Ladeprobleme an CSS (+150kw) mit Polestar 2 (2021)

Liebe Community,

ich konnte gestern an drei verschiedenen CSS-Ladestationen (Tesla Supercharger, ENTEGA, EnBw) nicht laden. Nach einer Minute habe ich die rote Anzeige am Ladeport am Fahrzeug erhalten und danach ging gar nichts mehr. Es hat sich stets um Schnelllader von mindestens 150kw gehandelt. Bei ALDI konnte ich problemlos laden. Mit meiner Polestar Charge Karte ist nach Rücksprache mit dem Support alles in Ordnung.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Ist es ein Fahrzeugfehler (BJ 2021)?

Vielen Dank für eure Antworten :slightly_smiling_face:

Die Service Aktion kennst du?

1 „Gefällt mir“

Die Service Aktion kennst du?

Nein, kenne ich nicht. Was ist die „Service Aktion“?

Der Mechaniker sagte mir, dass die Pins etwas weiter raus gestellt werden, damit der Kontakt mit dem Stecker besser hergestellt wird.

Ja, dafür gibt es sogar ein Spezialwerkzeug.

Ich habe mein Fahrzeug überprüfen lassen und in der Tat war der Onboard-Charger defekt. Durch meine verlängerte Garantie musste ich nichts zahlen und alles wurde über die Garantie abgewickelt. Die Pins vom Ladeport wurden bereits in der Vergangenheit nachgebessert.

Dient der Onboard-Charger nicht nur dem AC-Laden? (unabhängig davon könnte ein Defekt natürlich trotzdem ursächlich sein)

1 „Gefällt mir“

Hatte ich genauso. Meines Wissens kombiniert, da ja auch gemeinsamer Steckplatz.

Da ist auch noch die BDU (Battery Disconnect Unit) quasi eine Art Sicherung für die DC Pins verbaut. Vermutlich ist das eine gekapselte Einheit

Hallo Leute,
ich muss mal mein Laaaa :yawning_face: deerlebnis mit Euch teilen, weil ich es nicht in meinem Umfeld breittreten kann, da es sonsten Hektoliter Wasser auf die Mühlen der kritischen Masse an Verbrenner-Fahrern und unschlüssigen Verkehrsteilnehmer wäre.

Am Ostermontag 21.04. Ionity Abo gebucht; Kreditkarte als hinterlegtes Zahlungsmittel wurde akzeptiert und ab nach NL (nein, nicht zum Spaß Strom in kinetische Energie verwandeln), sondern zum Arbeiten DI/MI nach Venlo.

Auf der Hinreise in Dormagen (Ionity) erster Ladeversuch ging nicht, wegen Zahlungsmittel nicht akzeptiert, an der Ladesäule ein kleines rotes Lämpchen am EC-/Kreditkarten Terminal mit einem Hinweis „Violation“.

Okay, an einer anderen Ladesäule gab es diese Meldung am Terminal nicht, umgeparkt, ging aber ebenfalls nicht mit der hinterlegten Kreditkarte. Nach mehreren vergeblichen Versuchen, anderes Zahlungsmittel ausgewählt (GooglePay) - wenngleich da die gleiche Kreditkarte hinterlegt ist … ging dann direkt zu meiner freudigen Überraschung.

Aufwand ca. 15 Minuten

Rückreise am 23.04. Mittwochabend.
Zwischenstop Ionity Oberhonnefeld an der A3.

Ladesäule per APP angesteuert, Zahlung akzeptiert, Verriegelung des Ladekabels wahrgenommen, kein Verbindungsaufbau, Ladeport / Display zeigt Fehler … :rotating_light:

Mehrfach an verschiedenen Ladesäulen probiert, keine Chance. Freundlicher Audifahrer meinte ich sollte mal ab- und wieder aufschließen, wäre bei seinem Fahrzeug beim Rumzicken auch schon erfolgreich gewesen. Bei mir erfolglos.

Mit IONITY Support telefoniert, nach langen hin und her, wollte mir auch 20kWh schenken, damit ich weiterkomme, ging aber auch nicht. Es liege wohl am FZG und nicht an der Ladesäule.

Bei Tesla und Allego in der Nähe versucht, selbes Ergebnis.

Dann mal den TCAM und Home-Button Reset probiert, nichts.
Connect Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, dann in der Warteschleife mit dem Hinweis auf dem Display das mein Fahrzeugstandort und -daten übertragen wurden.

Nach 10 Minuten: „Leider sind alle Mitarbeiter im Gespräch / besetzt, bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt“.

Toll. :woozy_face:

Jetzt hatte ich keinen Nerv mehr und bin erstmal was Essen gegangen und hoffte auf Spontan- oder Selbstheilung.

Nach 25 Minuten dann wieder zur Ionity Ladesäule und was soll ich sagen: „Es hat auf Anhieb geklappt“ :zipper_mouth_face:

Aufwand ca. 1h 15min

Nun war der Akku schon etwas ausgekühlt und die Ladeleistung war etwas niedriger. Bei 70% abgekoppelt und nix wie weg und nach Hause.

In Summe habe ich fast 5h30min für 330km gebraucht.

1 „Gefällt mir“

Wie ich schon oben schrieb wurde mein Onboard-Charger vor mehr als einem halben Jahr ausgetauscht. Trotzdem habe ich bei >150kw-Ladestationen weiterhin die gleichen Probleme. Mit Ladestationen die 100kw oder 120kw oder 150kw haben, kommt das Problem nicht. Hat jemand eine Idee?

Ich kann also deinen Frust sehr gut nachvollziehen.

OBC hat nichts mit DC-Laden zu tun.

Nachdem klar war, dass es nur am Fahrzeug selber liegen konnte, war die Frage Soft- oder Hardwareproblem. Für einen Hardwarefehler hätte ich eine Fehler- oder Statusmeldung erwartet, aber man weiß ja nie.

Daher war es frustrierend, den Support nicht zu erreichen. Schließlich würde man in der Situation gerne wissen, wie man am Besten vorgeht um verschiedene Fehlermöglichkeiten auszuschließen oder letztendlich das der ADAC geschickt wird.

Glücklicherweise ging es ja dann von alleine durch die Pause. Also wahrscheinlich ein Softwarefehler, der durch längeres Abschalten / Abschließen (Reset/Reboot) des FZG behoben wurde. :man_shrugging:

Was die Ionity-Probleme am Ostermontag betrifft: Ja, das hatte ich auch. Trotz Passport Power wurde kein Zahlungsmittel erkannt. Der hörbar genervte Supportmitarbeiter der den Text offenbar an diesem Tag bereits ein paar Hundert mal aufgesagt hat (die Techniker wissen Bescheid und arbeiten an der Lösung), hat mir schließlich 20 kWh geschenkt, damit ich zur nächsten Nicht-Ionity-Säule komme. Oder ich hätte doch einfach Ad-Hoc laden sollen, klaro :slightly_smiling_face: Die anderen Ratschläge (andere Säule nehmen, App neu installieren hatten auch nix gebracht). Mein Verhältns zu Ionity ist - nachdem das zum 2. Mal bei der 2. Passport-Buchung aufgetreten ist - sagen wir es mal freundlich… gespalten.

2 „Gefällt mir“

:face_with_peeking_eye: da hatte ich bei Ionity in Trento am Tag davor noch “Dussel”. Erst das Gegurke von der AB raus und durch den Ort fahren, dann 1 Station defekt, eine offline, eine mit einem Auto verbunden, aber ohne Auto. Die Hotline versuchte zu rebooten, klappte nicht. Dann kam die Aussage: “das ist eine Maschine, die kann auch kaputt gehen. Techniker ist informiert”. Naja eine Maschine kann man auch warten, dann sind Ausfälle seltener.

Dazu noch 3-4 Leute die genervt warten. Toilette, die wegen geschlossener Tankstelle auch nicht auf ist. Dann noch ein Porschefahrer, der meinte er ist extra schlau, weil sein Auto meint eine Säule wäre verfügbar. Und der Alpine-Fahrer, der bis 100% Laden musste :man_facepalming:t2:

Gerettet haben es die entspannten Dänen, die mich 10min zum Laden vorgelassen haben, damit ich nach Affi weiterfahren konnte. ABRP meinte das geht auch mit 100% nicht, aber selbst mit 96% wäre ich mit kleinem Puffer angekommen.

Bologna West stand ich dann erstmal vor einem verschlossenen Tor. Sonntag, da hat das Einkaufszentrum geschlossen und Ionity auch. Spaßig mit <10%. Von einer Tankstelle oberhalb konnte ich die Ladesäulen sehen und nach einem Gekurve durch eine Baustelle, konnte ich ein offenes Tor zu dem Komplex auf der anderen Seite finden. Das Fitnessstudio hat auch Sonntags offen. Die Zufahrt zu Ionity ging dann nur eine Rampe runter gegen die eigentliche Einbahnstraße. :roll_eyes:

2 „Gefällt mir“