Hallo zusammen
Ich bin zufriedener Volvo V90 Fahrer und möchte mir als Zweitwagen den Polestar 2 kaufen.
Es ist ja wirklich idiotisch, dass das Panoramadach an so viele andere Ausstattungs-Elemente gebunden ist (Plus Paket). Das heisst, wenn ich kein Panoramadach haben möchte, bekomme ich auch kein Harman Kardon Premium-Soundsystem, keine vollelektrischen Vordersitze, keine elektrisch betätigte Heckklappe mit Fußsensor, etc.
Nun meine Frage:
Kann ich irgendwie einen Polestar 2 kaufen, der kein Glas-Panoramadach hat, aber trotzdem alles andere aus dem Plus-Paket?
Du kannst zum Plus Paket das Verdunklungsset kaufen, dann kriegst du fast nicht mit, dass das Dach aus Glas ist. Anders ist es nicht möglich, das Plus Paket inkludiert seit Beginn das Panoramadach.
Sonnenschutzrollo - das Glas selbst ist aber auch schon stark getönt. Einfach mal testen bei einer Probefahrt.
Ja, wenn ein Baum drauf fällt, oder du dich mehrfach überschlägst vielleicht, sonst eher nicht. In Crashtests ist der Polestar 2 mit Glasdach gleich sicher.
Kaum messbar und damit nicht relevant.
Achso, und ich habe gesehen, dass man die HK Anlage bei Modelljahr 2026 auch als Einzeloption wählen kann.
Niemand kann die Lichtempfindlichkeit beurteilen, außer der Betroffene.
Trotzdem möchte ich an der Stelle anregen, das Panoramadach mal durch Probesitzen an einem sonnigen Tag zu testen. Es ist wirklich sehr sehr stark abgedunkelt und macht bei der Helligkeit, verglichen mit den weiteren Fenstern, quasi nichts aus.
Im Winter halte ich die Auswirkungen für irrelevant. Im Sommer sieht es anders aus, hier heizt das Dach recht intensiv.
Die Sorge um das Brechen halte ich für konstruiert.
Ist immer so typisch für ein Forum ohne das jetzt böse zu meinen:
Jemand stellt eine Frage oder äußert einen Wunsch und dann kommt gleich die Gegenfrage und man muss sich rechtfertigen, warum man das überhaupt möchte.
Ich würde auch in Erwägung ziehen das Glasdach weg zu lassen, wenn es möglich gewesen wäre,
schließe mich also an.
Im Winter ist es mir von oben etwas zu kalt.
Irgendwas zum Zuziehen, was isoliert, wäre schon gut. Ich habe MJ24.
Ein gewichtiger Punkt der objektiv gegen das Panoramadach spricht, blieb hier bisher unerwähnt: das erhebliche Mehrgewicht ggb. einer dünnen Blechhaut an einer ungünstig hohen Position.
Somit beeinflusst das Panoramadach negativ
das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch
die Lage des Fahrzeugschwerpunkts und damit das dynamische Fahrverhalten (Stabilität, Kurvengeschwindigkeit und Bremsweg)
Über die messbare Größenordnung lässt sich vortrefflich streiten, übrig bleibt aber der physikalisch begründete negative Effekt. Deshalb, wenn ich die Wahl habe, würde ich keines bestellen.
Da bin ich ganz bei dir. z.B. würde ich mir beim Performance Paket ein Carbon - statt Glasdach wünschen. Auch wenn die Gewichtsersparnis gegenüber Blech nur gering wäre, wäre es ein nettes Gimmik.
Weil das Internet voll ist mit spannenden Behauptungen über Sinn und Unsinn eines großflächigen Glasdaches:
Ich habe in der direkten Verwandtschaft jemanden, der seit vielen Jahren hauptberuflich Materialsimulationen für die Automobilindustrie verantwortet. Kunden sind viele der großen deutschen und asiatischen Fahrzeugbauer. Kurzform: jemand der in der Materie wirklich drin ist.
Seine Aussage zum Glasdach ist: Glas ist steifer als Blech bei viel weniger konstruktivem Aufwand. Das macht es zur vorrangigen Wahl bei Fahrzeugbauern für E-Fahrzeuge, weil damit das gesamte Dach steifer ist, und so der schweren Batterie im Unterboden mehr entgegengesetzt wird (laienhaft ausgedrückt: „das Fahrzeug knickt nicht oben zusammen“). Diese Eigenschaft kann es insbesondere bei Crashs ausspielen.
(das erklärt auch, wieso Tesla beim „billig Model Y“ weiterhin ein Glasdach verbaut, obwohl es nicht sichtbar ist - weil es konstruktiv einfach ein Vorteil ist gegenüber einer Variante aus Blech)
Und zu Op, der Sorge vor brechendem Glas genannt hat: Überkopf für feststehende Dächer wird fast immer VSG (Verbundsicherheitsglas) verwendet - selbst wenn das Glas bricht, wird es durch die einlaminierte Folie zusammengehalten und splittert nicht in alle Richtungen.
Hier eine Detailaufnahme von der Glaskante vom Polestar 2 Glasdach, auf dem sehr gut die zwei Glasschichten und die dazwischenliegende Folie zu erkennen ist:
Nach meinem Kenntnisstand ist es auch so, dass das Mehrgewicht nur für Glasschiebdächer zutrifft , welche einen stabilen Rahmen, Motoren ect. benötigen, nicht jedoch bei einem fest verklebten Dach.
Danke für deinen Beitrag! Immer wieder interessant wieviel Fachwissen in so einem Forum dann geteilt wird!
Ich hätte mir das Glasdach auch nie im Leben bestellt, wenn es beim Plus Paket nicht dabei gewesen wäre. Als Fahrer hat man sowieso nicht viel davon.
Ob es im Sommer wärmer bzw im Winter kälter ist als bei Blech-Dach-Fahrzeugen traue ich mir nicht zu beantworten. Jedenfalls ist der Unterschied nicht so gravierend, als dass es mir stark aufgefallen wäre. Ich habe auch anfangs überlegt das Sonnennetz zu installieren, sehe mittlerweile aber gar keine Notwendigkeit dafür.
Herzlichen Dank für die vielen fachlich zT sehr versierten Beiträge.
Meine Frau und ich sind heute den Polestar 2 Performance Edition von 2021 probegefahren. Durch unseren Volvo V90 fühlten wir uns gleich sehr heimisch.
Die Beschleunigung ist allerdings schon heftig. Tolles Auto. Uns hat alles sehr gut gefallen- bis auf 2 Dinge:
Das Panorama-Dach bleibt ein Streitpunkt. Unser Verwandte, der uns den Polestar für 1 Stunde geliehen hat, ist ebenfalls lichtempfindlich und trägt im Sommer einen Hut im Polestar. Meine Frau ist allerdings Migränepatientin und wünscht es sich möglichst dunkel im Auto, was ich absolut verstehe. Es ist beim Polestar 2 wirklich extrem frustrierend, dass so viele Dinge an diesem sch*** Pluspaket hängen, welches das Panoramadach enthält.
Zweites kleineres Ärgernis ist, dass man vorn keine 2 Getränke in der Mittelkonsole abstellen kann. Oder haben wir da was übersehen?
Notfalls mit der dunkelsten Scheiben-Tönungsfolie folieren lassen. In Verbindung mit der eh schon starken Tönung des Glasdachs dürfte dann kaum noch Licht durchkommen.
Ja, der zweite Becherhalter ist in der Armlehne. Die muss man dann halt aufgeklappt lassen.
Wie verhält es sich mit der Wärme? Wenn im Sommer die Sonne da drauf knallt, wird das doch spürbar wärmer sein, also ohne Glasdach, oder? Das konnte ich im Moment leider nicht prüfen, weil a) zu wenig Sonne und b) nicht warm genug.
Bei meiner Antwort auf die Frage ist das Problem: eigentlich müsste man da 1:1 nen Polestar mit und ohne Glasdach am selben Tag vergleichen. Was ich nie gemacht habe.
Aber gefühlt sage ich: Das Glasdach scheint mir ordentlich und permanent zu heizen. Das merke ich im Luftbereich direkt darunter.
Für den Komfort bei der Fahrt spielt das m. E. keine Rolle, da die Klimaanlage ihre Arbeit macht und warme Luft nun mal nach oben steigt.
Ich mag aber nicht ausschließen, dass das vielleicht n Promill mehr Verbrauch verursacht…
Dann müsste man mal einen Versuch machen:
Einen Tag normal und einen Tag das Glasdach zudecken und dann mal vergleichen.
Das Glas wird auf jeden Fall spürbar heiß, wenn man von innen dran fährt.
Ob das wärmer ist als Blech mit bisschen Isolierung drunter - da müsste man mal 2 PS2 nebeneinander stellen. Mich stört mehr im Winter, dass ich zu Fahrtbeginn eine dünne Mütze aufziehen muss als im Sommer die Wärme.