T. wesentlich teurer bei vergleichbarer Aussttung und Performance -und fehlerfrei sind die keinesfalls. Wer einmal in einer Audi-Werkstatt war, weiß, was Arroganz bedeutet.
Kauft doch gern Eure A6, 5er oder sonstwas.
Umso exklusiver und individueller bleibt der P4. Wenngleich ich Polestar auch den wirtschaftlichen Erfolg und eine gesicherte Zukunft wünsche. Und das geht natürlich nur über Umsatz…

Offen gestanden, dieses Genörgel auf hohem Niveau gehört wohl irgendwie dazu. Ich erfreue mich jeden Tag an dem schönsten Auto, was derzeit (realistisch) käuflich zu erwerben ist und meine (hohen) Ansprüche hervorragend erfüllt! Und jeden Tag Spaß macht!

27 „Gefällt mir“

Dem kann ich mich nur anschließen. :smiley:
Haben meinen jetzt seit einem Monat und auch gute 5500 km runter - inkl. Urlaub in Südfrankreich.
Absolut leise, super verarbeitet und mit den noch vorhandenen kleinen Software-Bugs kann ich gut leben und denke dass diese dann mit einem der nächsten OTA Updates auch gefixt werden. Habe meine Entscheidung absolut nicht bereut und gehe jedes Mal mit einem breiten Grinsen auf meinen P4 zu!
:smiley: :smiley: :smiley:

12 „Gefällt mir“

Ach das ist ja schön zu lesen…:sunglasses: Ich weiss noch als ich vor knapp 4 Jahren den PS2 bestellt habe. Hier gab es auch sehr viele Berichte über Probleme…

Ich habe den PS2 auch nicht bereut, bin nach knapp 85TKM nur einmal mit Problemen liegen geblieben und das auch nur, weil eine Rückrufaktion an mir vorbeigegangen ist (Ladepins)…

Habe vor knapp 1 Woche den PS4 als Nachfolger bestellt, der meinen jetzigen 2er zum 1.12. ablösen soll.

Ich freue mich mittlerweile auch riesig auf den 4er, war nach der Probefahrt auch sehr von dem Wagen angetan. Nur die Bremsen im DM mit dem Pro Paket waren haben mich nicht zu 100% überzeugt, deshalb habe ich jetzt das Performance Paket anstatt genommen…

Ich glaube auch, dass er noch nicht zu 100% perfekt ist, da müssen noch ein paar Updates erfolgen… Für mich persönlich spielen aber auch nicht die Assistenzsysteme eine riesen Rolle, weil ich immer selber fahre, höchstens mal den Tempomat einschalte, wenn es passt…

5 „Gefällt mir“

Kann ich nur unterschreiben. Fahre ihn seit August 2024, 15‘000km damit gemacht und ich wüsste nicht, welches der Konkurrenzmodelle den Job besser getan hätte. Wenn, dann würde ich nur vom aktuellen Modell auf dasselbe Modell mit elektrochromatischem Dach und evtl. Ledersitzen wechseln :wink:

Ein paar wenige Sachen, die ich mir wünschen würde: Isofix-Verankerungen vorne (diese hat sogar der P2), Ski-Durchreiche hinten, Option für Massagesitze bei den Nicht-Ledersitzen.

2 „Gefällt mir“

Für mich persönlich finde ich die Ski-Durchreiche als eine fehlendes Notwendigkeit. Dachte schon daran selbst eine Öffnung zu schneiden :wink:

1 „Gefällt mir“

Das ist wohl die chinesische Handschrift :wink: Der P3 hat da noch gewisse schwedische Gene, die sich in der Ski-Durchreiche zeigen.

Der P3 hat doch Nord-Amerikanische Gene … der wird doch (auch) in den USA gebaut, oder nicht?