Reduzierte Ladeleistung über Wallbox (Problem der go-e Wallbox)

Hallo.

Ich habe in letzter Zeit folgendes beobachtet bei meinem Polestar 2.

Anscheinend reduziert das Ladegerät im Auto die Leistung beim Laden an der Wallbox ohne ersichtlichen Grund.

Ich habe in den Einstellungen der Wallbox nachgesehen, als das Problem aufgetreten ist. Es war zu jedem Zeitpunkt der Ladestrom mit 16A eingestellt.
Stecke ich meinen I3 an die selbe Wallbox, lädt dieser mit ~11kW.

Der Polestar startet auch mit ~10kW. Jedoch sinkt die Leistung dann rasch ab und bleibt immer bei ca. 8kW. Wenn ich die Ladung kurz unterbreche und wieder neu starte, stehen kurz 10kW an. (zu sehen bei 12:26)

Es handelt sich um einen Polestar 2 MY2023 LRDM Performance

Konnte jemand von euch dieses verhalten ebenfalls beobachten?

Ne ältere go-e Wallbox?

Dann mal umdrehen und schauen, ob auf der Rückseite bräunliche Verfärbungen und/oder schon Verformungen am Kunststoff zu sehen sind.

Es handelt sich um eine ca. 4 Jahre alte go-e. Ich habe bei der aber maximal 10 mal das Kabel abgesteckt. Ich denke du vermutest defekte Lötstellen an dem Stecker?

Sollte das nicht auch beim i3 Probleme verursachen?

Ich werde jedenfalls nachsehen. Danke für den Tipp. Ich melde mich.

4 Jahre ist alt genug. Nein, es sind NICHT die Steckkontakte. Es ist das verbaute Schütz. Das ist minderwertige Qualität bzw. falsch dimensioniert. Es entstehen dort mit der Zeit hohe Temperaturen wegen immer größer werdender Übergangswiderstände. Dadurch verfärbt und verformt sich das Gehäuse unter dem Schütz. Zum Glück erkennt die Wallbox die hohe Temperatur und reduziert den Ladestrom. Das ist das, was du bemerkst.

Dass dein I3 aber noch normal lädt spricht zugegebenermaßen dagegen.

Unabhängig davon, dass der I3 das Problem nicht hat, prüfe die Box. Siehst du schon die erwähnten Anzeichen, dann dokumentiere das, wende dich an den go-e Support und hoffe, dass sie immer noch genauso kulant sind, wie bei mir und vielen anderen. Dann bekommst du kostenlos die neuste Gemini-Version, die dann auch Phasenumschaltung beherrscht.

Um zu prüfen, ob der Polestar nicht auch oder sogar das alleinige Problem ist, fahr mal an einen öffentlichen AC Lader und schau was er dort macht.

Guggst du auch hier: Go-e Charger HomeFix keine dauerhafte Ladeleistung von 11 kW - #45 von Landmatrose

Vor allem die letzten paar Posts.

Und hier: Ladestrombegrenzung an der Wallbox bei hohen Aussentemperaturen - #26 von Landmatrose

Das war erst diesen Frühling.

Hast du ne V1 oder V2, dann hast du über Kurz oder Lang das Problem.
Ab V3 sollte die Box zumindest was das Schütz angeht in Ordnung sein.

Ich habe mir die Box angesehen, die sieht an der Rückseite vollkommen normal aus. Jedoch war sie bei einer Ladeleistung von ~4kW sehr heiß auf der Rückseite.

Der i3 zeigte ebenfalls das selbe verhalten wie der Polestar. Glaube nicht, dass es am Auto liegt. Ich werde gegen Mitte der Woche an einer öffentlichen AC Säule laden damit ich das ausschließen kann.

Grüße, Markus

Wenn die so heiß wird wie du schreibst, ist das wahrscheinlich der Anfang des Problems. Früher oder später wirst du an der Stelle am Gehäuse was sehen. Das ist dann der Zeitpunkt, wo du dem Support Bilder schickst und du dich auf eine neue freuen kannst :slight_smile:
Hast du mal geschaut, ob es eine V1, V2 oder V3 ist? In den oben verlinkten Beiträgen findest du alles notwendige.

Wenn ich das richtig deute habe ich eine V2. Den Support habe ich bereits angeschrieben.

Ok, die V2 ist betroffen.
Halt uns mal auf dem Laufenden wie der Support reagiert.

Guten Morgen,

ich habe soeben die Info vom Support bekommen.

Meine Ladestation wird ausgetauscht. Ich habe auch die Möglichkeit auf die Gemini V2.0 upzugraden. Diese Möglichkeit werde ich in Anspruch nehmen.

Ich bin mehr als zufrieden mit der Lösung!

Ich war bis jetzt mit der Ladestation sehr zufrieden und bin es nun mit dem Service ebenfalls!

Lg Markus

1 „Gefällt mir“

Glückwunsch. Wieder einer glücklich :slight_smile:
Was ist denn an der Gemini V2 anders?
Antwort: Eine SIM-Karte für 5 Jahre kostenlose Mobilfunkanbindung.

Integrierte 1/3 Phasneumsschaltung, Möglichkeit zur Anbindung PV-Überschussladung.

Aus ggb. Anlass (meine 5 Jahre alte go-e V2 macht auch Mucken) darf ich fragen was du zahlen darfst?

Ich liebäugele ein wenig mit dem NRGKick als Nachfolger…

Das kann meine Gemini ohne V2 auch schon.

Wenn du die Mobilfunkanbindung nicht brauchst und die normale Gemini nimmst, zahlst du im besten Fall gar nichts. Austausch auf Kulanz.