Ladekurve P3

Bin durch Zufall bei dem US Polestar Forum eine Seite mit der Ladekurve vom P3 gestoßen! Sehr interessant, wenn das echt ist! Auf der Seite kann man auch noch Reichweitentests und andere Infos ansehen!

Gibt auch die vom P4

1 „Gefällt mir“

Also ich glaube, die vom P4 ist auch vom P3, denn der soll ja nur bis 200kW laden können.

Aber die Ladenkurve ist trotzdem anders! Deshalb ist die Frage! Irgendein Tester hatte auch gesagt, die schnellste Ladestation für den die Polestar wäre ein Supercharger, weil nur diese mit mehr Spannung laufen im Vergleich zu den sonstigen Anbieter! Bei Tesla liefern die mehr als die Standardmäßigen 400Volt und die PS3/4 können dies scheinbar auch verarbeiten.

Ja, hab ich auch gehört, weiß aber nicht mehr, wer es war.

Dennoch: Der P4 soll ja nur bis 200kW laden können, daher ist die Kurve schon etwas seltsam.
Also mir soll es recht sein, ich hab nix dagegen, allerdings wäre mir ein längeres Plateau bei 200kW lieber als eine Spitzenleistung, die nur bei SuC erreicht wird und auch nur für ein paar Sekunden.

3 „Gefällt mir“

Aber an sich sollte es halbwegs passen finde ich die Ladekurve gut! Deshalb ich bin gespannt wann weitere Infos rauskommen! Aber andererseits muss die Kurve auch so aussehen um auf die Polestar Werte zu kommen mit den 10-80% in 30 Minuten.

Das ist natürlich so nicht zutreffend. Die Ladespannung ist bei allen Ladesäulen (bezogen auf das konkrete Fahrzeug) dieselbe.
Im CCS-Standard ist ein maximaler Ladestrom von 500A vorgesehen. Tesla ignoriert das, geht bei seinen 250 kW-Ladestationen darüber hinaus und liefert bis zu 650A.
Wenn die Angaben auf den verlinkten Seiten richtig sind, dann haben der Polestar 3 und 4 eine 102s2p Akku-Konfiguration.
Mit 4,2 V Ladespannung pro Zelle ergeben sich bei 102 Zellen also max. 428 V, und somit an CCS (also max. 500 A) max. 214 kW. Da aber diese Ladespannung - wenn überhaupt - erst bei höheren SoC erreicht wird, dürfte das tatsächliche Maximum der Ladeleistung an CCS bei etwa 200 kW liegen.
(Mal als Vergleich: Der Polestar 2 (LR bis MY23) hat eine 108s3p Konfiguration, damit eine max. Ladespannung von ca. 454 V. In der Praxis lädt er bei ca. 50 % SoC mit ca. 417 V).
Höhere Ladeleistung wären also in D aktuell nur bei Tesla möglich, da diese bis ca. 650 A liefern. Ob Polestar 3 (und 4) das können, wird sich noch zeigen.

Leider steht auf den verlinkten Seiten nicht, unter welchen Bedingungen die Angaben ermittelt wurden. Insofern haben diese Ladekurven aktuell nur eine begrenzte Aussagekraft.

Übrigens, die Konfiguration 102s2p ermöglicht auch produktionstechnisch eine Umstellung auf 800 V. Da macht man dann in der Fertigung einfach 204s1p daraus (Serien- statt Parallelschaltung).

4 „Gefällt mir“

Na das es möglich wird, wurde schon von jemanden an der Ladesäule getestet, also am Supercharger!

Da hast du sicherlich je eine Quellenangabe (getrennt nach Polestar 3 und 4).

1 „Gefällt mir“

Wenn du das Thema komplett gelesen hast wirst du feststellen das hier schon 2 Leute sind die dies bestätigen! Wenn du dich intensiv mit dem Thema P3/P4 befasst hast hättest du die Quelle auch schon gesehen! Ich habe so so viel Material gesehen schon! Die Zeit nehme ich mir nicht damit ich es irgendwann mal finde und zig Stunden alle Videos und Berichte nochmal an gucke!

Ach je … so viele Vorhaltungen …

  1. Mit der Ladeleistung des P3 habe ich mich ziemlich sicher schon vor dir beschäftigt (ich war bei der Präsentation vor Ort dabei).
  2. Du hast einen Bericht erwähnt, in dem die Aussage getroffen worden wäre, dass der P3 schneller laden könne, weil die Spannung höher wäre. Das ist Blödsinn. Daher die Bitte dazu eine Quellenangabe zu liefern. Wie es technisch an Tesla-Ladesäulen funktionieren kann, habe ich oben erklärt.
  3. Ich kenne keine Erklärung seitens Polestar, an welchen Ladesäulen der P3 mit 250 kW laden können soll. An normalen CCS-Ladesäulen wird er das nicht können, s.o. Ich halte daher die Angabe von Polestar daher für mindestens irreführend. Zumal zum Zeitpunkt der Präsentation das Laden bei Tesla noch gar nicht möglich war. Falls es dazu zwischenzeitlich offizielle Aussagen von Polestar gibt: bitte Quelle/Link.
  4. Beim PS4 gibt Polestar selbst nur 200 kW an. Die oben verlinkten Daten zur Ladekurve mit 250 kW haben keine Quellenangabe (gilt auch für den P3). Das halte ich daher nicht für seriös.
  5. Aussagen ohne nachvollziehbare Quellenangaben können richtig sein oder auch nicht. Belastbar sind sie definitiv nicht.
3 „Gefällt mir“

Dann wäre Volvos Aussage nach Deiner Lesart auch irreführend. Ab Min 43:45 werden die 250 kW/h erwähnt. Nicht an welchen Ladesäulen. Aber Volvo / Polestar werden es bestimmt an Teslasäulen getestet haben, auch wenn sie zu dem Zeitpunkt noch nicht freigeschaltet waren. Bzw. gehe ich davon aus, dass im Werk selber verschiedenste Ladesäulen zum Testen da sind.

https://www.youtube.com/live/WzkVAGPXVyY?si=KzUfy9Jfr9li3yTJ

Grundsätzlich ja. EX90 und PS3 nutzen die gleiche 400 V-Technik und unterliegen den gleichen Einschränkungen. Die im Video getätigte Aussage „The system has been designed to charge up to 250 kW“ lässt allerdings ein Hintertürchen offen - so formuliert man, wenn es noch irgendwelche Einschränkungen gibt.

Du hast so schön auf die damalige Präsentation des EX90 verlinkt. Daher hier nochmal der Link zur damaligen Präsentation des Polestar 3 (es war eine gelungene Veranstaltung):
https://www.youtube.com/live/oga1XJAX8ms?si=axXUSGcPMqEQ5-Xc
Aussagen zur Ladegeschwindigkeit ab 44:19:
„and charging up to 250 kW DC“
Während der Präsentation des PS3 sind wir wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass es sich bei einer Ladeleistung von 250 kW um ein 800 V System handeln muss. Erst danach kam raus, dass es 400 V sind :face_with_raised_eyebrow:.

Zum Begriff „irreführend“. Vielleicht ersetze ich ihn besser durch „irritierend“. Denn „irreführende Werbung“ ist ein rechtlich definierter Begriff, und so weit gehe ich nicht, hier einen Gesetzesverstoß zu unterstellen.

1 „Gefällt mir“

Volvo beschreibt selber beim EX90, dass 250 kW möglich sind


Quelle: Volvo EX90 Vollelektrisches SUV | Spezifikationen | Volvo Cars → Batterie → Informations-Popup

Mir scheint, dass die ganze Diskussion hier auf technischem Unwissen beruht: Das mit der höheren Spannung an SuC ist natürlich - wie von @JimRockford vorgerechnet - Quatsch, allerdings liefern (einige) SuC einen höheren Strom, als es die CSS-Spezifikation vorsieht, womit dann tatsächlich Ladeleistungen >>200kW möglich wären.

/OT Irgendetwas zu behaupten und dann Belege zu verweigern, halte ich persönlich für einen ganz schlechten Stil, der mich doch sehr an die Schwurbler zu Corona-Zeiten erinnert.

2 „Gefällt mir“

Interessant.
Dass es (grundsätzlich) möglich ist, steht außer Frage.
Hier behauptet Volvo aber, dass mit CCS2 (!) geht. Da schauen wir doch mal, wie das an CCS2-konformen Ladesäulen (bspw. 350 kW Ionity) so funktioniert.
(siehe auch Anmerkung @krheinwald)

Edit: Wir sollten jetzt einfach mal abwarten, bis die ersten Tester oder Fahrzeug-Besitzer mal tatsächlich eine Ladekurve unter realen Bedingungen aufzeichnen.

Edit2: Bei Ionity wird bspw. diskutiert, einen höheren Strom zu fahren und eine Begrenzung von der Temperatur im Stecker / in den Kabeln abhängig zu machen. Inwiefern dabei auch eine Anpassung des Standards erfolgen soll, entzieht sich meiner Kenntnis.

Hat jemand Zugriff auf IEC 62196-1:2022?

Da steht angeblich seit 2022 etwas von bis zu 1500V DC und 800A.

@6:00

3 „Gefällt mir“

Also sind die 250kw Peak eher theoretisch. Außer Tesla hat imho niemand in Europa 625a bei 400 Volt, sondern 500a max. Bei 500a bleibt es bei 200kw Peak. Ich hatte mal irgendwo gelesen/gesehen, die Supercharger geben die 625a nur an eigene Fahrzeuge ab. Finde es aber leider nicht mehr im Web.

Hier eine Ladekurve bei einem leider nur 200 Kw Lader!


1 „Gefällt mir“

Danke für die Info. Wir sind ja alle gespannt, erste Daten zu sehen.

Die Leistungskurve ist aber nur zwischen 20-30% SoC limitiert. Eine deutliche Ladezeitverkürzung gäbe es wohl auch bei höherer Leistung der Ladestation nicht. Aber 120 kW bei 70% SoC sind gut.

1 „Gefällt mir“