Ladestrombegrenzung an der Wallbox bei hohen Aussentemperaturen

Ich klinke mich hier mal ein.
Ich lade jetzt gerade dreiphasig zu Hause an meiner Wallbox , weil Strom heute billig. Mein Poly lädt jedoch nicht mit voller Leistung, obwohl Ampere bei Wallbox und im Auto auf vollen 32 A eingestellt sind.
Ich habe den Ladevorgang unterbrochen und neu gestartet. Jetzt sitze ich seit zehn Minuten im Auto. Die Lade-Ampere Anzeige im Auto ging rauf auf 15/32 A. Dann sackte sie wieder ab auf 10 A. Jetzt ist sie wieder auf 14 /32 A raufgeklettert. Sic und während ich schreibe wieder runter auf 12/32 A.
Das Auto regelt hier also etwas. Weiß da jemand genaueres, warum dieses Verhalten so ist?
Ist mir jedenfalls noch nie vorher so aufgefallen.

Im P2 wirst du maximal 16A sehen.
Ich glaube aber eher, dass deine WB das regelt, weil die vielleicht einen Temperatur-Sensor hat und deine Haus-Installation doch recht warm wird bei den vielen Elektronen, die da rumfließen?

Am Wagen selbst liegt es eher nicht, vermute ich.

Stimmt in der Regel, außer der P2 lädt einphasig. Das müsste die Wallbox dann aktiv unterstützen.

Welche tatsächliche Netzspannung lag vor? Könnte die sehr hoch gewesen sein (250V+x) und die Ladeleistung wurde zum Schutz gedrosselt?

Ich bin heute in NDS teilweise über 245V gewesen.

Das ich nicht mehr als 16 A bekomme ist mir klar, aber die wurden nicht erreicht, wie ich es sonst gewohnt bin. Wenn ich über 90 % lade, dann habe ich schon beobachten können, das die Ladeleistung runter geht. Aber nicht, wenn ich erst bei 30 % bin.

Meine Wallbox ist der go-e Charger der ersten Generation (die kann noch kein Phasenwechsel). Hat die ein Temperaturmanagement?

Netzspannung: weiß ich jetzt leider nicht mehr. Hat die App der Wallbox angezeigt, aber ich habe nicht drauf geachtet.

Ja:

Du hast nen alten go-e?
Dreh den mal um und schau ob der auf der Rückseite bräunliche Verfärbungen oder sogar schon Verformungen hat.
Wenn ja, setz dich mit dem Support von go-e in Verbindung.

Das hatte nicht nur ich, sondern dutzende andere Benutzer.
Das eingebaute Schütz taugt nichts und schmort langsam weg. Dadurch höhere Temperatur im Inneren und dadurch drosselt die Wallbox.

Ich habe das gemeldet (nach Ablauf der Garantie) und go-e hat mir auf Kulanz eine nagelneue der aktuellen Generation geschickt. Die ist eh viel besser, weil sie Phasenumschaltung kann, und das ist schon eine feine Sache, wenn man eine PV Anlage hat.

Beispiellink: go-e Charger V2 - E-Autos & E-Bike - Akkudoktor Forum
oder: WARNUNG - vor go-e und deren Chargern - Brandgefahr ! - Elektroauto Forum
Aber auch viele andere Treffer, wennst etwas suchen magst.

1 „Gefällt mir“