Schon klar was du meinst - aber ich vermute der Lüfter wirkt nicht direkt auf den Akku sondern auf einen Radiator irgendwo im Kühlmittelkreislauf. Wenn die Pumpe (wegen Defekt) steht, bleibt der aber „kalt“ und der Lüfter springt im Stand/beim Laden nicht an.
Beim Entriegeln bzw. Losfahren tritt dann vermutlich ein anderen Zustand ein, der den Lüfter startet.
Das wäre zumindest für mich schon eine logische Erklärung.
Guten Abend,
hatte heute ein sehr gutes Telefongespräch mit dem Polestar Support.
Ja, das Problem ist bekannt, nicht nur bei 1phasigem Laden sondern auch bei 3phasigem Laden (software bug). Abhilfe soll ein Softwareupdate für das Steuergerät vom on board charger bringen. Kann aber nicht over the air erfolgen. Also Werkstatt Termin am 7.7.2023. Vieleicht wird auch direkt auf SW 2.10 hochgerüstet, - 2.10 soll auch fehlerbereinigt auf das Ladeproblem sein.
Das Surren und glugsen was ich am Samstag gehört habe kann durchaus von der Klimaanlage kommen, scheint auch nicht ganz unbekannt. Habe drum gebeten das dann in der Werkstatt auch direkt mal der Fehlerspeicher ausgelesen wird um nachzuschauen ob im Klimakreislauf noch alles i.O. ist. Da aber bei mir im Fahrerdisplay keine Fehler angezeigt werden meint der Support Mitarbeiter das wohl alles in Ordnung ist.
war heute beim Volvo Händler. Es wurde sw 2.10 aufgespielt. Der Fehler soll damit behoben sein. Alles andere ist bei meinem Wagen i.O.
Hoffe mal das jetzt nicht wieder irgendwas anderes nicht funktioniert.
Ich klinke mich hier mal ein.
Ich lade jetzt gerade dreiphasig zu Hause an meiner Wallbox , weil Strom heute billig. Mein Poly lädt jedoch nicht mit voller Leistung, obwohl Ampere bei Wallbox und im Auto auf vollen 32 A eingestellt sind.
Ich habe den Ladevorgang unterbrochen und neu gestartet. Jetzt sitze ich seit zehn Minuten im Auto. Die Lade-Ampere Anzeige im Auto ging rauf auf 15/32 A. Dann sackte sie wieder ab auf 10 A. Jetzt ist sie wieder auf 14 /32 A raufgeklettert. Sic und während ich schreibe wieder runter auf 12/32 A.
Das Auto regelt hier also etwas. Weiß da jemand genaueres, warum dieses Verhalten so ist?
Ist mir jedenfalls noch nie vorher so aufgefallen.
Im P2 wirst du maximal 16A sehen.
Ich glaube aber eher, dass deine WB das regelt, weil die vielleicht einen Temperatur-Sensor hat und deine Haus-Installation doch recht warm wird bei den vielen Elektronen, die da rumfließen?
Das ich nicht mehr als 16 A bekomme ist mir klar, aber die wurden nicht erreicht, wie ich es sonst gewohnt bin. Wenn ich über 90 % lade, dann habe ich schon beobachten können, das die Ladeleistung runter geht. Aber nicht, wenn ich erst bei 30 % bin.
Meine Wallbox ist der go-e Charger der ersten Generation (die kann noch kein Phasenwechsel). Hat die ein Temperaturmanagement?
Netzspannung: weiß ich jetzt leider nicht mehr. Hat die App der Wallbox angezeigt, aber ich habe nicht drauf geachtet.
Du hast nen alten go-e?
Dreh den mal um und schau ob der auf der Rückseite bräunliche Verfärbungen oder sogar schon Verformungen hat.
Wenn ja, setz dich mit dem Support von go-e in Verbindung.
Das hatte nicht nur ich, sondern dutzende andere Benutzer.
Das eingebaute Schütz taugt nichts und schmort langsam weg. Dadurch höhere Temperatur im Inneren und dadurch drosselt die Wallbox.
Ich habe das gemeldet (nach Ablauf der Garantie) und go-e hat mir auf Kulanz eine nagelneue der aktuellen Generation geschickt. Die ist eh viel besser, weil sie Phasenumschaltung kann, und das ist schon eine feine Sache, wenn man eine PV Anlage hat.
Meines Wissens hat es ja nicht nur „alt“ und „neu“ gegeben, sondern mehrere Versionen. Bei den ganz ersten gab es auch Probleme mit dem Stecker/Kontakte. Diesbezüglich habe ich auf jeden Fall die neuere Version. Gekauft habe ich die Box Mitte 2022. Muss heute mal genau auf die Version schauen.
Sieht aktuell (noch?) gut aus. Laut App habe ich eine „Hardwareversion V3“. Seriennummer startet auch mit CM-03-1…
Damit bin ich wohl aus dem Schneider?
Ja, ich war auch völlig von den Socken. Super schnell reagiert.
Freut mich, dass die das immer noch so handhaben.
Die Gemini ist toll. Läuft mit der OpenWB oder EVCC Ansteuerung inkl. Phasenumschaltung wunderbar.
Das ging wirklich fix! Ein großes DANKESCHÖN an den Support von go-e. Einmalig.
Auch super, dass die neue Befestigungsplatte die Bohrlöcher an exakt den gleichen Stellen hat.