Hallo! Ich hatte heute einen wirklich kuriosen beinahe Unfall. Wenn man bei meinem Auto bei gedrückter bremse den Vorwärtsgang einlegt, dann die Türe öffnet, aber nur halb wieder schliesst, fährt das Auto beim Loslassen der Bremse alleine an. Kriechgang hab ich gleich geschaut, der ist wie immer aus. Lässt sich auch prima reproduzieren. Bin ich da der einzige bei dem das so ist, oder ist das ein Feature ?
Das halte ich für einen definitiven Fehler. Das darf nicht sein.
Bitte unbedingt testen. Das würde ich dann sofort mit Nachdruck weitergeben.
Also ich hab mich nach ein bisschen Ruhe nochmal ins Auto gesetzt. Bei offener Türe Gang einlegen und das Auto fährt sowohl vorwärts als auch rückwärts los. Könnte das vielleicht noch jemand bestätigen? Für mich ist das äußerst bedenklich, alle anderen Bugs fallen aus meiner Sicht in die Kategorie „blöd aber nicht gefährlich“, wenn allerdings Fahrfunktionen so stark betroffen sind, heißt das für mich dass die Entwicklung groben Unfug mit dem Thema safety treibt. Prozess konform sollte so etwas eigentlich nicht passieren.
Kann ich bestätigen! Also, wenn ich bei geöffneter oder halb geöffneter Fahrertür den Gangwahlhebel von P auf D oder R lege, rollt der Wagen tatsächlich sanft an, wenn ich den Fuß von der Bremse nehme (jeweils nach vorne, oder hinten). „Kriechen“ ist deaktiviert. Ich persönlich empfinde das jetzt nicht so sehr als Riesenproblem, da mein Fuß ja noch quasi über der Bremse schwebt, der Wagen wirklich nur sehr sanft Bewegung aufnimmt und ich selten mit offener Fahrertür losfahre. Aber ja, möglicherweise ein schwerwiegender Bug!
Ich habe das gerade auch mal getestet und konnte das auf Anhieb reproduzieren. Ist schon arg gefährlich, wenn man nicht damit rechnet.
Wenn man vorwärts oder rückwärts an einer Mauer parkt können 1-2 Sekunden Rollen schon reichen…
Ja, habe ich heute morgen auch mal getestet. Ich gebe es mit Prio weiter.
…ich werde fortan unseren 3-Jährigen nicht mehr im Auto spielen lassen während wir die Einkäufe aus dem Kofferraum nehmen! Okay, seine Beine reichen noch lange nicht zur Bremse aber trotzdem, der Gedanke verursacht schon ein leicht mulmiges Gefühl.
Naja, aber das würde ja bei geschlossener Türe auch passieren. Da ist dieser Fehler jetzt nicht unbedingt entscheidend.
Ja, da hast du natürlich auch wieder Recht. Ehrlich gesagt schwitze ich ja schon wegen des SOS Knopfs… Kinder, Kinder…
Das geht auch bei meinem e-tron
Wo ist das Problem?
Wenn ich bei geöffneter Tür bewusst einen Gang einlege, soll das Ding bitte losfahren und von mir aus laut bimmeln.
Und wenn ich bei eingelegtem Gang die Türe öffne, geht er eh automatisch auf parken.
Wenn Kriechen ausgeschaltet ist, sollte sich das Auto ohne betätigen des Strompedals nicht bewegen. Wäre Kriechen eingeschaltet wäre das ne andere Geschichte.
Warum sollte das Auto sich anders verhalten weil die Türe nicht ganz verschlossen ist ? Also wenn der etron das macht finde ich das auch komisch, ist aber kein Argument dass das beim polestar so sein sollte. Kann mir nicht einmal eine sinnvolle Situation vorstellen bei der das praktisch ist.
Also mein etron ist dank Hold Funktion niemals von alleine angefahren bei eingelegter Fahrstufe wenn ich von der Bremse gegangen bin.
Ob das in dieser Konstellation, bei geöffneter Tür so war kann ich nicht sagen und auch nicht testen da ich ihn vor 2 Wochen abgegeben habe. Würde mich aber wundern.
Mein Peugeot e208 macht das hingegen immer, auch bei geschlossener Tür, egal ob in B oder D. Hatte damit auch schon Creepy Momente, bei geparkt nahe der Wand, vergessen Auto auszuschalten und Bremse losgelassen. Sehr unangenehm.
Da muss ich mich korrigieren:
Er ist nicht von alleine losgefahren, der e-tron, weil er ja (Gottseidank) kein Kriechen hat.
Aber man kann mit offener Tür wegfahren
Also ich verstehe das Problem nicht. Das ist doch bei jedem anderen Auto auch so. Vor allem bei älteren Autos, die noch nicht mit Elektronik überreguliert sind.
Bei meinem PS2 und Tesla MY ging das definitiv auch, bei meinem aktuellen V90 ebenfalls.
Manchmal mag es vielleicht die Situation geben, in der man das sogar benötigt, z.B. langsam an einen Anhänger heranfahren? (Ich weiß, es gibt Kameras, aber manchmal hilft ein „Live-Blick“). Oder freischaukeln im Schnee…
Oder hab ich das hier komplett falsch verstanden?
Ein dreijähriges Kind allein im Auto?
Das hätte ich mich bei meinen Kindern nicht getraut…
Die hätten nur Blödsinn gemacht…
Ähh also bei all diesen Szenarien steige ich aber lieber selbst aufs Gas. Ich verstehe nicht was die geöffnete Türe mit dem Einlegen des Kriechgangs zu tun haben soll. Wenn ich den Kriechgang bei offener Türe haben will, kann ich ihn ja aktivieren. Aber bei offener Türe kann man ihn dann nicht ausschalten, weil er ja nicht Mal angezeigt wird … Also ich kann mir keinen Reim darauf machen, außer dass das grundlegend falsch ist.
…nun ja, unser Kleiner hat es bisher nicht geschafft, Schaden anzurichten. Ich hingegen hatte den PS4 einen guten Monat und bereits eine ordentliche Delle im Kofferraum, weil ich trotz gefühlt 100 Sensoren und Kameras dachte, ich sei noch genügend weit von der Wand entfernt. Das Alter scheint hier also nicht der entscheidende Faktor zu sein.
Ich sehe es wie Mojo. Wenn ich Kriechen ausgestellt habe, dann möchte ich dass das Fahrzeug sich erst bewegt, wenn ich aufs Strompedal drücke. Mein PS2 (ich habe kriechen immer aus) bewegt sich übrigens definitiv nicht, wenn ich die Türe öffne und von der Bremse gehe. Das wäre auch fatal, da ich in eine Parklücke fahre, und wenn ich aussteige, öffne ich einfach die Türe und steige aus, ohne vorher in P zu schalten. Ich würde vermutlich auch beim ersten Einparken mit dem P4 in meiner Garage oder sonst wo an der Wand kleben, wenn sich mit dem öffnen der Türe plötzlich das Kriechen aktiviert und das Fahrzeug vorwärts bewegt. Das darf nicht passieren. Stell dir vor, da steht eine Person oder Kind vor dem Fahrzeug…