Ladetarife Übersicht (ständig aktualisiert)

Hier der Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ewerk.ad_hoc_map

6 „Gefällt mir“

Hat da schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. In der Chargepoint-App (Pfalzwerke-Ladesäulen) steht der Preis 0,30€/kWh noch drin. Andernfalls teste ich das mal nächstes Wochenende an einem XXL-Möbelhaus in meiner Nähe.

Wäre echt fies, wenn das an der Säule blockiert werden würde und nicht in der APP geändert/korrigiert.
Man muss ja heute mit vielem rechnen, durch dieses umständliche App-Gelörsch (frei nach Michael Schmitt). :upside_down_face:

Chargepoint

Die Aktionen von Pfalzwerke ist ja immer temporär. Das Problem aller Preis-Apps: die Pflege ist manuell.

Vom 17.-26.8. habe ich an verschiedenen Säulen verteilt in Deutschland über die chargepoint App bei den Pfalzwerken problemlos geladen.
Habe nur den Hinweis hier gesehen, sonst keinen Hinweis auf diese Aktion.

„Zum 35. Geburtstag von Netto laden Sie Ihr E-Auto vom 01.09. bis 14.09.2025 an Vattenfall InCharge Ladestationen bei ausgewählten Netto Märkten für nur 0,35 €/kWh .*“

Hier geht es zur Karte mit den teilnehmenden Märkten: 35 Jahre Netto

P.S.: liebe Schwotten & Nachbarn: nicht zu früh freuen - Säulen in dem Einzugsgebiet mit dem Preis gibt es (bisher?) nicht…

1 „Gefällt mir“

Heute, Kamen, Hornbach, Pfalzwerke mit Chargepoint 30ct, geht.

2 „Gefällt mir“

Dafür hat Eviny zum 01.09.2025 von 0.49€ auf 0,55€ erhöht. Die haben zwar noch sehr wenige Ladestationen in Deutschland, aber so gewinnt man sicher kaum neuen Kunden.

Der liegt ziemlich dicht an der A1, eine Ausfahrt südlich vom Kamener Kreuz.

Dauert noch etwas aber direkt neben der A95 dürfte für Viele auf Durchreise in die Berge durchaus lohnend sein:

Also ich habe es heute mal hier probiert:
[ChargeFinder - Ladestationen für Elektroautos.)

Obwohl in der APP beide „Möglichkeiten zum Laden“ (per APP,/per Ladekarte) mit einem „Haken“ angezeigt werden, kam bei mir folgende Meldung und ich konnte mit der APP nicht laden. Eine Ladekarte habe ich nicht. :face_with_diagonal_mouth:

Ich mache die Ladungen eigentlich nur mit Ladekarten; Ausnahmen bestätigen die Regel.

Hab ich gestern mal getestet. :+1:Funktioniert einwandfrei. :grin:
Ist halt " nur ne begrenzte Aktion "
Aber tolles Angebot.

Bei OMV Österreich kann zwischen 09.09. und 16.09. günstiger laden:

Von 09. bis 16. September 2025 laden alle Nutzer:innen der OMV eMotion App an allen OMV Ladepunkten um nur 0,35 € brutto pro kWh – ganz egal, ob du bereits registriert bist oder die App neu herunterlädst.

Als Werbeauto habens auch gleich das passende :smiley:

image

Hier mal einen Beitrag von @AdhocLader wie man die Adhoc Map von Gerd Bremer auf einfache Weise auch im Polestar 2 verwenden kann ingesamt Routing. Weiterhin wird die AdHoc Map App erklärt.

Nachtrag : Ich muss dies korrigieren. Es geht in Grunde genommen darum eine Routeplanung mit Hilfe von die AdHoc Ladestationen Map von Gerd Bremer auf dein Handy oder auf dem PC vorzubereiten um dann im Nachhinein diese Route am PS2 zu übermitteln.

2 „Gefällt mir“

Kann die aktuelle Version nach obiger Anleitung nicht in GM einbinden - Fehlermeldung: „diese map enthält zu viele Ebenen“ (was das auch immer bedeuten mag…) und das System möchte die Karte in MyMaps öffnen, was dann auch funktioniert.

Ist aber auch egal, denn ich plane über GM auf dem Handy praktisch nie. Hat jemand eine Idee wie die Ad-Hoc-Map bzw. deren Datenbank an Ladestationen sich als Filter in ABRP einbinden lässt?

An die verwegene Idee das Ganze als Zahlfilter in GM im Auto zu integrieren will ich gar nicht denken…

Bei Electra gibt’s zur Zeit 49ct ad hoc
Und wenn man sich über die App anmeldet 50% Rabatt!

Ich lade gerade in Dasing für 24,5 ct :+1:

5 „Gefällt mir“