Ladegeschwindigkeit

Ich habe nicht viel zu meckern über dieses tolle Auto, aber was für mich extrem wichtig ist, dass die Ladegeschwindigkeit passt und ich wirklich schnell von A nach B komme.
Jetzt wird es kühler (habe das Auto seit April) und ich werde echt enttäuscht. Habe gerade 30 min vorher die Ladesäule ausgewählt und das Auto hat auch die Batterie vorkonditioniert.
Angekommen mit 24 % und die Startgeschwindigkeit lag bei 114 kW/h. hat sich bei 35% zwar auf 145 hochgepetert, aber war auch nicht lange auf dem Niveau.
Außentemperatur war ca. 15°C und das macht mir Angst für den Winter. Da werde ich die 200 KW/h wohl nicht mehr sehen.

Ich hoffe ernsthaft auf eine Verbesserung per OTA. VW hat das auch in den letzten Jahren sehr gut hinbekommen, von daher setze ich auf die Programmierer.

1 „Gefällt mir“

Hi, ich kann deine Sorge total nachvollziehen, ich bin stand heute noch positiv gestimmt. Habe den Wagen auch seit April, da gab es noch keine richtig kalten Tage. Die Ladegeschwindigkeit funktioniert bei mir mit inzwischen über 15.000km nahezu immer im versprochenen Zeitfenster von ca 30min 10/20-80% SoC. Die wenigen Male bei denen es langsamer war, lag es meines Erachtens immer an der Ladestation. Gerade gestern erst 2 mal HPC geladen ab IONITY bei teils unter 15 Grad - aber den wahren Winter erwarte ich auch noch mit großer Spannung

1 „Gefällt mir“

24% ist kein besonders niedriger SoC, da wirst du den maximal möglichen Ladepeak eher noch nicht sehen, versuchs doch mal mit unter 15%.

Entscheidend ist nicht die Peakleistung, entscheidend ist eine lange stabile Ladekure auf hohem Niveau. Auf 200kWh einsteigen bringt dir nichts, wenn er nach 1 Minute auf 100kWh abfällt.

1 „Gefällt mir“

Bei dieser Gelegenheit wieder mal der freundliche Servicehinweis:

Motor- und Ladeleistung (-geschwindigkeit) wird in kW gemessen.

Batteriekapazität sowie geladene bzw. abgebene Energie in kWh.

Die Einheit kW/h exisitiert nicht.

SCNR

5 „Gefällt mir“

Ach wieso so nicht? Wie viele kW schaffe ich pro Stunde? :innocent: mag den einen oder andern interessieren :smile:

Physik 101 - Wenn, dann schaffst Du kWh/h.

1 „Gefällt mir“

kW/h kann es als Einheit schon geben, ist dann die Beschleunigung, also wie schnell ändert sich die Ladeleistung. Kann man schon machen, ist halt nur in den meisten Fällen Blödsinn. :smiley:

1 „Gefällt mir“

In den ersten 30s, wenn die Ladeleistung hochfährt…

Der PS 4 ist nicht mein erstes E-Auto und mir ist bewußt, dass ich bei 24% keine 200 kW sehen werde, aber 114 sind da auch einfach zu wenig. Vor allem nach 100 km Autobahnfahrt und 30 min Vorkonditionierung.

Nach fast 4 Jahren E-Auto mit 65 Tkm pro Jahr ist mir auch klar, dass die Ladekurve entscheidend ist, aber die war eben mies mit den oben beschriebenen Werten.

und schön, dass es mehr Kommentare zu meiner falsch geschriebenen Einheit gibt, als zum eigentlichen Thema.

3 „Gefällt mir“

Das Beispiel war aber von dir, dann war das leider schlecht gewählt. Bislang ist mir hier jedenfalls der PS4 nicht groß negativ aufgefallen in Sachen Ladeleistung, daher halte ich die Sorge für wenig begründet.

Wie du bereits erfahren durftest wird hier von einigen alles auf die Goldwaage gelegt, es gäbe also ausufernde Threads zu dem Thema… :wink:

Ist es im 4er möglich, die Batteriekonditionierung selbst zu steuern, oder zu sehen, ob er vorkonditioniert?

Ich kenne bislang nur vom 2er, dass er „eigentlich“ vorkonditioniert, wenn eine Ladesäule als Ziel eingegeben ist - es aber keinen Schalter und keine Anzeige dafür gibt.

Geht beim 4er nur automatisch, wenn die Ladestation ausgewählt wurde.

OK, hatte ich auch angenommen.
Wird denn angezeigt, ob die Konditionierung läuft?

Denn: nur weil Op annimmt, dass vorkonditioniert wird, muss das ja nicht zwingend der Fall gewesen sein…

Nachtrag: wird vorkonditioniert, „wenn eine Ladesäule als Ziel eingetragen ist“ , oder „wenn eine Ladesäule als Ziel eingetragen ist, UND das Fahrzeug Ladebedarf sieht“?
Wenn meine Route bspw nur zu einer Ladesäule führt, aber nicht zu einem darauf folgenden Ziel, dann ist ggf kein Ladebedarf erkennbar. Würde dann vorkonditioniert?

Es erscheint ein Popup, dass vorkonditioniert wird. Bis zu 7% prognostizierte Restkapazität bei Ankunft am Lader.
Ich denke, er konditioniert, wenn es nötig ist. Die genauen Regel dafür kennen wir nicht. Ab einem gewissen SoC wird es auch sinnlos sein, weil er zB über sagen wir mal 60% sowieso nur x kw kann, egal, ob der Akku nun im idealen Temperaturfenster ist, oder nicht.
Letzten Winter hat das alles ziemlich gut funktioniert, ob es mit aktueller Software ebenso ist, werden wir in den kommenden Wochen sehen. Nur weil es damals schon funktioniert hat, heißt bei Polestar ja nicht, dass es aktuell noch genauso gut funktioniert.