Der limitierende Faktor beim einphasigen Laden über Schuko ist die Schuko Steckdose.
Die macht bei stundenlangem Laden über 2 kW schon mal die Grätsche.
Die Campingsteckdose macht 3,7 kW ohne Probleme. Wenn also die Leitung mit 16 Amp
abgesichert ist und an der Sicherung keine anderen größeren Verbraucher hängen und die Kabel keine 50 Jahre alt sind lädst du immerhin fast doppelt so schnell ohne neue Leitungen verlegen zu müssen wie bei Kraftstrom.
Das spezielle Ladekabel kostet dann aber tatsächlich extra
Na dann weißt Du ja ganz bestimmt, ob es damit geht. Ich habe lange auch nur mit Schuko geladen. In 10 Stunden bekommst Du 21-23 kWh, also 100 km Reichweite. Reicht doch für den Rückweg. Da brauchst Du keine Zeit am Schnelllader zu verbringen. Einfach einstecken und fertig.
Schuko ist ebenso für 16A spezifiziert… Vernünftige Qualität der benutzten Komponenten sollte immer Voraussetzung sein…
Aber nicht 16A-Dauerstrom!
Steckdosen sind nach der Produktnorm VDE 0620 Teil 1 bzw. IEC 60884-1 geprüft und freigegeben. Laut dieser Norm wird für Schuko-Steckdosen eine Dauerbelastung mit 16 A nur für 1 Stunde gefordert.
Busch-Jaeger (sicher vernünftige Qualität) testet 24 Stunden mit 12A.
Du lässt wieder die 10% Ladeverlust außen vor. Bei 10h an 10A kommen effektiv nur ~18kWh im Akku an. Falls die Vorheizung läuft, wird der Akku sogar entladen.
Das halte ich immer noch für ein Gerücht bzw. zu einfach gesagt. Wieso soll das passieren?
Mal die billigen und uralten Steckdosen / Kabel mit Papierisolation ausgenommen, ist der Steckdose doch völlig egal wielange da 2 kW gezogen werden. Bei 16A ist das was anderes, aber bei 10A meines Erachtens nicht.
Ich denke auch, dass sich nach 1h ein Temperaturgleichgewicht eingestellt hat.
Edit: @Mervin99, da bekommst Du auch gleich zum Einstieg eine typische Thread-Entwicklung mit
@Lars: Eine Schukodose ist gut für 10A und lädt mit 2,3kW. Dafür eignen sich die beigelegten Notladekabel, die ja auf 10A begrenzt sind. Je nach Steckdosenzustand werden die Kontakte aber bei Dauerbelastung heiss. Eine Stromreduzierung auf 6A (im Lademenü einstellen) lässt einen manchmal ruhiger schlafen; dann lädt man aber nur mit dem Minimum von 1,4kW. Eine blaue CEE Dose ist gut für 16A einphasig, Leistung 3,7kW. Nachteilig ist, dass die beigelegten Kabel nicht passen. Eine dreiphasige Cekondose muss erstmal installiert sein. Für beide CEE Dosen gilt, dass man einen Adapter mit Ladeelektronik braucht, damit der Typ2 Stecker angeschlossen werden kann und funktioniert. Und den lassen sich die Hersteller fürstlich bezahlen.
Bin ich der einzige der 3 Typ 2 Ladepunkte in 41366 Schwalmtal findet? Oder habe ich mich da vertan.
Danke für die Belehrung
Aber ich bitte dich hier keine Halbwahrheiten zu verbreiten…
Eine blaue CEE muss auch erst installiert werden ( und die Verkabelung dafür muss mit Sicherheit auch neu verlegt werden wenn sie dann mit 16A genutzt werden soll!)… Deswegen mein Einwand, da kannst auch gleich 5-adrig verlegen und CEE 3-phasig. Der dafür benötigte Ladeziegel ist wenigstens des öfteren mal brauchbar gegenüber dem für 1-phasig CEE…
Korrekt
Mag sein das sie so testen. Trotzdem geben sie „Nennstrom“ 16A an, was sagt dir das?
Das gibt ein LOL
@Mervin99: Lass dich nicht abschrecken, eigentlich sind wir hier gar nicht so…
Das dieser Nennstrom 1h fließen darf.
Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Wenn du irgendwo bei BJ diese zeitliche Einschränkung veröffentlicht findest nehme ich sie gern als gegeben an. Ich denke wir sind uns einig, dass eine Firma wie BJ sich nicht möglichen Regressansprüchen aussetzt dadurch, dass sie unvollständige Angaben zu ihren Produkten macht…
Davon abgesehen möchte ich an der Stelle hier nochmal klarstellen, dass ich keinesfalls der Meinung bin es wäre der richtige Weg eine beliebige Schuko mit 16A zu beaufschlagen. Ich persönlich würde das weder dauerhaft noch kurzzeitig machen.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht pauschal davon sprechen kann, Schuko sei ausschließlich für 10A gedacht und alles drüber müsse CEE sein… DAS ist Fake News
Andersrum wird ein Schuh draus: Zeig mir wo die Dauerlast mit 16A angegeben ist.
Steckdosen sind nach der Produktnorm VDE 0620 Teil 1 bzw. IEC 60884-1 für eine Belastung mit 16 A für 1 Stunde geprüft.
Alles darüber machst Du auf eigene Gefahr und die Versicherung wird sicher unangenehme Fragen stellen.
Helmut „Proofwood“ erklärt das sehr schön: Wie lange darf man an Steckdosen anstecken? Dauerbetrieb ist gefährlich! Proofwood - YouTube
Ok, bin verwirrt.
Soll man also gar nicht länger via Schuko laden oder ist es mit 10A ok dann auch mal 20h zu laden?
Also jetzt drehen wir uns im Kreis
Ja das Video ist nett, bringt aber keinen Erkenntnisgewinn. Mir ist bewusst, dass die Prüfnorm „nur“ eine Stunde Prüfung vorsieht. Das sagt aber nicht automatisch, das länger nicht geht…
Und nochmals: Nein, ich würde in der Regel keine Schuko dauerhaft so belasten (im privat-Hausgebrauch keinesfalls).
Genau das ist das Problem. Man kann keine pauschalen Aussagen treffen. Ich hab schon Hausverdrahtungen gesehen an denen ich keine 10A dauerhaft ziehen würde. Andererseits aber auch Bauten an denen ich relativ bedenkenlos an die 16A herangehen würde…
Das kommen halt viele Faktoren zusammen, nicht nur Materialgüte und verlegter Leitungsquerschnitt sondern auch Machart der Verdrahtung, Sorgfalt desjenigen der das verlegt hat, Umgebungsfaktoren, etc…
Bei Neubauten der letzten X Jahre und wenn mir die Schuko optisch zusagt… ja. Kein Problem.
Bei irgendeinem gammligen Haus, was gefühlt das letzte Mal vor 50 Jahren renoviert wurde und wo der „Elektriker“ damals die Leitungen diagonal in der Wand verlegt hat (war bei uns der Fall!), eher nicht.
Ok, danke euch für die Infos. Ich bin nächstes WE an einer Schukodose, wo ich vielleicht mal lade - wenn die Kabel nicht diagonal verlegt sind
ist 24 Jahre alt, denke Elektrik sollte da robust sein (hast sogar ne PV Anlage).
Das ist für mich schon ein Alter, wo ich mal genauer hinschauen würde!
Außerdem sagt das Alter ja nichts über die Arbeitsqualität desjenigen der das damals montiert hat…
Wenn die Dose häufiger genutzt werden sollte, würde ich das auf jeden Fall machen.