Klima (AC), Heizung on,off, Temperatur C° und Lüfter einstellen und verstehen

Weil ich der Ansicht bin, das Klimamanagement sollte unabhängig des Batteriemanagements sein. Diese zwei Dinge haben null und nichts zusammen zu tun ausser der technischen Abgängigkeit, dass Wärme erzeugt werden muss. Man sollte Komfort nicht mit Technischem mischen und dann ausschliesslich in der Ba darauf hinweisen. Dann sind wir wieder bei einer Anzeige, der Batterieheizung/Konditionierung was der Wagen mit der Batterie grad macht oder eben nicht. Wenn ich sehe, dass die Batterieheizung bei Deaktivierung der Komfortheizung ebenfalls deaktiviert wird (Symbol, Textmeldung oder was auch immer) überlege ich mir im Frühling/Herbst/Winter eher die Heizung einfach auf eine tiefere Temperatur zu schrauben anstelle ganz auszuschalten und ggd nur mit Sitzheizung zu fahren.

Gehört für mich daher getrennt oder unmissverständlich angezeigt.

2 „Gefällt mir“

Im Grunde existiert die Möglichkeit zum ausschalten der Heizung bzw. AC doch nur, um damit Energie zu sparen, bei der gleichzeitigen Inkaufnahme eines verringerten Komforts.
Eine deaktivierte Batterieheizung spart ebenfalls Energie und verringert den Komfort, weil mit kalter Batterie nicht mehr die volle Antriebsleistung zur Verfügung gestellt werden kann.

Natürlich könnte man jetzt noch einen dritten Button für die Deaktivierung der Batterieheizung hinzufügen. Weis aber nicht ob das dem Bedinkomfort zuträglich wäre.

Meiner Meinung nach will man entweder Energie sparen => alles aus
oder eben nicht und maximalen Komfort haben => alles an

Für mich würde es demnach sogar nur ein Button tun, der Heizung+AC+Batterieheizung deaktiviert.
Mehr Einstellmöglichkeiten sind natürlich grundsätzlich immer schön, im Alltag aber auch schnell mal umständlich zu bedienen.

Vielleicht wäre die Wahlmöglichkeit für einen „erweiterten“ oder einen „einfachen“ Modus die Lösung…

1 „Gefällt mir“

Eine Batterieheizung ist für mich nicht Komfort sondern ein Mittel zur langfristigen Schonung der Batterie auf technischer Ebene. Auch wenn sich das in Reichweitenkomfort niederschlägt. Ich würde auch 20km weniger Reichweite in Kauf nehmen, wenn ich die Batterie im Winter bei -20°C vorheizen könnte irgendwo in den Bergen wo ich keinen Ladeanschluss habe. Faktisch kann ich das nicht. Aus meiner Sicht lieber mit verhältnismässig kleinem Strom aus der HV die Batterie vorwärmen als mit nem minusgradigen Eisblock abfahren und duzende kW belaseten.

Auch wenn das Fahrzeug eine Leistungsreduktion vollzieht, tut das keiner Zelle gut wenn sie unnötig zu kalt betrieben wird. Und wenn ich dann schon die scheinbar supplementäre Batterieheizung manuell ausschalten kann und bei -20°C losbrettern könnte, dann würde ich mindestens das Gegenteilige erwarten dass ich dem Auto auch sagen kann es soll mir die jetzt bitteschön manuell konditionieren (obs nun kühlen oder heizen ist).
Und wenn die verbauten Zellen sowas von robust sind, dass eine Batteriheizung nur als nettes nice to have verbaut ist, dann kann ich am Fahrzeug eigentlich auch nochmals 3000.- sparen und die gleich ganz weglassen.

Das sind natürlich nur meine 50 Cents.

2 „Gefällt mir“

Ich habe es so verstanden, dass der Schutz des Akkus in jedem Fall vorgeht und im Zweifel dann doch geheizt wird.

Bei sehr tiefen Temperaturen (< -20-30°C) sogar ‚von allein‘, AFAIK.

Das lese ich allerdings ganz anders. Heater OFF = Leistungseinschränkung der Batterie. Dann, wenn die gesamte Heizleistung FÜR die Batterie genutzt werden könnte, dann heizt auch diese nicht :man_shrugging:

Wäre mal interessant von einem Experten zu erfahren, ob es wirklich immer schlecht für die Lebensdauer ist, eine kalte Batterie zu betreiben.
Nach meinem Verständnis ist eine kalte Batterie nämlich überhaupt kein Problem, wenn man die Leistungsanforderungen an die Temperatur dementsprechend anpasst, was der PS2 ja eindeutig tut!

Der Trumpf eine E-Autos ist Effizienz. Und eine fahrende Heizung ist nicht effizient, siehe Verbrennungsmotor…

Aber das ist ja ein Schutz. Und Vorkonditionierung erfolgt über GM funktioniert auch mit Heizung = Aus…

Kalte Zellen = höherer Innenwiderstand + trägeres Elektrolyt = Höherer Verschleiss an Elektroden. Und -man möge mich korrigieren- der Poli hat nen Lithium-Polymer Akku. Diese sind noch etwas empfindlicher auf Temperatur als andere Li-Ion Akkus.

Aber darum gehts mir ja eigentlich garned, sondern um die Sinnhaftigkeit des Aufbaus. Ich gehe mal davon aus, die Ingenieure werden sehrwohl wissen was der Akku verkraften mag und was nicht. Die Frage ist dann halt nur, wenn eine Akku-Heizung vom -ich sags jetzt mal salopp- ahnungslosen Benutzer unwissentlich ständig deaktiviert werden kann (er befindet sich in einem Komfortmenü und nicht in irgendwelchen Antriebseinstellungen), warum erwähnt man das dann überhaupt in einer Ba. Dann würde unter dem Thema Batterie ein Zweizeiler reichen, dass das Auto je nach Temperatur seine Leistung selber begrenzt ind fertig. Dann ist es technisch eine nette Kleinigkeit, dass über die Heizung der Akku mitgewärmt werden kann. Dann klingt das schon anders als quasi „achtubg, die Batterie wied dann nicht beheizt und die Batterie bringt nicht die volle Leistung“

Ich weiss, ist Haarspalterei. Aber ich schreibe beruflich halt auch regelmässig Prozessanweisungen oder Anordnungen und habe daher ein Auge auf solche Dinge. :man_shrugging:

Weil die Leistung begrenzt sein kann und auch die Rekuperation. Aber dies kann auf Kurzstrecken durchaus vorteilhaft sein. Es gibt aber Menschen, die sonst den Zusammenhang nicht verstehen.
Da Polestar aber eine Garantie auf den Akku geben, werden sie sich schon absichern und im Zweifel doch heizen wenn nötig

Guten Morgen

Klima, Heizung, Automatik, wie oben erklärt ist mir klar, ist oben ja bereits gut erklärt :+1:

Meine Frage:
Vorraussetzung
:exclamation: Heizung aus und Klima aus​:exclamation:
Gibt es dann eine Möglichkeit die Lüfterdrehzahl direkt zu regeln?

Mit 2.5 ging das m.M.n. noch.

Z.Z. kann ich entweder Lüfter auf Max stellen, dann bläst er maximal.
Die Stufen 1-7 erzeugen immer den gleichen schwachen (Stufe1) Effekt, keine Veränderung.

[Nachtrag]
Mit Temperatur auf LO lassen sich die Stufen jetzt schalten :wink:

Auch eine Frage zum Thema Lüfter:
Bei meinem Volvo ist es so, dass wenn sich die eingestellte Temperatur von der tatsächlichen unterscheidet, der Lüfter je nach Temperaturdifferenz stärker oder schwächer läuft. Beim Polestar macht er das nicht, oder ich bin zu blöd die Einstellung im Handbuch zu finden. :man_shrugging:
Wenn´s kalt ist, die Heizung an und die gewählte Temperatur auf 20 Grad steht, läuft der Lüfter genau so schwach wie wenn es 20 Grad wäre…

Ich habe schon das Gefühl, dass der Lüfter geregelt wird und unterschiedlich stark läuft.
Er läuft halt generell relativ schwach, daher merkt man die Unterschiede nicht so.

1 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so. Ohne manuelle Erhöhung der Lüfterfrequenz passiert da nichts.

1 „Gefällt mir“

Verstehe ich das richtig, dass bei Heizung an+Eco Klima die Batterieheizung nicht oder nur begrenzt aktiv ist?

Ich fahre eine Recht kurze Strecke zur Arbeit und fahre zumeist komplett ohne Klimaanlage. Da ist die Batterieheizung dann definitiv aus, richtig?

Wie machst Du das?

Ich kann nur die „Obergrenze“ der automatischen Regelung setzen, aber direkt manuell regeln kann ich nicht :thinking:

1 „Gefällt mir“

In dem Klimamenü unten den Intensitätsbalken weiter nach rechts verschieben.

Das wäre ja top, wenn es unter Auto so wäre. Ich habe das Gefühl, dass bei mir die Intensität nur manuell und absolut einstellbar ist. Dass der Gebläsebalken unter „Auto“ einen Max-Wert darstellt wäre zwar logisch und wünschenswert, aber bei mir bläst das Ding grundsätzlich so stark, wie es der Balken anzeigt. Im Sommer kein Thema, da langt Stufe 1 und man hört wenig bis nichts vom Gebläse und dennoch funktioniert es gut mit dem Innenklima. Im Winter ist es auch ausreichend warm, aber alle 10 Minuten müssen mit Max die (seitlichen) Scheiben angeblasen werden, damit man links und rechts wieder freie Sicht hat. Stelle ich den Lüfter auf die Mitte funktioniert es natürlich besser, aber da ist er schon deutlich zu hören, aber das macht der dann dauerhaft. Vielleicht überseh ich ja auch irgendeine weitere Einstellung neben „Auto“, aber könnte jemand tatsächlich bestätigen, dass auch der Lüfter unter „Auto“ wirklich variabel bläst und dass die Lüftereinstellung dann als „Max“ zu interpretieren ist?

Ich habe es gestern während eines Schnellladevorgangs extra nochmal ausprobiert.
Bei mir bewirkt jede Lüfterstufe eine Änderung der Gebläseintensität. Es dauert nur immer kurz, bis sich die gewählte Stufe eingeregelt hat. Die maximale Lüfterstufe bewirkt natürlich den stärksten Sprung.

Deine Beschlagsprobleme habe ich nicht. Ich fahre aber auch immer auf der mittleren Lüftungsstufe, da dies die Standardeinstellung ist und im Winter nunmal eine gewisse Luftzirkulation vorhanden sein muss, um den Feuchtehaushalt im Innenraum unter Kontrolle zu behalten.

Ok, ja das entspricht ja im Grunde dem Verhalten, das die Lüftung auch bei mir an den Tag legt. Werde jetzt im Winter auch mit der mittleren Stufe fahren, da beschlagen die Scheiben dann natürlich auch seltener. Ich werde dann nächstes Jahr mal bei wärmeren Außentemperaturen die Mittelstellung probieren und schauen, ob er eventuell doch runterregelt, wenn es nicht benötigt wird. Bisher hatte ich jedeoch immer das Gefühl, dass er immer auf der Intensität weiterbläst.