Keine Alternativen zum Polestar 2?

Naja. Wenn jedoch mit Eigenschaften geworben wird, die das Produkt wissentlich von Seiten des Verkäufers nicht erfüllt, kann man durchaus von Arglistigkeit sprechen. Gerade in der jetzt leicht überhitzten Marktsituation. bei E-Fahrzeugen kann man auch von Wettbewerbsverzerrung sprechen. Da ist dann nicht mehr viel mit Nachbesserung aus meiner Sicht.

Vermutlich haben die meisten Käufer des P2 über das Model3 Nachgedacht.
Auch ich habe das gemacht die ausschlaggebenden Punkte waren:

  • Die Kofferraumklappe
  • die viel bessere Lackqualität
  • die bessere Verarbeitung
  • der Servixce ist mit 40km deutlich besser erreichbar.

Mir war vorher klar ein nicht „komplettes“ Auto zu bekommen und bin dieses Risiko bewusst eingegangen.

Wenn ich jetzt näher am Tesla Service wohnen würde, mehr Langstrecke fahren würde ,den Kofferraum nicht benötige und mir Qualität nicht wichtig wäre, hätte ich ein Model 3 genommen.

Bisher denke ich auch 6 Wochen nach übernahme des p2 nicht anderes darüber.
Ich denke Polestar ist momentan damit beschäftigt die gröbsten fehler aus den bereits ausgelieferter Fahrzeuge zu bekommen bevor es zu einem PR Desaster wird.
Erst dann werden wohl die Dinge nachgebessert die uns versprochen wurden.

2 „Gefällt mir“

Ich wollte wissen ob jemand auf dem Übergabeprotokoll die verschiedene Punkte die heute nicht verfügbar sind vermerkt hat : OTA, smartkey, preheating, PSapp…
Ich bin in den nächsten Monaten im Außendienst in Frankreich da wollte ich wissen wie das funktioniert wenn ich stehen bleibe geht das dann auch über ADAC wenn ich in Frankreich bin?

Tatsächlich war mir bei der Übergabe gar nicht bewusst, dass ich gerade das Protokoll auf dem iPad unterschreibe. Was die fehlenden Features angeht, sehe ich das aber auch als weniger problematisch an. Die sind klar im Verkauf ausgeschrieben und nun fehlend. Da wird kein Richter darauf bestehen, dass der Mangel in der Übergabe nicht vermerkt war. Zumal mir das Fehlen auch an dem Punkt gar nicht bewusst war.

4 „Gefällt mir“

Zwei interessante Punkte der Unterscheidung noch, die ich gestern vergessen hatte:

Fahrgefühl:
Auch wenn Polestar 2und Model 3 LR de facto gleich schnell sind, fühlt sich das Model 3 deutlich spritziger und aggressiver ab. Daher auch die unterschiedlichen Modi. Der Polestar ist stark aber sehr kontrolliert, eher wie eine große Limousine. Wohingegen das Model 3 eher was von Super Sportwagen oder Go Kart hat.

Zweitens, das Bedienkonzept. Beide Autos sind deutlich moderner als die meisten anderen Fahrzeuge. Allerdings finde ich, dass Tesla es minimal übertrieben hat mit Form over Function und zu viel auf den Touchscreen ausgelagert hat. Das erinnert mich ein bisschen an alle iPhones seit dem iPhone X. Wo ohne den Home Button, der Power Button für Siri benutzt wird, du so aber keinen Knopf mehr hast, den du gedrückt halten kannst, um das Gerät auszuschalten.

Gut, wann und wie oft macht man das?! Sehr selten. Ähnlich ist es beim Model 3 auch. Und so toll ich das Model 3 finde, so muss ich auch sagen, dass mir das Bedienkonzept des Polestar 2 unterm Strich besser gefällt. Ausgewogener. Und dabei stehe ich sehr auf simpel und minimalistisch. Aber es gilt stets das Designprinzip: Form follows function. Und genau da sehe ich den Polestar einen Schritt vorne.

3 „Gefällt mir“

Ich hatte zu erst auch einen Tesla Model 3 im Auge. Aber wenn ich von den vielen Problemen lese…
Darum habe ich mir einen Polestar 2 bestellt. Ich fahre nicht viel Langstrecke. Von da her kann ich das Supercharger Netz verschmerzen. Für mich war viel wichtiger dass der Polestar 2 im Inneren viel leiser und das Fahrwerk um Welten besser ist. Auch der besser zugängliche Kofferraum.
Wenn ich ein Auto für um die 50000.-€ kaufe und dann erst noch in Hohlraumversiegelung und Geräuschdämmung investieren muss war ein KO Kriterium für mich. Tesla hatte zu Anfang auch riesige Probleme und hat sie noch (siehe Link)
Auch Software Features, die schon lange versprochen wurden, gibt es noch immer nicht.
Probleme bei neuen Autos hat es schon immer gegeben. Wenn man da sicher sein möchte, dann muss man ein Facelift kaufen.

1 „Gefällt mir“

Beziehst du dich hier auf das M3 oder den PS2?
Würde zumindest -nach aktuellem Stand- auf beide Fahrzeuge zutreffen.

Nein, nicht in diesem Maße.
Früher wo Autos (und Produkte im allgemeinen) noch weniger bis gar keine Software hatten, war das Produkt beim Endkunden bereits ausgereift.
Heute wo wirklich fast alles softwarebasiert ist, ist das nicht mehr so, denn da reift das Fahrzeug oder Produkt im Allgemeinen erst beim Endkunden, weil man ja per Software updaten/downdaten kann.

Dies kann man positiv oder negativ sehen bzw. als gut oder schlecht bewerten.

1 „Gefällt mir“

Ich habe den Polestar erst vor ein paar Tagen bestellt. Liefertermin voraussichtlich Februar. Bis dort hin werden hoffentlich die größten Bugs ausgeräumt sein.
Softwareproblem kann man beseitigen. Pfusch bei der Lackierung und der Hardware weniger.

1 „Gefällt mir“

Ja der mach e wäre auch eine Überlegung Wert. Aber ganz ehrlich, nachdem ich bei den ganzen Herstellern die ersten E-Autos sehe und die ganzen Probleme, wird bis dahin Polestar wahrscheinlich das bessere Gesamtpaket abliefern. Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen/Wochen den polestar bestellen. Bis der geliefert wird, wird es bestimmt auch 2021 sein. Bis dahin wird bestimmt schon einiges passiert sein

Den bin ich vor zwei Tagen gefahren​:grinning::+1:
Kein schlechtes Auto, wirkt äußerlich langgestreckt und recht groß, obwohl nur 10cm länger als P2. Innen fast riesig, Bildschirmdesign nicht so schön wie im P2, rein vegan, seeehr bequeme Sitze, Federung straff, aber noch komfortabel, Abrollgeräusche besser als P2, Beschleunigung (war AWD, ca 336 PS) schlechter, großer hoher Kofferraum, nutzbarer Frunk…der P2 ist Design/genussorientierter, der Mustang „Platzmeister“…preislich aber nicht attraktiver. Mit 99KWh Batterie vermutlich deutlich größere Reichweite, da gleicher Verbrauch.

1 „Gefällt mir“

Vor einem Jahr bin ich Jaguar I-Pace zur Probe zwei Tage gefahren. Für mich absolut das bislang beste E-Auto.
Leider doch deutlich teuerer und mit dem Jaguar Image sagte meine Familie, könnten wir nicht auf den Aldi Parkplatz zum Einkauf :upside_down_face:

Inzwischen auch dreiphasiger onboard Lader und mit 320PS vermutlich günstiger zu bekommen.

3 „Gefällt mir“

Beim Gesamtpaket würde ich auch ein Auge auf den potenziellen Werkstatt-Service werfen…

Ja das ist eigentlich das einzige was mir Sorgen bereitet. Mit dem höheren Verbrauch und geringeren Reichweite (als ich anfänglich vermutet hatte) konnte ich mich abfinden, aber Grotten schlechter Service und Wochen/Monate auf eine Reparatur warten, hat mir schon Angst gemacht. Aber wie gesagt, wenn ich jetzt bestelle kommt das Auto ja eh erst frühestens im Januar. Wenn sich das bis Januar so weiter zieht, kann ich ja immer noch stornieren. Model 3 werde ich wohl ganz sein lassen. Ich denke mit der Verarbeitungsqualität würde ich nicht glücklich werden. Vielleicht werde ich dann einfach auf den Q4 etron, I4 und mach E GT warten. Aber die Hoffnung ist immer noch da, dass Volvo sich in den nächsten Wochen/Monaten einschalten wird, wenn’s weiter so läuft. Ist ja auch immerhin ein PR Desaster. Da wird ja keiner mehr bei denen ein E-Auto mehr kaufen

Ich hatte das Model 3 auch anfangs in meiner Auswahl. Die Verarbeitungsqualität machte mir auch Sorgen, zumindest hätte ich aber ein Servicecenter vor Ort. Aber ich mochte aus das Interieur nicht so sehr, das mir dann aber doch zu radikal war, mit nicht mal einem normalen Türgriff. Als ich zum ersten mal auf den hinteren Sitzen sass (die mir auch nicht so gut gefielen, irgendwie zu weich und eine komische Sitzposition) kam ich nicht mal selbst hinaus, da es nicht wirklich intuitiv war, dass man auf einen Knopf und gleichzeitig mit der Schulter gegen die Tür drücken musste :smiley:

Die Fahrt war ganz ok, aber dann hat das Model 3 sich für mich selbst durch die zu geringe Bodenfreiheit eliminiert: meine Garageneinfahrt geht so steil abwärts, dass der Boden auf dem Bürgersteig aufsetzen würde.

Leider gibt es in dem Segment noch immer nicht viel Auswahl, zumindest wenn man kein SUV will. Deshalb schiele ich neben dem Polestar gezwungenermassen auch noch zum ID4 und XC40. Nochmal Plugin-Hybrid will ich auch nicht (auch wenn ich da wirklich auf >90% elektrisch gekommen bin)

1 „Gefällt mir“

Das ist wohl dem geringen Verbrauch geschuldet :slight_smile: . Hat dich die Verarbeitungsqualität nicht gestört? Bei mir z.b. ist es anders rum. Ich hätte einen polestar service vor Ort. Ist nur die Frage ob der sich auch kümmert :sweat_smile:
Leider gibt es für mich sonst keine Alternative von den jetzigen verfügbaren. Entweder Model 3 oder Polestar 2. Aber auf das Abenteuer Tesla werde ich mich wohl nicht einlassen

Hallo liebe @Administratoren könnt ihr bitte diesen thread aufteilen? Bitte schon ab der dritten Antwort.
Die Frage war eigentlich, kann man schon vor Übergabe stornieren (weil sich scheinbar die AGB nicht direkt so lesen) und wie kann man sein Geld zurück bekommen?

Ganze zwei hatten geantwortet und danach dreht es sich um alternative Autos am Markt sowie Vor- und Nachteile.

Gerne hätte ich mich in dem thread genauer über die Konsequenzen eines Widerrufs schlau gemacht - den ich auch erwäge - und ob bspw. jemand, der schon widerrufen hat, auch sein Geld voll zurück bekommen hat?

4 „Gefällt mir“

Ich habe unterschieden:

allgemein fehlende Funktionalitäten (App, Vorklimatisierung,…):
Keine explizite Auflistung im Protokoll, da nicht für mein Fahrzeug spezifisch, sondern ein allgemeiner - und von Polestar auch anerkannter Mangel (durch die Ankündigung, dies nachzuliefern)

Fahrzeug-spezifische Probleme, die bei Übergabe festgestellt wurden:
„Keyless-Entry nicht vorhanden“, „Winterräder fehlen“ habe ich im Protokoll festhalten lassen.

und:

2 „Gefällt mir“

Den Mach-E fand ich auch ganz gut. Habe dann bei diversen Fordhändlern hier in Berlin angerufen, die ich auch über Google bei der Suche nach Mach-E Händlern gefunden habe, um ihn zu reservieren/kaufen. Aber keiner wollte oder fühlte sich zuständig. Irgendwann wurde mir ein Händler in Süddeutschland genannt, am dem ich mich wenden solle. Das war es dann für mich. Man hat richtig gemerkt, dass keiner Lust darauf hatte.

Zum Thema Volvo:

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Letztendlich ist der Polestar ein Volvo, was z. B. auch im Fahrzeugschein steht. Ich denke man hat bei Volvo gesagt macht ihr mal und wir werden sehen wie sich das entwickelt und ob ihr das schafft das auf die Beine zu stellen. Aber ich denke auch, dass es dazukommen könnte, dass Volvo das Ruder übernimmt, wenn es so weiter gehen sollte. Aber ich denke auch, dass sich Polestar entwickeln wird und mit der Zeit die Dinge runder laufen werden.

1 „Gefällt mir“

Ganz sicher, besonders wenn man bedenkt, dass Weihnachten die ersten vollelektrischen XC40-Zwillinge bei den Händlern eintreffen sollen…:grinning: Volvo dürfte bereits in einem Zustand ziemlicher Anspannung sein.

Ich befürchte eher, dass dann eben bei Werkstattterminen, Fehlersuche etc, die „Hsusmarke“ Volvo Vorrsng vor dem Steiefkind PS hat. Sollte es anders sein und Gleichberechtigung herrschen wäre das in Ordnung, das werden wir dann aber wohl erst in 2021 erfahren.