gestern hatte ich wirklich ein traumatisches Erlebnis auf einer relativ schmalen Landstraße. Und zwar genau in dem Moment, in dem mich ein anderes Fahrzeug passieren wollte, hat der Spurhalteassistent so stark zu diesem Fahrzeug eingelenkt, dass ich nur noch mit vollster Kraft dagegen lenken konnte!
Das war wirklich so krass, dass es mich einfach nur noch wütend gemacht hat. Das war wirklich, als würde mich jemand absichtlich in den Gegenverkehr steuern wollen. Auch meine bessere Hälfte war geschockt, was ich da für ein Manöver durchführe.
Den Spurhalteassistenten habe ich sofort deaktiviert, aber leider kann man dies ja nicht dauerhaft machen. Softwarestand ist bei mir 4.2.6 und mein Vertrauen in dieses Fahrzeug ist wirklich langsam am Ende!
Irgendwie scheint da Kontext zu fehlen. Hast du auch versucht die Spur zu wechseln oder zu überholen? Warst du zu nah an der Mitte? Es muss ja einen Grund geben, warum der Assistent eingegriffen hat. Und das macht er, wenn die entsprechenden Linien da sind.
Aber grundsätzlich bin ich auch kein Freund von Spurhalteassistenten und bin froh, dass man ihn mit 4.2.6 wenigstens (teilweise) auf Vibration stellen kann.
Die Landstraße war eng mit lediglich Begrenzungsstreifen außen, ohne Mittelstreifen. Ich habe nicht überholt, sondern bin möglichst weit rechts gefahren und das andere Auto kam mir entgegen.
Ich hatte bereits „nur Vibration“ im Spurhalteassistenten konfiguriert gehabt! Trotzdem gab es einen deutlichen Lenkeingriff und diesen eben zum anderen Fahrzeug hin. Eine Kollisionswarnung mit Hinweis auf Lenkeingriff gab es nicht.
Ich denke, dass der PS4 damit überfordert ist, wenn man auf einer engen Straße fährt, die keinen Mittelstreifen hat. Wie soll das Auto auch wissen, wenn es Google nicht zur Hilfe nimmt, dass es nicht in einer Einbahn fährt.
In gewisser Weise schon.
Wenn es der „Lane Keeping Aid“ gewesen wäre, wo überall steht, dass der Fahrer verantwortlich ist, könnte ich es noch irgendwie nachvollziehen. Aber bei einer Funktion, die ständig aktiviert ist und die Insassen schützen soll, ist das natürlich ein absolutes No-Go.
Ich muss auch sagen, dass mich das beschriebene Verhalten in der Situation nicht großartig wundert. Ich habe auch ein paar solcher recht engen Landstraßen in der Umgebung. Und bisher haben alle meine Autos von Tesla über NIO bis hin zu Polestar diese mal als eine Spur und dann wieder als zweigeteilte Spur erkannt, überwiegend aber ersteres. Bei Gegenverkehr habe ich die Assistenten dann lieber wieder deaktiviert.
Natürlich sollte ein Auto dann zumindest so intelligent sein und im Zweifelsfall eher eine Kollision mit dem Gegenverkehr verhindern als aktiv eine herbeizuführen, nur weil vermutlich plötzlich die ganze Fahrbahnbreite zur Verfügung steht. Aber wie gesagt, verlassen würde ich mich darauf keinesfalls.
Das ist hier schon häufig beschrieben und erklärt worden, das System hat genau das gemacht, was es soll. Klingt komisch, ist aber so.
Dir kommt ein Auto auf einer engen Landstraße ohne Mittelstreifen entgegen; du ziehst automatisch leicht nach rechts, damit ihr mit gefühlt sicherem Abstand aneinander vorbei fahren könnt.
Dabei kommst du der Seitenlinie (durchgezogen) so nah, dass der Assist eingreifen muss und dich (nicht Spurhaltung ist hier das Stichwort, sondern Spurverlassen) am Verlassen der Spur hindert, in dem er nach links lenkt. Wenn du in dem Moment das Lenkrad nicht festhältst, hast du ein Problem.
Anleitung:
Sicherheitseingriffe
In einigen Situationen, z. B. wenn das Überfahren einer durchgezogenen Linie droht, kann zur Vermeidung einer Gefahrensituation sicherheitshalber ein Lenkeingriff erfolgen, auch wenn der Spurhalteassistent in den Einstellungen ausgeschaltet oder lediglich auf Lenkradvibration gesetzt ist.
Seit 4.2.5 und aktuell mit 4.2.6 auf Vibrieren eingestellt, lässt sich mein Polestar 4 sehr souverän auf kurvigen Landstrassen bewegen, auch wenn die enger sind.
Sind Lenkeingriffe erlaubt, funktioniert das so unangenehm, wie bei allen anderen Fahrzeugen, keines lässt eine saubere und korrekte Kurvenlinie zu, weil das Fahrzeug, wie programmiert, stur in der Mitte der Fahrbahn gehalten wird. Ein Spurhalteassistent ist für Autobahnen, bestenfalls breite und gerade Landstrassen gemacht. Die Spurverlassenswarnung mittels Vibration passt dagegen überall.
Ich bekomme das so langsam nicht mehr sortiert mit dem Spurhalte-Assistenten.
Kann ich ihn wirklich dauerhaft auf Vibrieren umschalten? Oder gilt die Einstellung nur bei Fahren mit dem PA?
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Vibration nur bei gestrichelter Linie funktioniert, während bei durchgezogener Linie weiterhin ein Lenkeingriff erfolgt.
Meine Startsequenz ist aktuell:
Tageskilometerzähler auf AUTO
Geschwindigkeitswarner auf AUS
Attention Assist auf AUS
Spurhalte-Assistent auf AUS
Dann warte ich auf die Startfreigabe vom Tower
Vibration hat ein spezielles verhalten: bei gestrichelten Streifen vibriert es, wie man erwarten würde. Bei durchgezogenen Linien wird weiter ein Lenkeingriff vorgenommen.
Nicht ganz, was man erwartet, aber das ist der aktuelle Stand.
Zur Situation: Bei ner engen Fahrbahn ohne Mittelstreifen bin ich da auch nicht überrascht. Das Auto weiß auch nicht wo die Mitte der Fahrbahn ist. Da muss man selbst dabei bleiben. Auf solche Assistenten sollte man sich grundsätzlich nicht blind verlassen. In besonderen Fahrsituationen schon gar nicht.
In meiner Situation war der Streifen durchgezogen, weswegen es dann wohl offensichtlich doch zum Lenkeingriff kam.
„Da muss man selbst dabei bleiben“ … Ich war voll dabei! Denn nur so konnte ich gegenlenken, um nicht aktiv vom „Assistenten“ in den Gegenverkehr gelenkt zu werden!
„Auf solche Assistenten sollte man sich grundsätzlich nicht blind verlassen“ … Es ging darum, dass dieser „Assistent“ mich aktiv in eine Gefahrensituation gebracht hat.
Ja, dauerhaft Vibrieren geht, bei durchgezogenen Linien lenkt er trotzdem, was bei Unaufmerksam durchaus gut so ist, bei Fahren durch das Fahrpersonal.
PilotAssist lenkt auch dann weiterhin in die Mitte.
Ich kenne die Situation auch sehr gut. Mein täglicher Arbeitsweg führt ebenfalls über eine schmale Landstrasse, bei der sich die Fahrzeuge mit jeweils 80 km/h und nur wenig Abstand kreuzen. Ich fahre allerdings einen PS2. Dieser hat mich ebenfalls schon in den Gegenverkehr gelenkt. Allerdings nicht wegen dem Spurhalteassistent, sondern wegen einer drohenden Kollision. Dabei erkennt er insbesondere in Linkskurven die Poller und/oder Gebüsche am rechten Strassenrand als Gefahr und lenkt mich davon weg; eben genau in den Gegenverkehr. Seit ich die Kollisionswarnung auf „spät“ gestellt habe, habe ich allerdings (meistens) Ruhe.