😳Lautstärkendrehrad: Ein-/Aus-/Weiterschalten

Mach hier mal einen neuen Beitrag auf, die Suche im Forum hat nicht wirklich einen Treffer gebracht.

Zum Problem: seit etwa einem halben Jahr funktioniert nur noch das Drehen einwandfrei. Das Einschalten und das Weiterschalten (>) per Druck bringt sporadisch, nach einem mir unbekannten Zufallsprinzip, das gewünschte Ergebnis. Während Pausieren/Ausschalten (||) überhaupt zu 98,7% nix bewirkt, ungewollt wird dabei manchmal die Funktion (>) Weiterschalten ausgelöst.

Habe zwar gelesen, das ich nicht der Einzige bin mit einem Problem-Knopf ( hier). Aber [a] scheint das ein anderes Problem zu sein und [b] bezieht es sich auf eine Software-Version die definitiv nicht mehr installiert war, als das Problem bei mir erstmalig auftrat. Und ich glaube auch nicht, das es sich um ein Software-Probem handelt, es wird ja eine manuelle Aktion ausgeführt.
Das Fahrzeug war schon zweimal dazu in der Werkstatt. Mit dem Ergebnis das nach wenigen Wochen wieder nur noch die Lautstärkeregelung funktioniert (‚works as designed‘ zuletzt 08.11.24 bis 28.11.24).

Bin ich mit dem Problem alleine?

In der Bedienungsanleitung übrigens habe ich dieses Bedienelement nicht gefunden, jedenfalls nicht mit dem Suchbegriff „Knopf“ oder „Lautstärke“ oder „Regler“ …

Der Begriff ist Lautstärkeregler

Aber Du hast recht, viel wird dazu nicht geschrieben. Es gibt noch ein Bildchen dazu in der Übersicht der Bedienelemente

Aber: hier wird der Knopf seit Jahren diskutiert und selbst TI hat mal in einer Randnotiz angemerkt, dass das Design suboptimal ist.
Deine Beschreibung des (Fehl-) Verhaltens weist aber eher auf einen Defekt hin.

Ich bin grade etwas verwirrt, was du von dem Knopf am Lautstärkeregler erwartest (Stichwort „Weiterschalten“), und wie er sich bei dir wirklich verhält.

Der Lautstärkeregler macht nichts anderes als die Lautstärke einzustellen und Play/Pause. Das funktioniert zumindest bei mir auch ohne Probleme (mal abgesehen davon, dass das erste mal drücken nicht registriert wird, wobei das bei mir seit einiger Zeit nicht mehr auftritt, und dass man ggf. erst eine Medien-App über das CD starten muss).

Vor- Oder Zurückspulen passiert über das rechte Lenkradtastenfeld, nicht über den Knopf in der Mittelkonsole, falls es das ist, was du mit „Weiterschalten“ meinst.

Ist dir dieses Fehlverhalten der Taste bei einer bestimmten Medien-App aufgefallen, oder ist das bei allen so?

Bei mir funktioniert in Spotify das weiterschalten (Nächster Titel) über den Play/Pause Knopf indem man diesen relativ zügig doppelt antippt.

Einmal antippen (oder ankommen wenn man was aus der Ablage unter dem CD holt) macht Play/Pause

1 Like

Das ist unabhängig welche Art von Audio-Medium genutzt wird, Radio oder App

Erwartungshaltung an den Knopf bei

Audio inaktiv
1* drücken: Audio wird aktiviert mit letzter Einstellung (Radio/App, Lautstärke).

Audio aktiv
1* drücken: Audio wird deaktiviert (ausgeschaltet)

Also jeweils entsprechend den mittigen Symbolen in der „Audio-Kachel“.

Der Sprung zum nächsten Sender/Track durch Das 2* drücken (entsprechend dem rechten Symbol der „Audio-Kachel“), also das was ich als „Weiterschalten“ tituliere, das hat mich selbst überrascht.

In den ersten Monaten hat es auch funktioniert wie erwartet. Fast, denn musste man vorsichtig sein nicht aus versehen den Knopf zu berühren um die Funktion auszulösen. Da hat die Oberfläche wie ein Touch-Feld funktioniert. Irgendwann musste dann tatsächlich Druck ausgeübt werden.

Seit etlichen Monaten aber wird bei inaktivem Audio nur noch sporadisch eingeschaltet und bei aktivem Audio (egal ob Radio oder App wie Spotify, Podcast, etc.) gelegentlich gewechselt. Egal ob sanfte Berührung oder Druck, und unabhängig ob Einfach, doppelt oder mehrfach gedrückt/getippt wird.

Das hätte ich früher wissen müssen, hätte einen einfach zu realisierenden Lösungsvorschlag: Mutation zum reinen Lautstärkeregler. Dann kann man auch die Erläuterung in der Bedienungsanleitung als ausreichend deklarieren.

Scheint ein seltener Defekt zu sein, bei der ersten Reklamation musste die Werkstatt einige Wochen auf Ersatzteil warten. An einen Software-Fehler glaube ich nicht, Hardware-Fehler scheint mir inzwischen auch unwahrscheinlich, tippe inzwischen auf einen „Wackelkontakt“. Bin mal gespannt ob sich das beim nächsten Werkstatt-Besuch klärt.

Nur als Anmerkung meinerseits: Bei meinem MJ2021 funktioniert das auch alles eher suboptimal. Manchmal löst die „Taste“ aus wenn man nur (unbeabsichtigt) drankommt, manchmal muss man richtig drücken - und da muss man dann aufpassen dass der Warnblinker nicht mit angeht. Ist eines der nervigen Details in diesem Auto.

1 Like

Ich benutze den Knopf kaum, deshalb habe ich es heute einmal ausgiebig getestet. Bei meinem MY21 funktioniert der Dreh-Drückschalter bisher ohne Probleme (3x Klopfen auf Holz).

Drehen = Lautstärke
Drücken = Play :arrow_forward: bzw. Pause :pause_button: der jeweils aktiven bzw. in der Kachel dargestellten App

Doppelklick, egal wie schnell/langsam oder zart/fest führt immer zu einem Wechsel zwischen Play und Pause :play_or_pause_button:, auch bei Spotify.
Ein Wechsel des Songs oder des Senders :previous_track_button: :next_track_button: geht, bei meinem Auto, nur über Touch am Screen oder die jeweiligen Lenkradtasten.

2 Likes

Ich würde nie auf die Idee kommen mit dem Lautstärendrehrad einen Song weiterzuschalten. Das geht doch an den Lenkradtasten viel schneller, angenehmer und sicherer.

3 Likes

Auch mir war die Idee völlig fremd. Deshalb war ich überrascht, als beim verzweifelten Versuch das Radio auszuschalten plötzlich der nächste Sender lief.

Hallo allseits!
Seit einigen Wochen lese ich hier hin und wieder mit und bin erstaunt über den konstruktiven Austausch in diesem Forum. Einige Funktionen im Polestar sind doch etwas versteckt, daher kann ich hier das Folgende beitragen: Der Lautstärkeregler auf der Mittelkonsole bietet tatsächlich die Möglichkeit, mit einem Doppelklick um einen Titel nach vor zu springen.
Ich habe es bei meinem PS 2, MY 2024 gerade ausprobiert und war überrascht.
Es funktioniert aber nicht im Radio-Modus (kein Senderwechsel möglich) sondern nur in der YouTube Music-App.
Vielen Dank für den Hinweis!

2 Likes

War bei mir am Anfang auch der Fall, aber nach Reklamation wurde die Tasteneinheit getauscht und seither funktioniert es bis heute (schon ca 2 Jahre) einwandfrei.

1 Like

Was mit viel dringender fehlt: Eine Taste mit der ich 10 oder auch 30 Sekunden zurück springen kann, wenn ich in einem spannenden Podcast etwas überhört habe.

Äh, die Rücksprungtaste länger drücken?

Dann ist das vermutlich eine Eigenschaft, die nur Knöpfe bieten bei denen es nicht möglich ist Audio auszuschalten und das Einschalten nur sporadisch funktioniert :rofl:

Wie erwähnt: bei mir ist Senderwechsel prinzipiell möglich, sowohl im „terristischen“ Radio wie in Radioplayer.de. Möchte es eher nicht als „funktioniert“ etikettieren, denn bewußt und gezielt funktioniert es eben nicht, sondern nur zufällig und unabsichtlich. Absichtlich benutze ich und Copilotin die entsprechenden Symbole in der App/Kachel.

Moin Jungs,
also bei mir geht auch nur An / Aus und Laut / Leise.
Aber … bei 3 mal schnell klicken wechselt er vorne und hinten das Nummernschild, und 4-mal klicken fliegt der Beifahrer durchs Glasdach… :joy: :joy: :rofl:

Entschuldigung für diesen sinnfreien Beitrag, aber der musste raus :crazy_face:

6 Likes

Doppelklick = Skip am Lautstärkeregler macht meiner bei Bluetooth und TuneIn.
Wirklich notwendig ist diese Funktion nicht, denn ich habe dafür Tasten am Lenkrad…

Zumindest bei Google News funktioniert hier bei mir die Sprachsteuerung: „Spule 30 Sekunden zurück“.

Ich habe das gerade getestet, aber irgendwas funktioniert da nicht.
Wenn ich die Rücksprungtaste länger drücke, passiert erstmal nichts. Wenn ich diese dann los lasse, springt der Audiotrack in der Tat eine undefinierte Zeit zurück - ich würde sagen einige Sekunden - aber die angezeigte verstrichene Zeit, tut das nicht. D.h. die Zeit ist dann nicht mehr „synchron“ mit dem Ton.

Ist bei mir immer noch so (MY21)… Manchmal funktioniert der Lautstärkeregler wie er soll.
Dann wiederum versucht man die Musik leiser oder lauter zu drehen und die Musikausgabe wird sofort gestoppt. Manchmal wird das Warnblinklicht eingeschaltet.
Ich habe mich mittlerweile schon damit abgefunden das im Centerdisplay und am Lautsprecherknopf nicht alles wie vorgesehen funktioniert. Ich denke hier spukt es manchmal.
Im Extremfall lässt sich die Musikausgabe erst nach einem Neustart des Centerdisplay wieder starten.
Radio, Spotify und Amazon Musik stoppen manchmal offenbar wegen mangelnder Übertragungsgeschwindigkeit. Dann wird meistens nicht allein wieder gestartet. Ich muß dann eine andere App starten.